Chuck Chirac
noch neu dabei
Mahlzeit!
Da ich für den Brass Breech von meiner und der Longshot des Kollegen Master C Kleber bei Conrad bestellen musste, habe ich mir direkt ein paar Kleinigkeiten für den geplanten Soft-Voltage-Mod für meine Swarmfire bestellt. Es sind zwei 4 x AA Batteriehalter sowie vier 9v-Block Anschlussplättchen.
Vorhaben ist es, die Swarm auf 12V zu bringen, ohne dabei grob destruktiv im Batteriefach rumfuhrwerken zu müssen, und mit der Option, jederzeit wieder sechs Babyzellen einbauen zu können.
Zwei 6er Halter wären nur mit dauerhaftem Entfernen der Kontaktplatten und deren Haltern gegangen.
Vorteile:
• Einsatz von 65% günstigeren AA-Batterien bei Erhöhung der Drehzahl um etwa 10% möglich (12V).
• Einsatz von gängigen AA-Akkus bei Standard-Drehzahl möglich (9,6V).
• Schneller Wechsel von C-Zellen auf AA-Zellen möglich.
Dafür benötigen wir:
• 4x 9V-Block Anschlussplättchen
• 2x 4AA Batteriehalter mit 9V-Block-Anschluss
• 8cm Schrumpfschlauch
• Kreuzschraubendreher
• Lötkolben & Zubehör
• Schleifmaschine oder Dremel mit Schneidscheibe
• Cuttermesser
1. Einbau des Zusatzanschlusses
1.1 Gelbe Verkleidung des Blasters abschrauben.
1.2 Dunkelgraues Seitenteil des Blasters aufschrauben.

1.3 Kabel des ersten 9V-Anschlussplättchens durch die Öffnung der Feder an der Anschlusseite führen.

1.4 Kabel des Anschlussplättchens an die Anschlüsse des Batteriefachs löten (rot=plus, schwarz=minus).


1.5 Dunkelgraues Seitenteil und gelbe Verkleidung wieder anschrauben.
2. Batteriefach vorbereiten
2.1 Mit dem Cuttermesser die Batterietrenner aus Kunststoff abschneiden.

2.2 Mit der Schleifmaschine oder dem Dremel den Niederhalter im Batteriefachdeckel etwa 3-4 mm abschleifen.

3. Endmontage
3.1 Die übrigen drei 9V-Anschlussplättchen im Dreieck miteinander verlöten, dabei immer rot mit schwarz verlöten und die Lötstellen mit Schrumpfschlauch isolieren. Die AA-Batteriehalter anschliessen.

3.2 Übriges Kabel zusammenbinden und acht AA-Batterien (12V) oder AA-Akkus (9,6V) einsetzen.

3.3 AA-Batteriehalter in Batteriefach einsetzen.

3.4 Batteriefach schliessen - Fertig!

Der Test:
9V (6x C-Zelle):
http://youtu.be/20S0qX5Ki08
12V (8x AA-Zelle)
http://youtu.be/kwHjY7D2mQQ
Audioauswertung (1 voller Zyklus à 20 Darts):
12V = 7,7 sek
9,6V = 8,4 sek
≈10% Erhöhung der Kadenz
Der Chuck
Da ich für den Brass Breech von meiner und der Longshot des Kollegen Master C Kleber bei Conrad bestellen musste, habe ich mir direkt ein paar Kleinigkeiten für den geplanten Soft-Voltage-Mod für meine Swarmfire bestellt. Es sind zwei 4 x AA Batteriehalter sowie vier 9v-Block Anschlussplättchen.
Vorhaben ist es, die Swarm auf 12V zu bringen, ohne dabei grob destruktiv im Batteriefach rumfuhrwerken zu müssen, und mit der Option, jederzeit wieder sechs Babyzellen einbauen zu können.
Zwei 6er Halter wären nur mit dauerhaftem Entfernen der Kontaktplatten und deren Haltern gegangen.
Vorteile:
• Einsatz von 65% günstigeren AA-Batterien bei Erhöhung der Drehzahl um etwa 10% möglich (12V).
• Einsatz von gängigen AA-Akkus bei Standard-Drehzahl möglich (9,6V).
• Schneller Wechsel von C-Zellen auf AA-Zellen möglich.
Dafür benötigen wir:
• 4x 9V-Block Anschlussplättchen
• 2x 4AA Batteriehalter mit 9V-Block-Anschluss
• 8cm Schrumpfschlauch
• Kreuzschraubendreher
• Lötkolben & Zubehör
• Schleifmaschine oder Dremel mit Schneidscheibe
• Cuttermesser
1. Einbau des Zusatzanschlusses
1.1 Gelbe Verkleidung des Blasters abschrauben.
1.2 Dunkelgraues Seitenteil des Blasters aufschrauben.

1.3 Kabel des ersten 9V-Anschlussplättchens durch die Öffnung der Feder an der Anschlusseite führen.

1.4 Kabel des Anschlussplättchens an die Anschlüsse des Batteriefachs löten (rot=plus, schwarz=minus).


1.5 Dunkelgraues Seitenteil und gelbe Verkleidung wieder anschrauben.
2. Batteriefach vorbereiten
2.1 Mit dem Cuttermesser die Batterietrenner aus Kunststoff abschneiden.

2.2 Mit der Schleifmaschine oder dem Dremel den Niederhalter im Batteriefachdeckel etwa 3-4 mm abschleifen.

3. Endmontage
3.1 Die übrigen drei 9V-Anschlussplättchen im Dreieck miteinander verlöten, dabei immer rot mit schwarz verlöten und die Lötstellen mit Schrumpfschlauch isolieren. Die AA-Batteriehalter anschliessen.

3.2 Übriges Kabel zusammenbinden und acht AA-Batterien (12V) oder AA-Akkus (9,6V) einsetzen.

3.3 AA-Batteriehalter in Batteriefach einsetzen.

3.4 Batteriefach schliessen - Fertig!

Der Test:
9V (6x C-Zelle):
http://youtu.be/20S0qX5Ki08
12V (8x AA-Zelle)
http://youtu.be/kwHjY7D2mQQ
Audioauswertung (1 voller Zyklus à 20 Darts):
12V = 7,7 sek
9,6V = 8,4 sek
≈10% Erhöhung der Kadenz
Der Chuck
Zuletzt bearbeitet: