hoellenhamster
Auf Blasted zuhause

Bankcroft, Blasterparts und LARPzeit präsentieren hiermit den fünften Mal- und Bastelwettbewerb - dieses mal mit einem kleinen Twist:
Hallo und herzlich willkommen zum fünften Mal- und Bastelwettbewerb!
Wurden in den vergangenen Wettbewerben die besten Maler und Bastler belohnt, sollen die Preise dieses mal vor allem an die Personen gehen, die durch hervorragende Dokumentation ihrer Mods am meisten an die Community zurückgeben. Wir erhoffen uns dadurch einen Haufen origineller Anleitungen, die den Inhalt von blasted.de erweitern, den anderen Mitgliedern unserer Community die Möglichkeit bieten, coole Mods nachzubauen und uns einiges zum Anschauen und Staunen bieten.
Was soll das im Klartext heißen?
Euer Beitrag wird sich dieses mal nicht aus drei Bildern eines fertigen Blasters, sondern einer ausführlich bebilderten und gut erklärten Anleitung zusammensetzen, bei der am Ende natürlich möglichst ein fertiger Blaster herauskommen sollte. Obwohl wir noch einmal Korrektur lesen werden (mehr dazu weiter unten), sollte diese Anleitung möglichst druckreif sein. Die Mods können sowohl optisch als auch leistungsorientiert sein oder sogar beides miteinander verbinden.
Das Thema ist dabei anders als bei den letzten Wettbewerben frei wählbar (solange es was mit Dartblastern zu tun hat).
Zwar ist der zu bewertende Punkt die Reproduzierbarkeit der Anleitung, wie ihr euch aber sicher vorstellen könnt, wird eine auch noch so gute Anleitung zum Entfernen von ARs in der Maverick nicht allzu viel Interesse wecken - euer Ehrgeiz, etwas möglichst neues und aufsehenerregendes zu erschaffen ist also wie in den vergangenen Wettbewerben immer noch gefragt.
Anmeldeschluss:
Abgabetermin: 15.04.2014
Ende der Abstimmung: 30.04.2014
Die Preise:
1. Blasterparts Alien Ammo Counter 2.0 und Veröffentlichung des Beitrags in der übernächsten Ausgabe der LARPzeit
2. Nerf N-Strike Elite Vulcan
3. Nerf Zombie Strike Hammershot
4. Blasterparts Feder nach Wahl
Editor's Choice Award durch die LARPzeit: Nerf Zombie Strike Sledgefire und Veröffentlichung des Beitrags in der nächsten Ausgabe der LARPzeit
Regeln:
a) Anonymität:
Während in den vergangenen Wettbewerben viel Wert darauf gelegt wurde, die Beiträge möglichst anonym zu halten, wird diese Regel beim fünften MuBW notgedrungen etwas abgeschwächt. Zwar sollt ihr trotzdem nicht ausplaudern, welcher Beitrag von euch stammt, da ihr die Anleitungen aber selbst verfasst und die Qualität der Anleitung nicht unter einem künstlichen Verstellen des Schreibstils leiden soll, wird der eine oder andere von den aktiveren Mitgliedern vermutlich erkannt werden. Wenn ihr jemanden erkennt, dann behaltet das doch bitte für euch, bis die Abstimmung beendet ist - ein bisschen Anonymität kann sicherlich nicht schaden =)
Wie bei den letzten Wettbewerben wird wieder folgendermaßen verfahren: Nach der Anmeldung bei mir bekommt ihr eine Teilnehmernummer. Diese muss in mindestens einem Bild vom fertigen Blaster auftauchen (d.h. auf einen Zettel geschrieben beiliegen).
b) Teams:
Ein weiterer neuer Aspekt, der nicht notwendig ist, aber vielleicht dem einen oder anderen das Herz wärmt - ihr könnt euch gern in Zweierteams zusammentun und euch die Arbeit teilen. Wir hätten dies in der Vergangenheit nicht prüfen können und wollen euch jetzt explizit dazu ermuntern, denn immer wieder hört man, dass jemand nicht an Wettbewerben teilnehmen mag, weil Leistungsmods so leicht durch optische Mods ausgestochen werden. Dem wollten wir zum einen durch die Anleitungen entgegengehen, die den Vorspung des einen Bereichs zum anderen voraussichtlich schließen, zum anderen dürft ihr euch aber gern zusammentun, um eure fehlenden Fähigkeiten zu ergänzen. Will also einer von euch den Pinsel schwingen, während der andere einen Messingbreech verbaut - nur zu. Ihr müsst die Arbeit natürlich nicht in optisch/leistungstechnisch aufteilen - handelt da wie ihr wollt. Ihr solltet euch allerdings vorher auf eine Aufteilung eventueller Preise (die im Gegensatz zum Ruhm der Teilnahme endlich sind) einigen.
c) Offene Abstimmung:
Jeder Nutzer darf drei Stimmen abgeben, um abzustimmen.
d) Hintergrund:
Auch diese Regel wird aus zweierlei Grund abgeschwächt: Erstens wird der Großteil eures Beitrags vermutlich auf eurer jeweiligen Arbeitsfläche abfotografiert; das Werkstück für jeden Schritt auf einen neutralen Hintergrund zu schaffen wird unter Umständen nicht möglich sein. Bitte achtet trotzdem darauf, dass nicht gerade andere Blaster von euch, die man hier kennt, im Bild sind oder euer Führerschein so rumliegt, dass man den Namen lesen kann.
Zweitens wurde im Rahmen des letzten Wettbewerbs der Begriff "neutraler Hintergrund" sehr unterschiedlich ausgelegt; in der folgenden Diskussion schien es Konsens zu sein, dass nichts gegen ein schön hergerichtetes Bild des Blasters einzuwenden ist, wenn diese Regel vorher festgelegt wurde und darum kein Teilnehmer einen Schaden aus seiner strengen Auslegung von "neutral" hat. Ihr könnt euren Blaster also gern für das abschließende Foto in einer verlassenen Farbikhalle, auf eurem Piratenschiff oder sonstwo in Szene setzen.
e) Bilder:
Bitte fotografiert genau so viel, wie ihr zum Erklären braucht,
f) Abgabe:
Ihr bekommt von uns einen Dropboxordner zugewiesen, auf den der jeweilige Teilnehmer, Mazna und ich Zugriff haben. Bitte schickt mir dazu bei eurer Anmeldung auch gleich noch eure Emailadresse.
Bitte sorgt dafür, dass sich bis zum 15.04. eure Anleitung und die dafür vorgesehenen Bilder in besagtem Dropboxordner befinden. Wir (d.h. Mazna und ich) werden die Anleitungen anschließend nach bestem Wissen und Gewissen in Format setzen und die Bilder richtig positionieren (ihr solltet aber kenntlich machen, wo welches Bild hingehört). Wir werden die Anleitungen außerdem von etwaigen Rechtschreibfehlern befreien und euch danach noch einmal vorlegen, damit ihr im Zweifelsfall ein Veto einlegen könnt. Bedenkt bitte, dass das ne ganze Ecke Arbeit für uns sein wird - wir nehmen uns also heraus, den Beginn der Abstimmung bis maximal den 20.04. zu verzögern, damit niemand einen Nachteil durch eventuell fehlende Bilder oder ähnliches hat.
Für die Ungeduldigen unter euch heißt das übrigens auch: Je mehr Leute früher als unbedingt nötig abgeben, desto schneller bekommt ihr Bilder zu sehen und Anleitungen zu lesen!
Anmeldung ist, wie gesagt, ab jetzt per PN bei mir =)
Liebe Grüße
León
P.S.: Von Maznas und meiner Seite besteht das Angebot, Textpassagen mit euch durchzusprechen; zwar gehört das Schreiben der Anleitung zur Leistung, wer aber ein bisschen unsicher in den Formulierungen ist, darf sich gern an einen von uns wenden und Teile der Anleitung auch vor Abgabe schonmal gegenlesen lassen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Achtung! Neue Entwicklung:
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, durch fatma666s Kontakte einen weiteren Kooperationspartner und damit auch einen weiteren Preis an Land gezogen zu haben. Die LARPzeit wird zwei Beiträge veröffentlichen. Aufgrund des Redaktionsschlusses für die nächste Ausgabe, wird ein Gewinner (der Gewinner des "Editor's Choice Awards") unabhängig von der Abstimmung bestimmt (diese endet zu spät). Dieser wird dann per PN benachrichtigt und sollte seinen Sieg nicht bekannt geben, bis die Abstimmung gelaufen ist; die Gewinner sollen nämlich gemeinsam geehrt werden. Neben der Veröffentlichung in der LARPzeit erhält er die ursprünglich durch Bankcroft für den zweiten Platz gestellte Sledgefire.
Der tatsächliche Gewinnerbeitrag der Abstimmung wird dann in der darauf folgenden Ausgabe abgedruckt.
Bankcroft stellt stattdessen eine Elite Vulcan für den zweiten Platz - ich denke, darüber kann sich keiner beschweren, auch wenn sich diese Neuerungen leider erst nach Beginn des Wettbewerbs ergeben haben.
Da sich die Maßstäbe des Wettbewerbs unangekündigt geändert haben sind auch nachträglich angemeldete Teilnehmer, die sich durch Versprechen von Ruhm und Vulcans doch noch haben überzeugen lassen, gern gesehen. Meldet euch bis zum 16.03. per PN (am besten gleich mit eurer Emailadresse) bei mir.
Liebe Grüße
León
Zuletzt bearbeitet: