dermam
Auf Blasted zuhause
Guten Abend zusammen.
Inspiriert durch Moggihs Idee eines Spas-12 Verschnitts (Mithilfe Terins Druck) und angelehnt an Scorps bestehendes Tutorial haben der Doc, SoS und ich uns mal hingesetzt und überlegt wie man einen vollständigen Inlineclip mit rearloding durch die Jamdoor realisieren kann. Da dies recht erfolgreich geklappt hat und nach meinem Verständnis ein neuer Breech „entwickelt“ wurde dachte ich mir wäre dies ein Tutorial wert. Es kann natürlich auch sein, dass es diese Form des Breeches schon gibt, dann ist er mir bisher einfach nur nicht aufgefallen. Wir hatten ein paar rekursive „Aha“ Momente und haben kreuz und quer an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet. Für eine bessere Übersicht verzichte ich auf Effekthascherei und arbeite es strukturiert auf.
Ich fing also an meine erste Halfpipe zu schneiden. Dies war auch erfolgreich. Sogar 2 mal
Leider war es uns aufgrund von Materialmangel nicht möglich einen Sleeper/Angelbreech zu verbauen, da entweder der Lauf zu eng war oder es zu Druckabfall kam. Insgesamt war das Konstrukt auch eher insabil. Lange Rede, kurzer Sinn, es musste eine neue Idee her.
Nach mehreren Stunden erfolglosen Herumprobierens und einer ausgiebigen Pizzapause sagte der Doc „ich hab da ne Idee, ich mach mal“. Entstanden ist das.
Ich nenne es den Pusherbreech nach DrSnikkas.
Die Idee dahinter war Simpel. Der Lauf der Rampage ist so lang, dass dort locker ein ganzes KS142er Platz hat, Abzüglich weniger cm für Übergänge und tightening rings hat man ca. 26-27cm zum befüllen. Ich bekomme 4 original oder 7-9 gekürzte Darts in den Lauf.
Um die Front zu verjüngen entschied der Doc sich keinen tightening Ring zu verwenden, da es das 142er Rohr schon ordentlich ausdünnt (dieser Schritt kam nämlich eigentlich nach den Erfahrungen des folgenden Schrittes), sondern arbeitete sich mit 141er und 140 er runter.
Der Übergang des Magazins zum Breech wurde mit einem tightening ring versehen, damit es ein geschlossenes Magazin ist und die Darts beim Bewegen nicht rückwärts in Blaster landen. Hierfür sollte man sich Zeit nehmen, da es das Material schon extrem ausdünnt und im schlimmsten Fall verzieht. Vermutlich könnte man es auch wie an der Front verjüngen, aber das würde mehr Arbeit, mehr Material, mehr Geklebe und mehr Gefrickel bedeuten und vermutlich mit dem Breech kollidieren.
Um dem Rohr innerhalb des Blasters Stabilität zu gewährleisten namen wir ein … _Teil_, dessen Namen ich nicht kenne, welches aber sowieso dort verbaut ist.
Da das 142er Rohr etwas zu schmal für den Übergang war behalf man sich mit 20mm PVC Rohr und 2 Rundläufen Isoband. Sitzt perfekt auf press. Um das 142er Rohr in das PVC Rohr zu bekommen hat SoS es einfach erhitzt und dann mit liebevoller Gewalt eingepresst.
Kommen wir zum Breech. In den original Breech kommt 140er Rohr, darüber 141er. Dieses bildet beim schließen einen sauberen Verschluß mit dem 142er Magazin. Jetzt kommt der Clou. In das 140er kommt ein 139er welches beim verschließen hilft den letzten Dart über den tightening ring zu schieben. Passiert dieses nämlich nicht kommt vorne nichts raus. Mit dem Finger ist es aber jedes Mal eine widerliche Fummelei. Das 139er sollte also so lang sein, dass es bündig mit dem tightening ring schließt. Der Doc hat dort sehr genaues Augenmaß bewiesen.
Dann noch ein paar kleine Locks hier und dort raus, den Magazinschacht weg (optional) und fertig. Ein zufälliges, nettes Gimick ist nämlich, dass wenn man gekürzte Darts recht weit vorne in einem Magazin platziert der Blaster auch weiterhin durch den Schacht beladen werden kann.
An dieser Stelle saß ein Lock, der definitiv weg muss. Sonst kann man genau einmal feuern und danach blockiert der komplette Boltsled.
Und so funktioniert’s:
Ja. Das war es im Groben und Ganzen. Ich hoffe es ist einleuchtent und verständlich. Bei Fragen stehen wir natürlich zur Verfügung.
Gruß,
dermam
P.S.
Vielleicht könnt Ihr SoS und dem Doc an gegebener Stelle einfach mal ein like spendieren
Inspiriert durch Moggihs Idee eines Spas-12 Verschnitts (Mithilfe Terins Druck) und angelehnt an Scorps bestehendes Tutorial haben der Doc, SoS und ich uns mal hingesetzt und überlegt wie man einen vollständigen Inlineclip mit rearloding durch die Jamdoor realisieren kann. Da dies recht erfolgreich geklappt hat und nach meinem Verständnis ein neuer Breech „entwickelt“ wurde dachte ich mir wäre dies ein Tutorial wert. Es kann natürlich auch sein, dass es diese Form des Breeches schon gibt, dann ist er mir bisher einfach nur nicht aufgefallen. Wir hatten ein paar rekursive „Aha“ Momente und haben kreuz und quer an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet. Für eine bessere Übersicht verzichte ich auf Effekthascherei und arbeite es strukturiert auf.
Ich fing also an meine erste Halfpipe zu schneiden. Dies war auch erfolgreich. Sogar 2 mal
Nach mehreren Stunden erfolglosen Herumprobierens und einer ausgiebigen Pizzapause sagte der Doc „ich hab da ne Idee, ich mach mal“. Entstanden ist das.
Ich nenne es den Pusherbreech nach DrSnikkas.
Die Idee dahinter war Simpel. Der Lauf der Rampage ist so lang, dass dort locker ein ganzes KS142er Platz hat, Abzüglich weniger cm für Übergänge und tightening rings hat man ca. 26-27cm zum befüllen. Ich bekomme 4 original oder 7-9 gekürzte Darts in den Lauf.
Um die Front zu verjüngen entschied der Doc sich keinen tightening Ring zu verwenden, da es das 142er Rohr schon ordentlich ausdünnt (dieser Schritt kam nämlich eigentlich nach den Erfahrungen des folgenden Schrittes), sondern arbeitete sich mit 141er und 140 er runter.
Der Übergang des Magazins zum Breech wurde mit einem tightening ring versehen, damit es ein geschlossenes Magazin ist und die Darts beim Bewegen nicht rückwärts in Blaster landen. Hierfür sollte man sich Zeit nehmen, da es das Material schon extrem ausdünnt und im schlimmsten Fall verzieht. Vermutlich könnte man es auch wie an der Front verjüngen, aber das würde mehr Arbeit, mehr Material, mehr Geklebe und mehr Gefrickel bedeuten und vermutlich mit dem Breech kollidieren.
Um dem Rohr innerhalb des Blasters Stabilität zu gewährleisten namen wir ein … _Teil_, dessen Namen ich nicht kenne, welches aber sowieso dort verbaut ist.
Da das 142er Rohr etwas zu schmal für den Übergang war behalf man sich mit 20mm PVC Rohr und 2 Rundläufen Isoband. Sitzt perfekt auf press. Um das 142er Rohr in das PVC Rohr zu bekommen hat SoS es einfach erhitzt und dann mit liebevoller Gewalt eingepresst.
Kommen wir zum Breech. In den original Breech kommt 140er Rohr, darüber 141er. Dieses bildet beim schließen einen sauberen Verschluß mit dem 142er Magazin. Jetzt kommt der Clou. In das 140er kommt ein 139er welches beim verschließen hilft den letzten Dart über den tightening ring zu schieben. Passiert dieses nämlich nicht kommt vorne nichts raus. Mit dem Finger ist es aber jedes Mal eine widerliche Fummelei. Das 139er sollte also so lang sein, dass es bündig mit dem tightening ring schließt. Der Doc hat dort sehr genaues Augenmaß bewiesen.
Dann noch ein paar kleine Locks hier und dort raus, den Magazinschacht weg (optional) und fertig. Ein zufälliges, nettes Gimick ist nämlich, dass wenn man gekürzte Darts recht weit vorne in einem Magazin platziert der Blaster auch weiterhin durch den Schacht beladen werden kann.
An dieser Stelle saß ein Lock, der definitiv weg muss. Sonst kann man genau einmal feuern und danach blockiert der komplette Boltsled.
Und so funktioniert’s:
Ja. Das war es im Groben und Ganzen. Ich hoffe es ist einleuchtent und verständlich. Bei Fragen stehen wir natürlich zur Verfügung.
Gruß,
dermam
P.S.
Vielleicht könnt Ihr SoS und dem Doc an gegebener Stelle einfach mal ein like spendieren
Zuletzt bearbeitet: