mit Acrylmarkern fallen mr andere Sachen ein![]()
Maaaaaaann.
Geht also doch nicht ohne eine "Zentrierhülse", die die Feder hinten an Ort und Stelle hält. Schönerweise passt dafür ein Stück 20er PVC Kabelkanal in rund. In das passt die Workerfeder perfekt rein. Der Haken ist halt nur, das das Zeug nicht transparent ist und ich diese "Hülse" irgendwie dahinten drin befestigen muss. Muss ja eigentlich nur 1cm lang sein und lotrecht auf dem neuen Endstück verklebt sein. Hoffe halt nur, das das auch die seitlichen Kräfte der Feder aushält...
bieg die Letzte Windung der Feder etwas auf(einfach mit der Zange greifenund gegen die windung drehen)das beseitigte auch bei meiner Ret das verkantungsproblemMaaaaaaann.
Nun hab ich mir die Mühe gemacht und aus drei alten CDs einen schicken transparenten Füller hinten für die Clear Recon zu bauen mit passendem Loch für den Plunger - und das Ganze geht mit der (ausgelutschten) Stock Retaliatorfeder sogar ganz gut.
Aber sobald ich eine stärkere Feder einbaue - und sei es nur eine Febrotec Flatten Feder oder enie 5kg Worker fangen die Federn hinten an, "auszubrechen". Sprich: Die liegen plan auf dem Teil auf, durch die Vibrationen beim Schiessen rutschen die aber etwas hin und her und dann verkantet sich die Feder so, das derPLunger nicht mehr nach hinten gerade aus dem Loch schauen kann und es klemmt. Zentriere ich die Feder manuell mit dem FInger, geht es wieder weiter.
Geht also doch nicht ohne eine "Zentrierhülse", die die Feder hinten an Ort und Stelle hält. Schönerweise passt dafür ein Stück 20er PVC Kabelkanal in rund. In das passt die Workerfeder perfekt rein. Der Haken ist halt nur, das das Zeug nicht transparent ist und ich diese "Hülse" irgendwie dahinten drin befestigen muss. Muss ja eigentlich nur 1cm lang sein und lotrecht auf dem neuen Endstück verklebt sein. Hoffe halt nur, das das auch die seitlichen Kräfte der Feder aushält...
Maaaaaaann.
Nun hab ich mir die Mühe gemacht und aus drei alten CDs einen schicken transparenten Füller hinten für die Clear Recon zu bauen mit passendem Loch für den Plunger - und das Ganze geht mit der (ausgelutschten) Stock Retaliatorfeder sogar ganz gut.
Aber sobald ich eine stärkere Feder einbaue - und sei es nur eine Febrotec Flatten Feder oder enie 5kg Worker fangen die Federn hinten an, "auszubrechen". Sprich: Die liegen plan auf dem Teil auf, durch die Vibrationen beim Schiessen rutschen die aber etwas hin und her und dann verkantet sich die Feder so, das derPLunger nicht mehr nach hinten gerade aus dem Loch schauen kann und es klemmt. Zentriere ich die Feder manuell mit dem FInger, geht es wieder weiter.
Geht also doch nicht ohne eine "Zentrierhülse", die die Feder hinten an Ort und Stelle hält. Schönerweise passt dafür ein Stück 20er PVC Kabelkanal in rund. In das passt die Workerfeder perfekt rein. Der Haken ist halt nur, das das Zeug nicht transparent ist und ich diese "Hülse" irgendwie dahinten drin befestigen muss. Muss ja eigentlich nur 1cm lang sein und lotrecht auf dem neuen Endstück verklebt sein. Hoffe halt nur, das das auch die seitlichen Kräfte der Feder aushält...
@Rainbow du gehst ja wieder hart ab! Als großer Borderlands Fan Daumen hoch.
@Oilspot s DS'se für Moggih zB
Edit: unabhängig vom "Borderlands-Style" machen für mich dunkle Akzentuierungen in den Schattenbereichen übrigens mehr sinn.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.