#Tripplepost
So, hier nun mein Bericht vom ersten Battle.
Nachdem am Vormittag der Aufbau abgeschlossen war, traf ich mit Junior gegen 13.30 Uhr an der Halle ein. Recht schnell kamen die anderen Teilnehmer dazu und wir konnten erste Probeschüsse mit den Blastern abgeben. Vor allem der Vergleich zwischen Stock-Reatliator und HardRange-Reta war für viele sehr beeindruckend. Leider sagte meine RS direkt zu Beginn schon keinen Mucks mehr, ich vermute der Schalter der Jamdoor hat nun wirklich ausgelöst - mein erster Elektromod lässt Grüßen, neu verkabeln, neue Schalter, Voltage-Mod (!!!). Das ließ mich direkt für die ersten Runden die Elektroblaster sperren - war einfacher.
Nach ganz kurzer Einführung konnten wir dann ein 3vs3-Team-Deatmatch starten. Hierbei wurde dann bereits sehr schnell klar: 15 Sekunden Pause nach dem Treffer waren für diese kleine Runde zu lang, zu schnell war ein Team aus dem Spiel genommen und die anderen Mitspieler mussten warten. Nachdem dann noch jeweils zwei Spieler pro Team dazu kamen, wechselten wir zu Capture the Flag - Elektroblaster waren noch gesperrt. Hierbei hauchte dann die Slingfire ihr Leben aus - massive Ladehemmungen. Muss ich sehen warum der Schlitten nicht ganz vor bzw. zurück fährt - Blaster 2 aus dem Rennen.
Leider hat
@Moggih ´s Dashcam nur noch 3 Minuten Saft bei vollem Akku und die Battlescout-Cam verabschiedet sich des Öfteren vom Blaster - "on-Board-Aufnahmen" haben wir deshalb vorerst gelassen. Ein paar Bilder und Videos haben wir trotzdem, ich werde das bei Gelegenheit sichten, abklären was ich veröffentlichen darf und dann als kleine Impressionen hier zeigen

.
Wie bereits im Vorfeld erwartet, strengen das kleine Feld, die halbhohen Deckungen und das enorme Tempo derart an, dass wir bereits nach ca. 2,5 Stunden Spielzeit heftigst durchgeschwitzt und kaputt waren. Für die Väter unter uns war es von Vorteil die Ausrede "ich geh mich mal um die Kids kümmern" nutzen zu können um einfach mal durchzuatmen. Selbst aktive Sportler hatten echte Konditionsprobleme, als wir den Spielmodus umstellten. Wir spielten wieder TDM aber ohne Respawn und mit der Regel, dass nach dem Rundenende maximal 30 Sekunden zum Nachladen zur Verfügung standen, dann wurde direkt mit der nächsten Runde gestartet. Das ging 10 Runden lang gut, dann waren wir fix und alle

. Ich hab meiner Schwägerin aus ca. 3m einen China-Hardkappendart auf den rechten Oberarm verbraten, das gibt echt hässliche Flecken (sah aus wie ein sehr großer Mückenstich) und tat wohl auch ziemlich weh

.
Im Laufe der Runden haben sich dann einige doch noch Elektroblaster geschnappt, aber leider muss ich echt zugeben, dass sowohl die Stryfe, als auch die Modulus, die Hyperfire, die Stockade und der Jyn-Erso-Blaster den manuellen Blastern nicht im Entferntesten das Wasser reichen konnten. Schussfrequenz, Reichweite und Geschwindigkeit waren immer ein massiver Nachteil. Hier ist auf jeden Fall viel Arbeit nötig um die Blaster für ein Battle nutzbar zu machen. Kann an meiner Batteriewahl gelegen haben (Hausmarke von Kaufland) oder an den verwendeten Darts, aber im Stock-Zustand sind die Blaster eher weniger geeignet. Anfangs habe ich alle Anbauteile (RedDot, Scopes usw) von den Blastern abmontiert, doch im Laufe des Tages fand immer mehr Zubehör seinen Weg an die verschiedenen Blaster.
Wir haben dann auch ein paar Runden nur mit Einschüssern gespielt, auch das hat viel Spaß gemacht, denn man lauerte nur darauf, dass der Gegner einen verfehlt und man ihn dann "jagen" konnte. Hier hat sogar Junior (5 Jahre) ein ganzes Team aufgemischt mit seiner Firestrike und seinem Team damit einen Punkt geholt.
Gegen 18.30 Uhr haben wir dann angefangen langsam die Gerätschaften zu verstauen und wieder Ordnung in der Halle zu schaffen. Zum Abschluss gab es dann Döner (und für die Kiddies Pommes) denn wir waren alle so ausgelaugt, dass keiner mehr Lust hatte zu grillen. War nicht schlimm, wir haben dann gemeinsam in der Halle gegessen und anschließend sogar noch 15minuten wild in der Halle geschossen - war ebenfalls sehr sehr lustig. Hierbei hat sich allerdings ein China-Clip bei mir verabschiedet, die Federn waren verklemmt und haben erst einen Jam verursacht, dann keine Darts mehr nachgefördert und Schlussendlich ist der Clip dann aufgesprungen und intern eine Plastenase abgebrochen - mal sehen ob es zu retten ist, wenn nicht wird es entkernt und auf eine Holzplatte für meinen Mainsblaster geschraubt.
Ich würde schätzen ich habe ca. 50 Darts in der Halle selber (Seitenrillen im Boden, angekippte Fenster usw.) und vlt. 150 Darts durch Jams, gelöste Köpfe oder an Schuhsohlen klebend verloren. Also eine Ausfallquote von ca. 15% - vollkommen in Ordnung.
Die Kleinen hatten einen Schießstand und konnten sich im hinteren Teil der Halle mit Bällen, Matten, Wurfscheiben, Hallen-Hockey und allerlei anderen Sachen beschäftigen.
Fazit:
Ja, also ich werte das Event selber als einen Erfolg auf ganzer Linie. Es hat ausnahmslos ALLEN Beteiligten viel Spaß gemacht. Das Altersspektrum lag von 1,5 bis 35 Jahren und alle hatten viel Freude. Ich habe als "Veranstalter" auch viele Sachen mitnehmen können, was ich beim nächsten Mal besser bzw. anders mache.
Um weniger "Stillstand" zu haben, brauch man einen festen Plan, in welcher Reihenfolge die Spielmodi gespielt werden und zwischen den Runden braucht es eine feste Zeit zum Munition aufsammeln - sonst kommt es vor, dass man wieder kalt wird und die nächste Runde erst nach einigen Minuten startet. Daher werde ich einen groben Ablaufplan erstellen, damit man die Zeit auch aktiver zum blastern nutzen kann und weniger Zeit mit warten verbringt.
Bis zum nächsten Event werde ich mir defintiv einen Vorrat an Accufakes zulegen - einfarbig (dunkel - wegen dem hellen Hallenboden) und dann ausschließlich diese Darts nutzen. Die große Vielfalt an Darts war eher störend beim Aufsammeln. Außerdem bekommen beide Teams einen festen Vorrat an Darts, Clips und Zubehör.
Das Spielfeld wird beim nächsten Event auch größer sein. Die halbe Halle erlaubt zwar einen sehr schnellen Spielstil, aber taktisches Agieren ist so gut wie unmöglich bzw. nicht nötig. Hier habe ich mich zu sehr von den Reichweiten der Elektroblaster täuschen lassen, das nächste Mal wird die ganze Halle genutzt.
Auch die ganz kleinen Kids lassen wir das nächste Mal beser bei den Omas und Opas, auch wenn es durchaus angenehm war, die Familien gemeinsam vor Ort zu haben.
Da die Möglichkeiten der Deckungen begrenzt sind, werde ich bei Gelegenheit aus Lattung noch Rahmen fertigen, die man Platzsparend lagern und sowohl Indoor als auch Outdoor nutzen kann - somit kann man für verschiedene Spielmodi auch schnell das Spielfeld umbauen.
Die Rufe nach einer Wiederholung sind auf jeden Fall sehr laut - das bedeutet, das nächste Battle findet statt und wird auch geöffnet für externe Mitspieler

- ihr seid bereits jetzt alle herzlichst eingeladen! Ich hoffe bis dahin den ein oder anderen meiner Kumpels zum eigenen Blaster überreden zu können

.
Verluste:
ca. 200 Darts aller Art
RS kam gar nicht zum Einsatz - vermutlich Jamdoor-Lock defekt
Slingfire hat Ladehemmungen und lässt das Magazin ohne manuellen Eingriff nicht mehr frei
China-Clip zerstört
8x AA-Batterie