Moggih
Auf Blasted zuhause
Ich hab' die Nase voll. Es tauchen derzeit immer mehr verschiedene Dartsorten auf, teils von China-Händlern, teils von anderen Marken. Wo es früher hieß "Kauf Elite, oder kauf halt Koosh." gibt es heute Accurates, Prototypes, Waffleheads, K-Force, FVJ, Nippledarts, tralala ... die Auswahl ist größer denn je und alle möglichen Darts haben ihre bestimmten Eigenschaften. Da blickt doch kein Mensch mehr ordentlich durch.
Deshalb schreibe ich jetzt folgendes Kopfgeld aus: Bringt mir die besten Darts!
Dabei möchte ich kein "ich hab gehört, dass ..." oder "ich finde ja, .... " oder "auf Youtube gibts da so ein Video..." sondern knallharte Nachweise, dass eine bestimmte Dartsorte eine bessere Performance hat als die bisher favorisierten Kooshs der dritten Generation. Hier die Rahmenbedingungen:
- Ausgangswert sind Darts der Sorte Koosh 3rd Gen. Mit ihnen müssen sich alle anderen Darts vergleichen lassen und bessere Ergebnisse liefern.
- Nur selbst gemessene und sauber dokumentierte Vergleiche zählen.
- Es werden Angaben zu Reichweite* und Präzision erwartet. Am besten mit Stockblastern, damit es einigermaßen vergleichbar bleibt. Wir wollen aber nicht allzu wissenschaftlich werden. Besorg dir am besten ein paar Kooshs und vergleiche deine Darts mit ihnen direkt unter gleichen Bedingungen.
- Vergleiche in Flywheelern und Clipsystem-Plungerblastern sind vorausgesetzt, weitere nicht ausgeschlossen.
- LARP-Safety ist heute mal irrelevant. Es geht um Performance und Ü18-Blastwar-Tauglichkeit.
- Bezugsquellen für die Darts müssen genannt werden.
- Liefern mehrere Dartsorten sehr(!) ähnliche Ergebnisse, beschaffe ich mir Testmengen der betreffenden Sorten und teste nochmal selbst.
Ich stelle mir das wie folgend vor: Du glaubst, deine favorisierten China-Darts sind besser? Beweise es! Wer sich zuerst für eine Dartsorte einschreibt, ist der "Anwalt" seiner Darts. Du musst ihn nach o.g. Rahmenbedingungen anpreisen und nachweisen, dass er den Kooshs überlegen ist. Je ausführlicher und glaubhafter die Dokumentation, desto höher sind die Erfolgsaussichten.
Anmeldung funktioniert so: "Ich beweise, dass [Dartsorte] besser ist als die beknackten Koosh!". Poste das mit der Dartsorte, von der Du dir am meisten erhoffst und schon nimmst Du teil. Deine Testergebnisse editierst Du einfach in deinen Anmelde-Post. Wird ein und die selbe Dartsorte von mehren getestet, bildet ihr automatisch ein Team. Ob ihr zusammenarbeitet oder nicht. Eure Ergebnisse werden zusammengezählt und bewertet.
Es gewinnt der Dart, der im Gesamtpaket am besten abschneidet und mich als befangene, korrupte, eigenwillige 1-Mann-Jury am meisten überzeugt. Deadline ist der Freitag, 26. Mai 2017. (völlig willkürlich gewähltes Datum)
Als Kopfgeld gibt es für die Person oder das Team, das seine favorisierten Darts erfolgreich bewiesen hat 1000 Stück der Sieger-Darts, pro Kopf eine kleine Fanta ohne Eis und eine Packung Bounty.
Viel Spaß!
Edit / Anmerkungen:
* Zur Beurteilung der Reichweite ist mir eingefallen, dass man die statt in Metern einfach in "Faktor Koosh" messen könnte. Das macht es dann quasi egal, mit welchem Blaster geschossen wurde. Du schießt Kooshs mit deinem Blaster, erreichst damit eine Durchschnittsreichweite von sangwerma 20 Metern. Deine getesteten Darts fliegen im Durchschnitt 25 Meter. Also ist das Ergebnis in dem Fall "1,25x Kooshreichweite". Dabei ist es auch quasi egal, ob Du angewinkelt oder PTG schießt, es muss nur in beiden Fällen gleich sein. Das einmal mit Plunger und einmal mit Flywheeler gemessen dürfte dann an Aussagekraft genügen.
Deshalb schreibe ich jetzt folgendes Kopfgeld aus: Bringt mir die besten Darts!
Dabei möchte ich kein "ich hab gehört, dass ..." oder "ich finde ja, .... " oder "auf Youtube gibts da so ein Video..." sondern knallharte Nachweise, dass eine bestimmte Dartsorte eine bessere Performance hat als die bisher favorisierten Kooshs der dritten Generation. Hier die Rahmenbedingungen:
- Ausgangswert sind Darts der Sorte Koosh 3rd Gen. Mit ihnen müssen sich alle anderen Darts vergleichen lassen und bessere Ergebnisse liefern.
- Nur selbst gemessene und sauber dokumentierte Vergleiche zählen.
- Es werden Angaben zu Reichweite* und Präzision erwartet. Am besten mit Stockblastern, damit es einigermaßen vergleichbar bleibt. Wir wollen aber nicht allzu wissenschaftlich werden. Besorg dir am besten ein paar Kooshs und vergleiche deine Darts mit ihnen direkt unter gleichen Bedingungen.
- Vergleiche in Flywheelern und Clipsystem-Plungerblastern sind vorausgesetzt, weitere nicht ausgeschlossen.
- LARP-Safety ist heute mal irrelevant. Es geht um Performance und Ü18-Blastwar-Tauglichkeit.
- Bezugsquellen für die Darts müssen genannt werden.
- Liefern mehrere Dartsorten sehr(!) ähnliche Ergebnisse, beschaffe ich mir Testmengen der betreffenden Sorten und teste nochmal selbst.
Ich stelle mir das wie folgend vor: Du glaubst, deine favorisierten China-Darts sind besser? Beweise es! Wer sich zuerst für eine Dartsorte einschreibt, ist der "Anwalt" seiner Darts. Du musst ihn nach o.g. Rahmenbedingungen anpreisen und nachweisen, dass er den Kooshs überlegen ist. Je ausführlicher und glaubhafter die Dokumentation, desto höher sind die Erfolgsaussichten.
Anmeldung funktioniert so: "Ich beweise, dass [Dartsorte] besser ist als die beknackten Koosh!". Poste das mit der Dartsorte, von der Du dir am meisten erhoffst und schon nimmst Du teil. Deine Testergebnisse editierst Du einfach in deinen Anmelde-Post. Wird ein und die selbe Dartsorte von mehren getestet, bildet ihr automatisch ein Team. Ob ihr zusammenarbeitet oder nicht. Eure Ergebnisse werden zusammengezählt und bewertet.
Es gewinnt der Dart, der im Gesamtpaket am besten abschneidet und mich als befangene, korrupte, eigenwillige 1-Mann-Jury am meisten überzeugt. Deadline ist der Freitag, 26. Mai 2017. (völlig willkürlich gewähltes Datum)
Als Kopfgeld gibt es für die Person oder das Team, das seine favorisierten Darts erfolgreich bewiesen hat 1000 Stück der Sieger-Darts, pro Kopf eine kleine Fanta ohne Eis und eine Packung Bounty.
Viel Spaß!

Edit / Anmerkungen:
* Zur Beurteilung der Reichweite ist mir eingefallen, dass man die statt in Metern einfach in "Faktor Koosh" messen könnte. Das macht es dann quasi egal, mit welchem Blaster geschossen wurde. Du schießt Kooshs mit deinem Blaster, erreichst damit eine Durchschnittsreichweite von sangwerma 20 Metern. Deine getesteten Darts fliegen im Durchschnitt 25 Meter. Also ist das Ergebnis in dem Fall "1,25x Kooshreichweite". Dabei ist es auch quasi egal, ob Du angewinkelt oder PTG schießt, es muss nur in beiden Fällen gleich sein. Das einmal mit Plunger und einmal mit Flywheeler gemessen dürfte dann an Aussagekraft genügen.
Zuletzt bearbeitet: