MrHenry
Blasted Kenner
Ah je! Ich fang grad an mich an das elektrische Modden ranzutasten. Leider hab ich von Elektrik absolut keine Ahnung und das querlesen hier wirft mir immer nur neue Fragen auf. Also konkret zu dem was ich vorhab:
Ich möchte (zunächst) meine Demolisher auf Akkubetrieb umrüsten. Dabei geht's mir vor allem darum, nicht ständig Batterien zu verbrauchen, aber ein kleiner Leistungsmod darf ruhig mit drin sein.
Alles andere (Motoren, Flywheels) soll aber erstmal so bleiben.
Ich hab bereits sämtliche Locks und Thermistoren rausgeworfen und neue Kabel rein. Drin ist jetzt nur noch der originale Flywheel-Schalter.
Vor allem tu ich mir schwer bei der Entscheidung, welche Stromquelle ich nutzen soll.
Ich hab ENELOOP Akkus. Die sind okay, aber Leistungsmäßig ja eher ein downgrade. Bisschen mehr darfs schon sein, auch wenn ich gerne unter 100 FPS bleibe.
Grundsätzlich fänd ich es praktisch, wenn das Gerät noch mit normalen Batterien oder den ENELOOPs betrieben werden kann.
Dann wären wohl die Blasterparts-Voltagemods am besten, oder? Allerdings hab ich dafür noch kein passendes Ladegerät.
Von den Fernsteuerautos hab ich diese LiPo Packs zuhause:

In Bingen hab ich aber auch solche schnuckeligen Ausgaben gesehen, die sich eleganter an der Demolisher verstecken lassen:

Oder die:

Wozu würdet ihr mir raten?
Und noch ne Frage: Benötige ich unter diesen Bedingungen unbedingt einen MOSFET?
(ich hab immernoch nicht restlos verstanden, was das Ding macht).
Ich möchte (zunächst) meine Demolisher auf Akkubetrieb umrüsten. Dabei geht's mir vor allem darum, nicht ständig Batterien zu verbrauchen, aber ein kleiner Leistungsmod darf ruhig mit drin sein.
Alles andere (Motoren, Flywheels) soll aber erstmal so bleiben.
Ich hab bereits sämtliche Locks und Thermistoren rausgeworfen und neue Kabel rein. Drin ist jetzt nur noch der originale Flywheel-Schalter.
Vor allem tu ich mir schwer bei der Entscheidung, welche Stromquelle ich nutzen soll.
Ich hab ENELOOP Akkus. Die sind okay, aber Leistungsmäßig ja eher ein downgrade. Bisschen mehr darfs schon sein, auch wenn ich gerne unter 100 FPS bleibe.
Grundsätzlich fänd ich es praktisch, wenn das Gerät noch mit normalen Batterien oder den ENELOOPs betrieben werden kann.
Dann wären wohl die Blasterparts-Voltagemods am besten, oder? Allerdings hab ich dafür noch kein passendes Ladegerät.
Von den Fernsteuerautos hab ich diese LiPo Packs zuhause:

In Bingen hab ich aber auch solche schnuckeligen Ausgaben gesehen, die sich eleganter an der Demolisher verstecken lassen:

Oder die:

Wozu würdet ihr mir raten?
Und noch ne Frage: Benötige ich unter diesen Bedingungen unbedingt einen MOSFET?
(ich hab immernoch nicht restlos verstanden, was das Ding macht).
Zuletzt bearbeitet: