SOOO VIELE Bogenschützen!!
Oh wow, hier hat sich ja einiges getan

Da hab ich doch mal richtig vermutet, dass sich hier einige Schützen verstecken ^^
Ich antworte jetzt einmal so querfeldein auf die DInge die so aufgekommen sind.
Zwecks Vereine möcht ich euch ans Herz legen es zu versuchen.
Ich war ein meinem Leben in so vielen verschiedenen Sport und sonstwas Vereinen, dass ich eines verinnerlicht habe und das ist
VEREINSLEBEN ist
SCHWER. In JEDEM Verein gibts die Leistungsgeilen, die "Nichtstuer", die "Alles-alleine-organisieren-woller", Ehrenamtlichenmangel, Nachwuchsmangel, Geldmangel, die "Den-Sport-nicht-ernst-nehmer" etc.pp.
Aber da gibt es auch die vereinzelten Perlen in denen trotz alledem ein phantastisches Klima herrscht und man seinen Sport in vollen Zügen genissen kann. Man weiß es halt nur nicht vorher.
Also probiert es einfach aus. Ich würde desweiteren gezielt nach Jagd- und Feldbogen clubs suchen. Die sind meiner Erfahrung nach sehr viel lässiger aufgestellt.
Zum Daumenring und Reiterbogen. Been there done that. meh... Bevor du dich drauf stürzt 2 Dinge die du wissen solltest:
1. Die Mongolen haben sich den Damenring im Jugendalter anpassen lassen und der ist dann auch tatsächlich mit dem Finger sozusagen "verwachsen". Mit der Methode ist der Ring fest genug um den Bogen gut ziehen zu können. Ein abnehmbarer Daumenring bedeutet vor allem Schmerzen und Gelenkbeschwerden. (zumindest wenn du vorhast viel zu schiessen

)
2. haben die Reiterbögen kein Shelf. Der Pfeil wird also über den Handrücken geschossen. Nicht tragisch, aber eben nicht jedermanns Sache.
Zu den PVC Bögen. ALso wenn ihr mit dem Gedanken spielt einen Bogen im LARP einzusetzen, dafür sind die Teile
IDEAL! Wenn man das geeignete Rohr auswählt bekommt man sie leicht auf LARPtaugliche 20# und wenns den Bogen im Getümmel zerlegen sollte ist's zumindest finanziell nicht gleich ne Katastrophe
Fidi Tunka, ich find das super, dass du ein Tutorial dazu gemacht hast!
Ich hab selber schon diverse PVC Bögen nach der Rohr-Methode gebaut und ich kann es all denen die geschrieben haben, dass sie sich momentan keinen eigenen Bogen kaufen möchten oder leisten können, nur empfehlen das Projekt einfach mal anzugehen. Wenn man da ein bisschen Zeit und Mühe reinsteckt und eine schöne Recurve formt manchen die Dinger sogar richtig was her. Und ganz nebenbei lernt man auch einiges über die Funktionsweise der Wurfarme. (deflex, reflex etc.) tolle Sache!
Für die Leute die sich für die Oneidas interessieren: Der linke ist ein 55# Screaming Eagle der rechte ist ein 75# Pro Eagle vorserien Prototyp

Oneidas sind im übrigen der einzige Grund warum ich auch (und sogar hauptsächlich) Compound schiesse.
Sooo... und nach dem ganzen Roman möchte ich noch eine Lanze brechen für die FITA (WA) Schützen. Es ist zwar auch nicht mein Ding ganz in weiß an einer Linie aufgereiht auf Kommando zu schiessen, aber bildet euch nicht ein, dass das einfach ist, nur weil die Ausrüstung hightech ist. Fact ist, ohne die ganzen gadgets trifft sichs auf 90m ausserordentlich schlecht ^^
Und wie sauber und konstant diese Leute schiessen ist schon beeindruckend.
Falls es euch interessiert schaut euch mal die videos der pro archery series an
Pro Archery Series - presented by European Professional Archery. Das ist die Königsklasse im Feldbogen. Da habt ihr den höchsten Stand der Technik, kombiniert mit unglaublich schwierigen Wald und Wiesen Targets. Das ist richtig stark.