Verlan
Lernender Modder
Nun, was passiert, wenn man Nachts nicht Pennen kann und der Blick auf die Kiste mit Nerf-Ersatzteilen und eine ungenutzte Pango fällt? Mann kommt auf dumme Ideen!
Das ist das Endergebnis, ich nenne Sie "Bee Hive X-01":


Der Blaster besteht aus einer Stockadetrommel, einer Aldi-Pango, einigen Resten an Rohrstücken, den traurige Rest einer Deploy (hey apfelsaft, deine alte Deploy wurde gut verwendet) und jede Menge Heißkleber. Der gesamte Blaster ist in einer Nacht entstanden.
Die Trommel wurde abgedichtet und der Innenraum verkleinert. Anschließen in einem Stück Rohr verankert. Da half mir eine Heißluftpistole, denn das Rohr war etwas kleiner als die Trommel. Hält auch ohne Kleber bombig!


Das Stück wurde an die Pango geklebt und das ganze mit einigen weiteren Rohrstücken verstärkt.


Da der Blaster so sehr unsymmetrisch aussieht, wurde der Rest der Deploy montiert. Wieder mit Heißkleber. Um die gesamte Sache stabiler zu machen habe ich noch Metallstangen eingearbeitet.

Fehlt nur noch etwas Farbe. Ich habe mich für einen einfachen schwarzen look entschieden.
Es war klar, der Blaster hat nur eine begrenzte Reichweite. Doch auf einem Larp dürfte er auch mit schwer gepanzerten Gegnern fertig werden.
Bei 20 Pumphüben hatte ich bei einem waagerechten Schuss eine Reichweite von 8-12 m erreicht. Dabei war es egal welche Darts ich benutze. Ich finde Whisler passen am besten.
Bei einem angewinckelten Schuss ist die Reichweite 9-13 m, mit einer größeren Streuung. Das bedeutet Unterstützung aus der 2.Reihe gegen eine ganze Gruppe!
Schön ist jedoch, das der Blaster auch über längere Zeit Schussbereit bleiben kann. Daher auch die Möglichkeit ihn als Selbstschussanlage zu nutzen! Ja, ich habe es ausprobiert, es funktioniert. Etwas Angelschnurr für den Auslöser und einige Riemen oder ähnliches um den Blaster zu befestigen und das war´s!
Das ist das Endergebnis, ich nenne Sie "Bee Hive X-01":


Der Blaster besteht aus einer Stockadetrommel, einer Aldi-Pango, einigen Resten an Rohrstücken, den traurige Rest einer Deploy (hey apfelsaft, deine alte Deploy wurde gut verwendet) und jede Menge Heißkleber. Der gesamte Blaster ist in einer Nacht entstanden.
Die Trommel wurde abgedichtet und der Innenraum verkleinert. Anschließen in einem Stück Rohr verankert. Da half mir eine Heißluftpistole, denn das Rohr war etwas kleiner als die Trommel. Hält auch ohne Kleber bombig!


Das Stück wurde an die Pango geklebt und das ganze mit einigen weiteren Rohrstücken verstärkt.


Da der Blaster so sehr unsymmetrisch aussieht, wurde der Rest der Deploy montiert. Wieder mit Heißkleber. Um die gesamte Sache stabiler zu machen habe ich noch Metallstangen eingearbeitet.

Fehlt nur noch etwas Farbe. Ich habe mich für einen einfachen schwarzen look entschieden.
Es war klar, der Blaster hat nur eine begrenzte Reichweite. Doch auf einem Larp dürfte er auch mit schwer gepanzerten Gegnern fertig werden.
Bei 20 Pumphüben hatte ich bei einem waagerechten Schuss eine Reichweite von 8-12 m erreicht. Dabei war es egal welche Darts ich benutze. Ich finde Whisler passen am besten.
Bei einem angewinckelten Schuss ist die Reichweite 9-13 m, mit einer größeren Streuung. Das bedeutet Unterstützung aus der 2.Reihe gegen eine ganze Gruppe!
Schön ist jedoch, das der Blaster auch über längere Zeit Schussbereit bleiben kann. Daher auch die Möglichkeit ihn als Selbstschussanlage zu nutzen! Ja, ich habe es ausprobiert, es funktioniert. Etwas Angelschnurr für den Auslöser und einige Riemen oder ähnliches um den Blaster zu befestigen und das war´s!
Zuletzt bearbeitet: