Nerf_Sniper
Angehender Modder
Servus Leute, ich meld mich wieder mal zurück, nach ewiger Zeit 
Ich hoff, das passt hier rein, wenn nicht, bitte verschieben
Und zwar hab ich von meinem Kumpel ein kaputtes Powerpack mit 2 USB Anschlüssen bekommen - aber nur das Innenleben. Er sagte, er wollte da was ausprobieren. Es geht noch, vielleicht hab ich Verwendung dafür.
Da ich weis, dass solche Akkus auch mal abbrennen können, wenn's nen Kurzschluss gibt, hab ich also ein kleines Gehäuse gebastelt. Jetzt bleibt mir nur noch eine Frage: Die Platine ist etwas kleiner als die Akkuzellen, d.h. sie fällt etwas rum in dem Gehäuse. Ich hab auch versucht, das mit Heißkleber "abzudichten",dass also kein Dreck reinkommt. Doch grade wenns mal nen Spritzer Bier oder sowas aushalten soll hab ich irgendwie Angst, dass das gleich abfackelt^^ Kann ich die Platine irgendwie mit irgendetwas abkleben um sie zusätzlich zu schützen? Wenn ja, mit was? Selbiges gilt auch für die Zellen, da an der hinteren Seite die Kontaktstellen noch offen sind.
MfG
Markus

Ich hoff, das passt hier rein, wenn nicht, bitte verschieben
Und zwar hab ich von meinem Kumpel ein kaputtes Powerpack mit 2 USB Anschlüssen bekommen - aber nur das Innenleben. Er sagte, er wollte da was ausprobieren. Es geht noch, vielleicht hab ich Verwendung dafür.
Da ich weis, dass solche Akkus auch mal abbrennen können, wenn's nen Kurzschluss gibt, hab ich also ein kleines Gehäuse gebastelt. Jetzt bleibt mir nur noch eine Frage: Die Platine ist etwas kleiner als die Akkuzellen, d.h. sie fällt etwas rum in dem Gehäuse. Ich hab auch versucht, das mit Heißkleber "abzudichten",dass also kein Dreck reinkommt. Doch grade wenns mal nen Spritzer Bier oder sowas aushalten soll hab ich irgendwie Angst, dass das gleich abfackelt^^ Kann ich die Platine irgendwie mit irgendetwas abkleben um sie zusätzlich zu schützen? Wenn ja, mit was? Selbiges gilt auch für die Zellen, da an der hinteren Seite die Kontaktstellen noch offen sind.
MfG
Markus
