joghurtberserker
Blasted Kenner
Ähm Hallo?
Schon 00:08.
Wo bleiben denn die Build logs.
Schon 00:08.
Wo bleiben denn die Build logs.
Ich habe die Bilder vom Bau auf dem Tablet und Tablet braucht WLAN (was ich bei Oma nicht habe). Wenn ihr Glück habt, schaffe ich das morgen (bzw. eigentlich heute) wenn ich Zuhause bin, bevor ich zu nem Geburtstag weiterfahre. Wenn ihr Pech habt, schaffe ich das erst im neuen Jahr, da ich von dem Geburtstag direkt bis 2. Januar zu einer Convention fahre.Ähm Hallo?
Schon 00:08.
Wo bleiben denn die Build logs.
Ich ziehe meinen Hut vor dir! Dieser blaster sieht fantastisch aus! Auf manchen Bildern könnte man echt denken, es handle sich um ausgeschnittene Comic BilderDann mache ich Mal den Anfang:
Wie in jedem Jahr stand ich auch dieses Jahr wieder vor der Entscheidung einfach schon Mal etwas bauen oder auf die Auslosung warten und mir dann etwas überlegen... Ich hatte keine springende Idee und habe auf die Zuteilung gewartet...
Leider hat mir das um ehrlich zu sein auch nicht so richtig weitergeholfen, da ich bisher leider noch keinen Kontakt zu meinem Wichtel-"Opfer" hatte und auch aus seinen bisherigen Posts noch keine klare Präferenz oder Stil oder ähnliches herauslesen konnte.
Also habe ich mich, nach längerer Überlegung und mehreren verworfenen Ideen, doch an ein Projekt gesetzt, dass schon länger auf meiner To-do-Liste steht.
Da ich bisher bei keinem Tipp aufgetaucht bin das wichtigste zuerst:
Von mir stammt die Stryfle für @FloFlo
Anhang anzeigen 84937
Anhang anzeigen 84938
Das 3D-Druck-Kit für die Stryfle habe ich vor einigen Monaten aus der Reste-Kiste von @Rainbow gefischt und fand den Wichtelblaster einen würdigen Einsatzzweck.
Nach einigen verworfen Design-Ideen ist die Idee für den Borderlands-Inspirierten Cel-Shading look entstanden, den ich immer Mal ausprobieren wollte und der diesem Blaster, meiner Meinung nach, hervorragend steht^^
Nach dem zurechtsägen der Magnus ein erster Test-Fit:
Anhang anzeigen 84939
Ich habe mich dann dazu entschieden nicht den vorgesehenen Pumpgrip zu verwenden, sondern den vorhandenen Schlitten der Magnus anzupassen, da mir die Form so besser gefallen hat.
Den Handleguard hab ich mir dann erst im Nachhinein besorgt, da ich fand, dass er die Form perfekt ergänzt.
Bei den Internals gab es wenig Veränderungen:
Neuer Rev-Switch, neuer Magrelease, Hybridpusher, neue Kabel und 2IMRs... Cage, Wheels und Motoren sind Stock geblieben.
Zur Lackierung:
Blaster zum Lackieren vorbereiten... Logos, Warnhinweise, Digicamo (zumindest zum größten Teil) mit einem entfernt, den Rest abgeschliffen, gereinigt und getrocknet... Dann erst eine Schicht Primer bzw. Spritzspachtel für die gedruckten Teile und danach Silber.
Anhang anzeigen 84940
Anhang anzeigen 84941
Die späteren Lackabplatzer mit Liquid Mask maskiert und dann alles in hellblau getaucht.
Anhang anzeigen 84942
Anhang anzeigen 84943
Als nächstes habe habe ich den Griff und die Details abgeklebt und grau bzw. Schwarz gesprüht.
Mit verschieden Blau- und Gelbtönen und einem Wash habe ich danach die Details von Hand gepinselt bevor ich mit Acrylmarkern die dicken, stilprägenden outlines gemalt habe.
Anhang anzeigen 84944
Anhang anzeigen 84945
Anhang anzeigen 84946
Zum Schluss noch mit mehreren Schichten Klarlack (erst glänzend dann matt) versiegelt, alles stümperhaft verlötetund dann zusammengebaut.
Den beigelegten Weihnachtsgruß habe ich lieber getippt, nachdem in den letzten Jahren ja bereits Schriften verglichen wurden (und meine Schrift in Rainbows Unboxing Video seinerzeit ja sogar erwähnt wurde).
Ich hoffe der Blaster gefällt dir @FloFlo
Wenn noch Fragen offen sind, immer her damit
Hier noch ein paar Detailbilder:
Anhang anzeigen 84947Anhang anzeigen 84948Anhang anzeigen 84949Anhang anzeigen 84950Anhang anzeigen 84951Anhang anzeigen 84952Anhang anzeigen 84953Anhang anzeigen 84954Anhang anzeigen 84955
Wer hatte die Katze gewichtelt? 🫵Ich bin nämlich zum 5. Mal hier
Freut mich@DoggyBG der ist so gut angekommen, das ihn gleich mein Sohn für sein eigen erklärt hat.
Ich soll der ausrichten, eine Schulterstütze in der Lackierung wäre noch geil.
Wie gesagt soll ich nur ausrichten!
Einfach nur coolSoo Zusammen,
Ich habs ja leider nicht rechtzeitig geschafft meinen Wichtel fertig zu stellen.
Weil ich das aber schon vorher wusste, habe ich mich gar nicht erst angemeldet, und das war gut so wie sich zeigte.
Wäre eine Enttäuschung geworden.
Am Ende hat es an der Plungerfeder gehapert, die erst noch produziert werden musste und deshalb zu spät ankam.
Nichtsdestotrotz möchte ich Ihn hier kurz vorstellen und würde ihn in Ulm verlosen, als Gewinn ausgeben, oder was auch immer.
Dieses Event eignet sich ja immer hervorragend, um neue Ideen umzusetzen.
Wer den Thread um meinen Matchblaster verfolgt hat, der erinnert sich sicherlich noch an das Thema „Roller Catch“. Die Idee fand ich damals schon absolut genial, konnte es aber nicht mehr umsetzen. Wurde aber noch ne Zeit lang mit @Bmag weiterverfolgt.
Die Idee bei diesem Blaster war es, eine Art Match-Pistole fürs Zielschießen zu entwickeln.
Der Fokus liegt natürlich erst einmal auf der Technik, von daher ist das Design etwas zu kurz gekommen.
Und ja es wird sicher noch einige Dinge zu optimieren geben.
So präsentiere ich heute den (hoffentlich) weltweit ersten Pistolenblaster mit Rollercatch und eine Art Dual Stage Trigger System im Einzelladerformat mit schlichtem, funktionalem Design.
Anhang anzeigen 84967
Anhang anzeigen 84968
Der Plunger wird zentriert durch 2x10mm Kugeln arretiert.
Der Trigger hat einen Abzugsweg mit Druckpunkt und funktioniert sensationell. Schon fast zu weich.
Ich möchte an dieser Stelle aber auch nochmal erwähnen, dass die grundsätzliche Idee auch hier von @Bmag stammt.
Verbaut ist eine knapp 70N (Höchstkraft) Plungerfeder und macht rund 150FPS mit den Worker Gen3.
Anhang anzeigen 84969
Anhang anzeigen 84970
Anhang anzeigen 84971
Als zusätzliches kleines Geschenk an alle, möchte ich euch hier das Modell des Nachfolgers zukommen lassen.
Für diejenigen, die Lust haben das Teil zu drucken und zu bauen.
Hardware:
2 Kugeln 10mm
Lauf 16x1,5 x 263mm (mit Fräsung für den Dart)
Plungertube 28 x1,5x 123mm
Plunger Röhrchen 8 x 1,5 x 140mm
Nylon Gewindestange M5 x 210mm
7mm Shockpad
O Ringe (innen x Schnurstärke)
1 x 28x2
1X 21x2
2x 16x2
Federn
1x https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern/d-207j-73.html (Plunger)
3x https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern/vd-075d.html (Catch + Trigger)
... und Kleinkram, Schrauben Heat Inserts usw. Bei Fragen kommt gern durch
Anhang anzeigen 84972
@Frostdrache Beautiful. I am truly touched. Thank you.Oh, it was once again a great ride and a nice end to the year.
Well, to be clear, Comrade Til's blaster is not mine. Last year I assigned various blasters to one person, which was noticed. That's why it can be my comment. I didn't want to deliberately lay a false trail, but I didn't think it was bad the way it turned out. So my congratulations also go to @Jakelikan, if I saw it correctly, he was the only one who really suspected me.
And before we go any further, I would like to celebrate a small anniversary. This is the fifth time I've taken part in Secret Santa and I think it's great being here with all of you!
Therefore, my huge thanks go to my previous elves @Starbeamer @David Kö @Jefe 2.0 and @SirScorp .
Anhang anzeigen 84928
(Cat for scale)
I'm really happy about each of these blasters and at some point - when I grow up or something - they'll get nice plaques and a proper place to hang.
Secret Santa has been a great thing for me every year. The mix of the constantly demanding phase of creating and building, where the challenge was not only in time/stress management, but also in always pushing your own limits and beyond, and the exchange here in the forum with you, was just great.
But now to my Secret Santa goal:
I did some research in the forum and found mostly to exclusively unpainted Springer blasters in the pictures of my Secret Santa target (I later saw photos of Secret Santa blasters from him that proved me wrong, but it was much too late). So the choice of the painted E-Blaster was very obvious. And apparently I can't work well without pressure. I've had the idea for a few years now, I think the blaster was seen in the classifieds before Corona, with the aim of building this idea. But without a concrete deadline, it probably wouldn't have happened so quickly.
Luckily, I was able to move out of my basement and use a proper workshop for the first time. That also helped a lot.
Anhang anzeigen 84929
Now that the idea had been around for a long time, it was time to think about the beautiful and unexpected things that came my way during the implementation.
Anhang anzeigen 84930
No, not the priming, more like the technique, for example.
I actually wanted to design the system for LiPo. However, since I had no idea whether the technology for this was available in my model, I threw out the crap circuit board and installed the XT60 connector, but then decided to go with the conventional technology. If that is what you want, the blaster can be quickly and easily converted to LiPo technology, and the space can easily be made in the battery compartment.
Anhang anzeigen 84931
The paint job was more of a gut feeling and I decided on it after browsing through my colors. I ended up really liking it and will continue to use the color scheme in the future. There's a reason why blue is so popular here in the forum.
Anhang anzeigen 84932
But I had planned to build a shoulder cannon from the beginning. So I needed a glove, a switch and, above all, a shoulder rest. The brass tubes also came about more by chance. At first I wanted to build something with leather, but the look called for something wilder. But where do you get a car tire? I had already asked car dealerships and had thought several times about when I would drive to the depot when this gem surprised me in the middle of a lawn in a wild pile of rubbish. Ah, sometimes things just fit.
But the filthy beast (sorry) was robust. The use of technology failed, both the Dremel and the Flex simply produced too much of a smell and I then laboriously sawed through the rubber and wires by hand. In fact, that was the hardest part of the work on the whole blaster. But after an afternoon, the victory was mine.
Anhang anzeigen 84933Anhang anzeigen 84934
A little adjustment of the chains, consideration of a closure, test firing (it actually worked as I had hoped and was really fun) and all that was missing was a suitable cover letter. Through my stalking, I found a short reference to tessellations, a variant of the origami technique, in Avinasch's welcome post. Bingo, I had to use that. To be honest, folding the Secret Santa letter was actually my first step after I found out the name of my Secret Santa target.
Anhang anzeigen 84935
Anhang anzeigen 84936
@Avinash Shankar I was very happy to be able to give you a present and I hope you have fun with the shoulder cannon.
und für mich war klar. das ist dein Werk.Nachtrag: das Echtholz könnte vielleicht auch Holzfilament sein, ist jedenfalls sehr leicht und die Stütze hat innen sichtbare Schichten
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.