Jo, hab ein bisschen mit Darts experimentiert..
![]()
Links: Workflow
Rechts: frühere Prototypen
Reichweite: Keine Ahnung, hab keinen Platz wo Leute beim Testen direkt die Polizei rufen würden..
Was ich festgestellt habe ist dass durch den Schwanz der Druck aus dem Blaster besser aufgenommen wurde und dementsprechend beschleunigt hat.
Kann aber ebenso Placebo sein
Der Schwanz hat sich ausgefaltet durch den Druck, schien etwas langsamer als ein original Dart zu sein.
Aber Tests auf 2m sind nicht wirklich Tests .. quer durch den Raum kann man hier selbst mit der Front gun von der LS noch was treffen
Wenn jemand Bock, einen high Performance Blaster und mehr Platz hat biete ich ein paar davon zum Testen an.
Hab schon ein paar andere Ideen für einen Blaster designed extra für solche Shells..
Aber dazu muss klar gestellt werden dass sie was bringen.
Rein von der Aerodynamik her hab ich folgende Bedenken:
Du hast zunächst mal vollkommen Recht, daß der Pinsel am Ende im Lauf viel besser abdichtet und so der Druck vom Dart auch besser aufgenommen wird.
Was ich befürchte ist, außerhalb des Laufes breitet sich das fluffige "Engelshaar" aus und hat einen Riesenluftwiderstand. Sprich, in der Praxis sollten die mit hoher v0 aus dem Lauf kommen und relativ schnell langsamer werden.
@SirScorp , könntest Du mal versuchen, das zu messen?
Mich erinnern die Darts an die Bolzen, die für Luftgewehre verwendet werden. Die haben aber einen Pinsel mit glatten Haaren am Ende - ich vermute, der legt sich durch den Luftwiderstand besser zusammen. Das wäre für Darts vielleicht auch brauchbarer.
daher die inspirationMich erinnern die Darts an die Bolzen, die für Luftgewehre verwendet werden.
aber teurer, da man mitlerweile defekte rapidstrikes für nen 10er bekommtSon XSW full auto kit ist deutlich kleiner als ne RS pusher box
@Void:
Ich sehe bei den Darts mit "Pinsel am Ende noch eine andere Gefahr: Was passiert denn in einem Breech mit den feinen Haaren? Ich denke, die werden zusammengeschoben und speziell bei Breeches mit Dichtung wird der Schwanz dann von der Dichtung eingeklemmt und die Darts lassen im besten Fall nur kräftig Federn.
Ich würde beides nur aus Hülsen verschießen wollen, einen Lauf würde ich nur mit den Fasern am Ende verwenden wollen, bei den Finnen ist die Gefahr zu groß, dass die sich beim Übergang zum Lauf verhaken oder durch zu viel Reibung den Dart im Lauf stecken bleiben lassen.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.