Community Blaster: Cam ECS-12

Moggih

Auf Blasted zuhause
Heute war kein guter Tag. Nix hat auf Anhieb so geklappt, wie es hätte sein sollen. Aber das aktuelle Zwischenergebnis schaut so aus:

4.jpg2.jpg3.jpg1.jpg6.jpg5.jpg

Und eine Menge Krempel, der nicht mehr gebraucht wird:

7.jpg

Vieles ist noch weit davon entfernt, wo es mal hinsoll. :||:

  • Der Trigger fühlt sich im Maverick-Griff noch nicht ganz wohl. Manchmal bleibt er hängen oder hakt, da fehlt noch Feintuning.
  • Ich hatte keinen vernünftigen Taster als Flywheel-Trigger mehr. Aktuell ist ein fetter Kipphebel an der Unterseite des Griffs angebracht. Das ist mir im Moment auch ganz recht so, da er gleichzeitig eine Art Killswitch ist, falls es irgendwo anders mal hakt. Über kurz oder lang muss da aber eine andere, elegantere Lösung her.
  • Die Verkabelung der Flywheelmotoren muss nochmal komplett überarbeitet werden. Eine Lötfahne am unteren Motor ist abgerissen und weil ich heute echt genervt war, habe ich nicht mehr ganz so sauber gearbeitet und beim wieder anbringen ein paar Spuren an den Kabelsleeves hinterlassen. DrSnikkas wird mir den Kopf abreißen ^^ Die Kabel müssen allerdings eh um ein paar Zentimeter gekürzt werden, da sie so ja runterhängen wie Ommas ... äh, ... dings ... Gardinen.
  • Der transparente Deckel aus Tiefziehfolie über dem Flywheelcage ist in der jetzigen Form nur ein Provisorium. Das wird nochmal ordentlich gemacht und mit dem Gehäuse vernünftig verbaut. Beim Anföhnen habe ich Depp allerdings auch das weiße Gehäuse vom Camblaster etwas erwischt. Aber nicht tragisch, kriegt man mit Feinspachtel wieder hin.
  • Die Schulterstütze ist lange noch nicht fertig. Do & Dry ist jetzt nach mehreren Tagen Aushärtung schon ganz nett fest, aber es muss auf jeden Fall nochmal mit richtigem Spachtel überzogen und schön in Form geschliffen werden.
  • Von der internen Cam bin ich doch recht positiv überrascht. Für Gefechtsberichterstattung reicht die Bildqualität völlig aus. Einzig der Ton ist m.E. ziemlich beeinflusst von Geräuschen im Blastergehäuse (Flywheel-Lärm etc. ist dann ziemlich übersteuert) und damit unnötig schlecht. Aber evtl. kann man das Mikro ausfindig machen und zumindest an eine andere Stelle verlegen.
  • Das Bananenmagazin von Dominik hing einmal kurz fest, dann kam es plötzlich und entglitt mir. Es schepperte kurz am Boden, da war eine Hälfte des ursprünglichen 6er-Magazins abgeflogen. Das ist nicht tragisch und kann wieder geklebt werden, aber morgen zur RPC kommt es nicht mit und wird von seinem chinesischen Kollegen vertreten. 祝好!
  • Ich wollte eigentlich auf die Jamdoor noch ein Blasted-Logo aufbringen und noch ein paar andere Verzierungen aus Folie schneiden (sowie für Jefe und Mazna noch ein paar Folienschnitte anfertigen). Aber die Plottersoftware macht mal wieder doof und damit ist das auf nächste Woche vertagt.

*seufz* :sowhat:

Aber ich freue mich auf's Wochenende!
 

David Kö

Auf Blasted zuhause
kannst du mir original Flywheelcage und Lauf aufheben? ich hätt damit was vor...
is das mit den kabeln auch provisorisch?

als cam blaster besitzer bin ich der meinung den lautsprecher raus zu hauen und durch nen kopfhöreranschluss zu ersetzten.. dann hört man den ton der cam nicht mehr.. wie z.B. wenn sich die cam selbst ausschaltet.. das macht den blaster dan LARP tauglicher..
 
Zuletzt bearbeitet:

Moggih

Auf Blasted zuhause
kannst du mir original Flywheelcage und Lauf aufheben? ich hätt damit was vor...
Ich hätte gerne den Griff.

Ihr Schakale! Hyänen! Ich behalte den Krempel erstmal. Klingt jetzt sicher überraschend, aber ich hab' damit auch so meine Ideen ;)

is das mit den kabeln auch provisorisch?

Jein. Wie sich rausstellte sind die Kabel doch etwas zu lang und haben auch zuviel dynamische Bewegung auf die Motoren bzw. deren Lötfahnen ausgeübt. Dadurch sind die Kontakte an zwei Stellen abgerissen. Bei der Neuverdrahtung wird auf jeden Fall auf Zugentlastung geachtet und die Kabel auch etwas anders gelegt.

als cam blaster besitzer bin ich der meinung den lautsprecher raus zu hauen und durch nen kopfhöreranschluss zu ersetzten.. dann hört man den ton der cam nicht mehr.. wie z.B. wenn sich die cam selbst ausschaltet.. das macht den blaster dan LARP tauglicher..

Ungeachtet dessen, dass Larptauglichkeit bei diesem Blaster keine Relevanz hat, finde ich den Vorschlag sehr gut. Zumal der Lautsprecher an der Position eher stört, bzw. ich die Öffnungen zuspachteln und schließen möchte, um mehr Fläche für den Paintjob und evtl. Partizipientenlogos zu schaffen.
 

GestiefelterKöter

Auf Blasted zuhause
Also wie schon im Chat gesagt, das Ding soll bekanntlich Zeigen was wir in unserer Community alles so möglich machen, folglich gehört für mich auch Leistungsmod Highend dazu, und wenn schon FWC von DrSnikkas dann auch volle lotte Motoren.
 

Leetoh

Auf Blasted zuhause
Ist es nicht schon passier, dass zu starke Motoren die Darts zerstört/geschmolzen haben, wenn die Umdrehung zu hoch war? Ich würde da insofern moderat modden, dass die Darts nicht "Einweg" werden...
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Es gab zerrupfte Darts. Allerdings mache ich mir da bei den konkaven Flywheels weniger Sorgen drum - die sind doch recht schonend zum Material ;)
 

David Kö

Auf Blasted zuhause
staubsauger... ähh ich meine solang du niemanden damit abknallen willst geht auch mehr umdrehungen..
 

Moggih

Auf Blasted zuhause
Bisher steht das Tendenzzeigerchen auf "volle Power" - will noch irgendjemand Widerspruch einlegen?
 

Leetoh

Auf Blasted zuhause
Wenn Snikkas Flywheels unbedenklich sind... HAU REIN WAS GEHT!!!Wie heißts bei Fluch der Karibik 3: ...Und sie sollen wissen wozu wir Fähig sind! (auch wenn ich nix beigetragen hab, ausser gelaber ;)
 

Lolipop333

Blasted Kenner
Da dieser blaster da ist um zu zeigen was wir können sollten wir zeigen was wir könneb :) volle kraft voraus, ein 100m reichweitenblaster mit sawed off mit 50m reichweite untendran montiert :D
 

Agash

Lernender Modder
Ich enttäusche auch konkave wheels haben grenzen. Habs geschafft das fast zuverlässig nach 3maliger verwendung der dartkopf so locker sitzt das der dart nicht gut fliegt.
Uhd jede verwendung reibt den kopf richtig an. Der ist teilweise richtig verformt. Und das bei moderaten 30k motoren an 16,8V.
Zudem heulen die echt ganz schön.
 

DrSnikkas

Blasted Kenner
Dann aber bitte beischreiben das die Motoren auf 12 Volt spezifiziert sind ;)
Mach dann wohl auf 16.8 Volt was jenseits der 40000 u/min. Das da der dartverschleiß enorm ist ist dann auch kein Wunder :)
Meiner Meinung nach brauchet man jenseits der 30000 u/min Alu Flywhgeels die man Feingewuchtet hat um die vibrationen im Zaum zu halten.
Das durch das ruckartige beschleuningen den Darts die Birne wegfliegt könnte man höchstens durch eine 2 Stage Beschleuningungseinheit beseitigen so das der Dart langsam auf seine Endgeschwindigkeit gebracht wird ^^ Da dies im Cam aber ohne extreme modifikationen nicht möglich ist würde ich sagen 35000 u/min auf 12 Volt ist ein guter kompromiss von Leistung/Verschleiß...

Grüße DrSnikkas
 

David Kö

Auf Blasted zuhause
jetzt fehlt noch ein buzzbee teil an dem blaster und wir haben von den 3 besten dartblaster herstellern etwas dran..
auserdem gehört der cam blaster lauf ein kleines stück länger.. z.B. mit nem BAAC 2.0 lauf..
 

buetzel

Angehender Modder
Ach komm. Dann auch gleich noch was von BOOMco. Entweder ne große an einer Seite daneben oder ne kleine irgendwo befestigt...
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten