So, dank Fallouts Tip bezüglich Recon Flashlight für die Raider hab ich mir eine geholt und auch seine 2. Idee ( Boltpistole / Bolter) fand ich top, von daher hab ich nun mal begonnen daran zu basteln.
Hier mal die ersten Bilder.

Erst mal nen Bild für mich, damit ich das Innenleben wieder zusammenbekomme


Hier dann mal 2 Bilder mit den Seitenteilen aus Plexiglas, vorallem zum Vergleich was des Thema hinten der "Pümpel" angeht. Mir gefällt es ohne defenitiv besser. ist die Frage, ob es sich lohnt, den Teil hinten abzusägen. So sieht man dann den Plunger im gespannten Zustand.
Was ich mich Frage, ist es ratsam so eine große Öffnung zur Mechanik offen zu lassen?
27.06.2011:
So nach längerem Warten auf meine Bestellung konnte ich heute schon mal die ersten Schritte am Projekt boltpistole vollführen.
Bishergetan:
Seitenteile ausgeschnitten
Verkleidung überm Abzug ausgeschnitten
Lademachanismus auf Ladehebel umgeändert
Teile lackiert, die ich nach dem Zusammenbau und dem Verkleben nichr mehr bearbeiten kann ( Abzug, Wartungsklappe)
Bilder:

Einmal der direkte Vergleich mit und ohne Verkeidung. Das Rohr wird aber wohl noch mal um ca 2 cm gekürzt werden. Der goldene Penökel ( stamm aus dem Rahmen vom Rohr) kommt noch auf die Wartungsklappe oben auf um diese dann öffnen zu können.

Hier dann einmal die Wartungklappe. Sollten erst gelbe Streifen werden, aber das Gelb wollte nicht decken und das Farbschema der Waffe soll eh Schwarz, Bronze, Gold werden.
29.06.2011
So aktueller Fortschritt und das Problem der Rohrlänge. Atm svhauen da 6 cm raus, ich überlege gerade ob 3 oder 4 cm passender wären. Ich persönlich tenidere zur kürzeren Version, aber ich bin über jede Meinung froh.
Hier mal das Bild:

So. rohr ist nun fest undgekürzt. Hab ich für 3 cm entschieden und es dann direkt mit Sekundenkleber festgemacht. ( Ich liebe endgültige Entscheidungen. ^^)

Muss nur noch ordentliche Riefen reinbekommen, damit es auch nach Grundierung noch Struktur hat.
30.06.2011: fertige Verkleidung

Ich denke das Bild sagt alles. ^^
06.07.2011
Jetzt geht es an die Details, nur wieviele. Mal als Vergleich. Ich pendel halt noch zwischen "cleaner" Optik, oder halt nochmal Platten drauf und "Details" zu haben.

Anmerkung, die hintere ist nur als Beispiel gewähl. die Vordere würde ich im hinteren Teil noch na oben hin verlängern um eine Art U-Form zu erhalten.
Fortschritt 06.07.2011

So lackiert ist das Schätzelein nun auch endlich.
Auf die komplett leere Seite werd ich noch eine Plakette erstellen. Entweder mit Namen der Vorbesitzer, oder dem Spruch " Der Imperator beschützt" Es fehlt auchnoch Kimme und Korn und die Aquilas auf der Waffe.
11.07.2011:
So, der nächste Schritt kommt nun auch. Zum einen hab ich die ersten Details mit gold / bronze versehen, sowie die Schweißnaht überm Griff und die Mündung angemalt und zum anderen mal über weitere Blenden an der verkleidung nachgedacht.
Bild hätten wir dann hier

und mein Problem, mit oder ohne Blenden?
13.07.2011:
Vorläufiges Endergebins. Da mir die technischen Möglichkeiten fehlen gescheit kimme und korn zu schleifen und ich auch keinen Dremel für die Plaketten besitze, bin ich am aktuellen Endpunkt meiner Boltpistole angelangt. Um die Optik noch einen gebrauchten Look zu verpassen wurden an den eiten jeweils Platten aufgeklebt, deren ränder ich mit Greenstuff verarbeitet habe um das Bild von Schweißnaht / Feldreperatur darzustellen.

Was also noch getan werden muss:
- Spannhebel gescheit schleifen und dann ankleben
- Plaketten
- Zielvorrichtung anbauen.
Hoffe, dass bekomm ich Anfang August hin, wenn ich bei meinen Eltern bin.
MfG Alex
Hier mal die ersten Bilder.

Erst mal nen Bild für mich, damit ich das Innenleben wieder zusammenbekomme


Hier dann mal 2 Bilder mit den Seitenteilen aus Plexiglas, vorallem zum Vergleich was des Thema hinten der "Pümpel" angeht. Mir gefällt es ohne defenitiv besser. ist die Frage, ob es sich lohnt, den Teil hinten abzusägen. So sieht man dann den Plunger im gespannten Zustand.
Was ich mich Frage, ist es ratsam so eine große Öffnung zur Mechanik offen zu lassen?
27.06.2011:
So nach längerem Warten auf meine Bestellung konnte ich heute schon mal die ersten Schritte am Projekt boltpistole vollführen.
Bishergetan:
Seitenteile ausgeschnitten
Verkleidung überm Abzug ausgeschnitten
Lademachanismus auf Ladehebel umgeändert
Teile lackiert, die ich nach dem Zusammenbau und dem Verkleben nichr mehr bearbeiten kann ( Abzug, Wartungsklappe)
Bilder:


Einmal der direkte Vergleich mit und ohne Verkeidung. Das Rohr wird aber wohl noch mal um ca 2 cm gekürzt werden. Der goldene Penökel ( stamm aus dem Rahmen vom Rohr) kommt noch auf die Wartungsklappe oben auf um diese dann öffnen zu können.

Hier dann einmal die Wartungklappe. Sollten erst gelbe Streifen werden, aber das Gelb wollte nicht decken und das Farbschema der Waffe soll eh Schwarz, Bronze, Gold werden.
29.06.2011
So aktueller Fortschritt und das Problem der Rohrlänge. Atm svhauen da 6 cm raus, ich überlege gerade ob 3 oder 4 cm passender wären. Ich persönlich tenidere zur kürzeren Version, aber ich bin über jede Meinung froh.
Hier mal das Bild:

So. rohr ist nun fest undgekürzt. Hab ich für 3 cm entschieden und es dann direkt mit Sekundenkleber festgemacht. ( Ich liebe endgültige Entscheidungen. ^^)

Muss nur noch ordentliche Riefen reinbekommen, damit es auch nach Grundierung noch Struktur hat.
30.06.2011: fertige Verkleidung

Ich denke das Bild sagt alles. ^^
06.07.2011
Jetzt geht es an die Details, nur wieviele. Mal als Vergleich. Ich pendel halt noch zwischen "cleaner" Optik, oder halt nochmal Platten drauf und "Details" zu haben.

Anmerkung, die hintere ist nur als Beispiel gewähl. die Vordere würde ich im hinteren Teil noch na oben hin verlängern um eine Art U-Form zu erhalten.
Fortschritt 06.07.2011

So lackiert ist das Schätzelein nun auch endlich.
Auf die komplett leere Seite werd ich noch eine Plakette erstellen. Entweder mit Namen der Vorbesitzer, oder dem Spruch " Der Imperator beschützt" Es fehlt auchnoch Kimme und Korn und die Aquilas auf der Waffe.
11.07.2011:
So, der nächste Schritt kommt nun auch. Zum einen hab ich die ersten Details mit gold / bronze versehen, sowie die Schweißnaht überm Griff und die Mündung angemalt und zum anderen mal über weitere Blenden an der verkleidung nachgedacht.
Bild hätten wir dann hier

und mein Problem, mit oder ohne Blenden?
13.07.2011:
Vorläufiges Endergebins. Da mir die technischen Möglichkeiten fehlen gescheit kimme und korn zu schleifen und ich auch keinen Dremel für die Plaketten besitze, bin ich am aktuellen Endpunkt meiner Boltpistole angelangt. Um die Optik noch einen gebrauchten Look zu verpassen wurden an den eiten jeweils Platten aufgeklebt, deren ränder ich mit Greenstuff verarbeitet habe um das Bild von Schweißnaht / Feldreperatur darzustellen.


Was also noch getan werden muss:
- Spannhebel gescheit schleifen und dann ankleben
- Plaketten
- Zielvorrichtung anbauen.
Hoffe, dass bekomm ich Anfang August hin, wenn ich bei meinen Eltern bin.
MfG Alex
Zuletzt bearbeitet: