Hier mal ein kleines Tut für eine Camo Lackierung wie ich sie auf meinem Longstrike Scout Sniper Rifle habe ( gibts eh hier nen eigenen Thread)
Wenn wer mag der kanns ja mal auch probieren

Zum Material :
Hier haben wir von links nach rechts : Bremsenreiniger/Plastikprimer/schw.Grundierung/Camo Beige/Camo Braun/Camo Oliv

Hier haben wir ein Gumminetz das ma
n auch verwenden kann (wie -kommt weiter unten) Ihr könnt aber auch alle möglichen andere Netzarten verwenden wie zb son Netz für Orangen oder n altes Tuppersieb oder feinen Maschendraht und und und .....

Hier das wichtigste !
Echte Fauna verwenden ! Klar sind Schablonen auch gut ( habe ich auch verwendet) aber MIR haben echte Pflanzen besser gefallen
Also sucht euch irgendwelche Pflanzen /Blätter/Gräser what ever aus der Umgebung wo Ihr meistens spielt !

So zu aller erstens muss die Gun zerlegt werden und alle gewünschten Teile mit dem Bremsenreiniger ordentlich abgesprüt werden !Keine angst - Das Plastik löst sich nicht in Staub auf
Nachdem alles getrocknet ist alles mit dem Plastikprimer ansprühen ! Der Plastikprimer ätzt ein wehnig die Oberfläche an (laut Hersteller) und bildet einen guten Haftgrund! Das anschleifen kann man sich laut Fachmann sparen
Wenn das getrocknet ist die Gun innen und aussen mit der schwarzen Grundierung grundieren! Eventuell innen die Stellen abkleben auf der zb der Kolben gleiten soll! Wenn auch das getrocknet ist die Gun zusammenbauen und aussen mit der 1. Camofarbe (Beige) lackieren !
So nun kommt der schöne Teil
Greift euch ein Stück fauna und legt es auf den Blaster !

Sprüt nun (eher dünn) auf das Blatt /Strauch what ever



So und nun mit der anderen Farbe das ganze nochmal ! Ihr könnt ruhig die Blätter /Sträucher überlappend auflegen - es sollte ein wirrwar an Farben und Konturen ergeben ! Und keine Angst - wenn euch was nicht gefällt - auch kein Problem - den Bereich mit Beige nochmal übersprühen und nochmal mit Blätter drübergehen !
Ihr könnt auch andersrum arbeiten . Ich habe zb an manchen Stellen wo es zu dunkel geworden ist einfach einen Strauch draufgelegt und mit der hellen Beige drübergesprüt! Das ergibt dann eine Art - Negative von dem Strauch


Zusätzlich könnt ihr auch Schablonen ausschneiden und ein paar Tigerstripes reinmachen bzw integrieren !



So nun kommt das Netz in Einsatz ! Über die Streifen könnt ihr Euer Netz drüberlegen und wieder mit Spray drübergehe
n !



Nun wird das alles kombiniert



Wenn Ihr das alles mit den Blättern noch paar mal wiederholt und mit den 3 farben herumspielt und oft wechselt wird es sicher ein tolles Ergebniss werden!
Natürlich könnt Ihr auch nur Schablonen und Netze verwenden - sieht auch toll aus
Das war halt nur MEINE Vorstellung von Camo und ich hoffe ich konnte auch ein paar Anregungen und Tips geben
Wenn wer mag der kanns ja mal auch probieren

Zum Material :
Hier haben wir von links nach rechts : Bremsenreiniger/Plastikprimer/schw.Grundierung/Camo Beige/Camo Braun/Camo Oliv

Hier haben wir ein Gumminetz das ma
n auch verwenden kann (wie -kommt weiter unten) Ihr könnt aber auch alle möglichen andere Netzarten verwenden wie zb son Netz für Orangen oder n altes Tuppersieb oder feinen Maschendraht und und und .....

Hier das wichtigste !
Echte Fauna verwenden ! Klar sind Schablonen auch gut ( habe ich auch verwendet) aber MIR haben echte Pflanzen besser gefallen
Also sucht euch irgendwelche Pflanzen /Blätter/Gräser what ever aus der Umgebung wo Ihr meistens spielt !

So zu aller erstens muss die Gun zerlegt werden und alle gewünschten Teile mit dem Bremsenreiniger ordentlich abgesprüt werden !Keine angst - Das Plastik löst sich nicht in Staub auf
So nun kommt der schöne Teil
Greift euch ein Stück fauna und legt es auf den Blaster !

Sprüt nun (eher dünn) auf das Blatt /Strauch what ever



So und nun mit der anderen Farbe das ganze nochmal ! Ihr könnt ruhig die Blätter /Sträucher überlappend auflegen - es sollte ein wirrwar an Farben und Konturen ergeben ! Und keine Angst - wenn euch was nicht gefällt - auch kein Problem - den Bereich mit Beige nochmal übersprühen und nochmal mit Blätter drübergehen !
Ihr könnt auch andersrum arbeiten . Ich habe zb an manchen Stellen wo es zu dunkel geworden ist einfach einen Strauch draufgelegt und mit der hellen Beige drübergesprüt! Das ergibt dann eine Art - Negative von dem Strauch


Zusätzlich könnt ihr auch Schablonen ausschneiden und ein paar Tigerstripes reinmachen bzw integrieren !



So nun kommt das Netz in Einsatz ! Über die Streifen könnt ihr Euer Netz drüberlegen und wieder mit Spray drübergehe
n !



Nun wird das alles kombiniert



Wenn Ihr das alles mit den Blättern noch paar mal wiederholt und mit den 3 farben herumspielt und oft wechselt wird es sicher ein tolles Ergebniss werden!
Natürlich könnt Ihr auch nur Schablonen und Netze verwenden - sieht auch toll aus
Das war halt nur MEINE Vorstellung von Camo und ich hoffe ich konnte auch ein paar Anregungen und Tips geben
Zuletzt bearbeitet: