MolotovRocktail
Blasted Kenner
Wenn ich das nah ranzoome sieht's aus, wie ein kleiner gefärbter und geflochtener Korb mit holzboden und Augen dran... So'n Peddigrohr-ding
Liegt das an tapatalk, dass das Bild so klein ist?
Das musst Du Jefe´s Bianca fragen
Ich würde es pauschal ein schielendes, buntgelocktes Trötenrüsselmäuschen nennen, alleine schon wegen der vielen niedlichen Umlaute.
Anschleifen und nochmal dünn drüber war auch mein Plan. hoffe das klappt dann.
Ja Texturlack kann man das wirklich schon fast nennen :-D
Beim Schwarzen sah das ja noch ganz nett aus, aber es summiert sich halt mit jeder weiteren Schicht. Dass ich 2 unterschiedliche Farben, die beide falsch abgefüllt wurden, erwischt habe ist unwahrscheinlich.
Ich denke das Problem liegt beim Anwender|:
Ein grundlegender Tipp hat sich bewährt: die Lackdose sollte im besten Fall einige Stunden in dem Klima sein, in dem man auch sprüht. Man muss es da nicht ubergenau nehmen, aber aus'm kühlen Keller raus in die pralle Sonne wäre denkbar ungünstig![]()
Lange Frage:
Ich will ein 12er mag lackieren. Silbern metallisch. Farbe ist Citadel Leadbelcher. Zusätzlich sollte es noch deutlichen Rost / Flugrost ansetzen. Da ich meinen letzten Blaster deutlich versaut habe und nun auch keine gut ausgeprägte künstlerische Ader habe ist meine Frage wie ich jetzt am besten vorgehe. Ein Airbrushsystem steht zur Verfügung.
Primer (schwarz), Lack (silber per hand oder Airbrush?), Flugrost (tupfen, malen, oder sprayen? Wieviele verschiedene layer?) oder
Primer, Rost, maskieren, lackieren, demaskieren, Rost nacharbeiten oder
ganz anders?
Was mit Airbrush, was mit Pinsel?
Ich weiß, dass es viele Möglichkeiten gibt und man eigentlich nach eigener coleur entscheidet, aber genau da ist mein Problem. Ich hätte gerne eine Leitlinie oder ein "Probier es doch mal so und so".
Bdankt![]()
Lange Frage:
Ich will ein 12er mag lackieren. Silbern metallisch. Farbe ist Citadel Leadbelcher. Zusätzlich sollte es noch deutlichen Rost / Flugrost ansetzen. Da ich meinen letzten Blaster deutlich versaut habe und nun auch keine gut ausgeprägte künstlerische Ader habe ist meine Frage wie ich jetzt am besten vorgehe. Ein Airbrushsystem steht zur Verfügung.
Primer (schwarz), Lack (silber per hand oder Airbrush?), Flugrost (tupfen, malen, oder sprayen? Wieviele verschiedene layer?) oder
Primer, Rost, maskieren, lackieren, demaskieren, Rost nacharbeiten oder
ganz anders?
Was mit Airbrush, was mit Pinsel?
Ich weiß, dass es viele Möglichkeiten gibt und man eigentlich nach eigener coleur entscheidet, aber genau da ist mein Problem. Ich hätte gerne eine Leitlinie oder ein "Probier es doch mal so und so".
Bdankt![]()
Lange Frage:
Ich will ein 12er mag lackieren. Silbern metallisch. Farbe ist Citadel Leadbelcher. Zusätzlich sollte es noch deutlichen Rost / Flugrost ansetzen. Da ich meinen letzten Blaster deutlich versaut habe und nun auch keine gut ausgeprägte künstlerische Ader habe ist meine Frage wie ich jetzt am besten vorgehe. Ein Airbrushsystem steht zur Verfügung.
Primer (schwarz), Lack (silber per hand oder Airbrush?), Flugrost (tupfen, malen, oder sprayen? Wieviele verschiedene layer?) oder
Primer, Rost, maskieren, lackieren, demaskieren, Rost nacharbeiten oder
ganz anders?
Was mit Airbrush, was mit Pinsel?
Ich weiß, dass es viele Möglichkeiten gibt und man eigentlich nach eigener coleur entscheidet, aber genau da ist mein Problem. Ich hätte gerne eine Leitlinie oder ein "Probier es doch mal so und so".
Bdankt![]()
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.