MrHenry
Blasted Kenner
Nachdem bei einer gebrauchten Regulator tatsächlich der Select-Fire-Schalter innendrin abgebrochen war und man nicht mehr umschalten konnte, hab ich es anders gelöst:
Zuerst hab ich den eigentlichen Mikroschalter durch die Öffnung rechts nach außen verlegt. Dazu musste ich nur minimal mit dem Cutter die Öffnung vergrößern und konnte den Schalter dann festkleben.
Dann hab ich den äußeren Hebel soweit abgedremelt, bis nur noch die wirklich außen liegenden Teile vorhanden waren. Dann nur noch in der Mitte etwas nachgeborht, sodass ich ihn auf den Hebel des Mikroschalters stecken konnte. Hab dazu nichtmal Kleber gebraucht.
Man kann jetzt mit dem orangenen Teil durch hoch und runter Schieben den Schalter direkt bewegen, ohne das Hebel-System.
Einziger Nachteil: Das Umschalten geht jetzt halt nur noch rechts, der linke ist funktionslos. Ich hab mich aber für rechts entschieden, weil ich dann mit dem Zeigefinger mit einer Hand schalten kann.
Zuerst hab ich den eigentlichen Mikroschalter durch die Öffnung rechts nach außen verlegt. Dazu musste ich nur minimal mit dem Cutter die Öffnung vergrößern und konnte den Schalter dann festkleben.

Dann hab ich den äußeren Hebel soweit abgedremelt, bis nur noch die wirklich außen liegenden Teile vorhanden waren. Dann nur noch in der Mitte etwas nachgeborht, sodass ich ihn auf den Hebel des Mikroschalters stecken konnte. Hab dazu nichtmal Kleber gebraucht.


Man kann jetzt mit dem orangenen Teil durch hoch und runter Schieben den Schalter direkt bewegen, ohne das Hebel-System.
Einziger Nachteil: Das Umschalten geht jetzt halt nur noch rechts, der linke ist funktionslos. Ich hab mich aber für rechts entschieden, weil ich dann mit dem Zeigefinger mit einer Hand schalten kann.