flatten_the_skyline
Super-Moderator
du, wer japanisch lesen kann kann das auch lesen. Die Japaner haben Zeichen die die chinesen nicht kennen, aber andersrum afaik nicht.
du, wer japanisch lesen kann kann das auch lesen. Die Japaner haben Zeichen die die chinesen nicht kennen, aber andersrum afaik nicht.
Das halte ich für ein Gerücht...!
Die Schriftzeichen mögen gleich sein, aber die Bedeutungen variieren, von der Aussprache mal ganz abgesehen![]()
muss ich dir leider wiedersprechen
kanji (was im chinesischen auch ist) sind auch im japanischen - nur nicht in der menge vorhanden...
japanisch kann in 3 verschiedene wortstämmen geschrieben werden: Hiragana, katakana und Kanji
kanji ist so wie chinesisch: ein zeichen ein wort
hira/katagana ist japanisches lautwerte (wie das von uns benutzte alphabet)
romaji - das von uns bekannte alphabet
rein theoretisch, können sich chinesen und japaner in schriften kommunizieren, da von japan bekannte kanji auch chinisisch ist - aber der wortschatz im japanischen kanji ist nicht so gross wie im chinesischen.
dh. es unterscheiden sich nur in der aussprache - aber das ist nicht weiter verwunderlich, denn innerhalb chinas, werden die gleichen schriften über 50x anders ausgesprochen - jemanden aus dem norden, versteht jemanden aus dem süden nicht, aber wenn die es aufschreiben, verstehen es beide...
in der theorie kann ein japaner homepage aus china lesen und andersrum zumindest kann man sich die bedeutungen des satzbaus zusammenreimen
![]()
Viele Worte, wenig Inhalt ... jadda jadda jadda ... heisst das jetzt du organisierst die Bestellung ?![]()
dann direkt die Frage, da du dich da auszukennen scheinst:
Kannst du Kanji lesen und traust dir ne Bestellung bei TaoBao zu?
ja, quasi. das problem ist "skin side rail", "leather top rail" u.s.w.
Was is das fürn zeug^^
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.