eddy
Lernender Modder
Mit einer Nylon-Scheibenbürste für die Bohrmaschine kann man wunderbar die Blaster in extrem kurzer Zeit für die Lackierung vorbereiten. Am besten mit Bohrmaschinenständer einsetzen.
Die Bürsten gibt es wohl in verschiedenen Härtegraden. Da ich meine seit Jahren hier rumliegen habe, weiß ich leider nicht welcher Grad das ist. Auch die Artikelbeschreibungen sind nicht hilfreich. Also evtl. besser im Baumarkt holen, wo man die befühlen kann. Die sollte etwas härter sein als die Borsten eines Straßenbesens aber nicht viel. Sorry falls jetzt jemand durch meinen Hinweis ein unbrauchbares Teil hat.

Die Blaster ohne Druck an der rotierenden Scheibe entlang führen sorgt für eine schöne abgeschliffene Oberfläche, die sich gut lackieren lässt. Man muss nur ein paar Stellen mit Schleifpapier nacharbeiten. Das Ganze geht unheimlich schnell und komfortabel.
Edit:
Logos kann man wunderbar mit einem groben Schleifaufsatz (z.B. 80er Körnung) auf einem Deltaschleifer wegbekommen. Wenn man die Stellen anschließend mit obiger Bürste behandelt, sieht die Oberfläche auch gut aus.
Die Bürsten gibt es wohl in verschiedenen Härtegraden. Da ich meine seit Jahren hier rumliegen habe, weiß ich leider nicht welcher Grad das ist. Auch die Artikelbeschreibungen sind nicht hilfreich. Also evtl. besser im Baumarkt holen, wo man die befühlen kann. Die sollte etwas härter sein als die Borsten eines Straßenbesens aber nicht viel. Sorry falls jetzt jemand durch meinen Hinweis ein unbrauchbares Teil hat.

Die Blaster ohne Druck an der rotierenden Scheibe entlang führen sorgt für eine schöne abgeschliffene Oberfläche, die sich gut lackieren lässt. Man muss nur ein paar Stellen mit Schleifpapier nacharbeiten. Das Ganze geht unheimlich schnell und komfortabel.
Edit:
Logos kann man wunderbar mit einem groben Schleifaufsatz (z.B. 80er Körnung) auf einem Deltaschleifer wegbekommen. Wenn man die Stellen anschließend mit obiger Bürste behandelt, sieht die Oberfläche auch gut aus.
Zuletzt bearbeitet: