Q-43
Lernender Modder
Uff, endlich fertig!
Nach langer Odysse habe ich endlich mein letztes Projekt durch, bei dem so kurz nach den Bildern vom Wichteln 2022 wohl eindeutig sein dürfte, woher die Grundidee "entliehen" ist. Daher erstmal nachträgliches Danke an @Rainbow für die Bilder und @Paul.Kersey für die coole (und offensichtlich besser verarbeitete) Blaster-Kreation.




Die Bewegung der Kurbel auf die Läufe zu übertragen und das Ganze gleichzeitig mit dem Auslöser des innenliegenden Blasters zu verbinden war ohne Teile aus dem 3D-Drucker ein ganz schöner Kampf, aber letztendlich habe ich es zum Glück geschafft. Die Lösung war ein einfaches Zapfengetriebe Marke Eigenbau, andeutungsweise noch am Laufbündel im prä-lackiertem Zustand zu erkennen. Hakt etwas, aber mit etwas Übung funktioniert es.

Danach ein passendes Gestell zu finden war ebenfalls nicht einfach. Ein erster Versuch mit einem Kamera-Stativ wirkte zwar optisch schon gut, ist beim Kurbeln aber umhergehoppelt wie das Hexenhäuschen auf den Hühnerbeinchen. Zum Glück gab es irgendwo gebrauchte Kinderstühle für 5€ das Stück, schön massig und standfest
Letzte Hürde war dann das Lackieren, das mich quasi eine ganze Woche gebraucht hat:
Letzten Samstag angefangen, mit einem Goldton, der einfach nicht deckt = x-mal Sprühen - Warten - Nachsprühen - Wiederholen.
Nachmittags dann die Erkenntnis: die Farbe sieht sch***e aus.
Andere Goldfarbe mit Metallic-Effekt gefunden, einmal drüber: Deckt sofort und wirkt gleich viel cooler.
Sehe mir die Läufe an und merke, dass das Silber ebenfalls zu matt ist, habe aber kein anderes Silber da.
Warten bis Montag, um in der Mittagspause passende Metallic-Sprühfarbe zu kaufen und abends zuhause sofort alle silbernen Teile umzusprühen und über die Woche verteilt noch etwas zu altern, solange noch Licht da ist (was gefühlt bis zu dem Zeitpunkt war, an dem ich durch meine Haustür komme
)
Vorhin dann endlich die Gelegenheit, mir das Ergebnis bei Tageslicht anzusehen. Und wenn ich einmal die Bibel paraphrasieren dürfte:
"Und es ward Licht. Und ich sah das es gut war - oder zumindest akzeptabel, solange man nicht zu nahe rangeht und an einigen Stellen nicht zu genau hinsieht."
Nachtrag:
Hoppla, hatte ganz vergessen, der Sache noch meinen Stempel aufzudrücken.

Nach langer Odysse habe ich endlich mein letztes Projekt durch, bei dem so kurz nach den Bildern vom Wichteln 2022 wohl eindeutig sein dürfte, woher die Grundidee "entliehen" ist. Daher erstmal nachträgliches Danke an @Rainbow für die Bilder und @Paul.Kersey für die coole (und offensichtlich besser verarbeitete) Blaster-Kreation.




Die Bewegung der Kurbel auf die Läufe zu übertragen und das Ganze gleichzeitig mit dem Auslöser des innenliegenden Blasters zu verbinden war ohne Teile aus dem 3D-Drucker ein ganz schöner Kampf, aber letztendlich habe ich es zum Glück geschafft. Die Lösung war ein einfaches Zapfengetriebe Marke Eigenbau, andeutungsweise noch am Laufbündel im prä-lackiertem Zustand zu erkennen. Hakt etwas, aber mit etwas Übung funktioniert es.

Danach ein passendes Gestell zu finden war ebenfalls nicht einfach. Ein erster Versuch mit einem Kamera-Stativ wirkte zwar optisch schon gut, ist beim Kurbeln aber umhergehoppelt wie das Hexenhäuschen auf den Hühnerbeinchen. Zum Glück gab es irgendwo gebrauchte Kinderstühle für 5€ das Stück, schön massig und standfest
Letzte Hürde war dann das Lackieren, das mich quasi eine ganze Woche gebraucht hat:
Letzten Samstag angefangen, mit einem Goldton, der einfach nicht deckt = x-mal Sprühen - Warten - Nachsprühen - Wiederholen.
Nachmittags dann die Erkenntnis: die Farbe sieht sch***e aus.
Andere Goldfarbe mit Metallic-Effekt gefunden, einmal drüber: Deckt sofort und wirkt gleich viel cooler.
Sehe mir die Läufe an und merke, dass das Silber ebenfalls zu matt ist, habe aber kein anderes Silber da.
Warten bis Montag, um in der Mittagspause passende Metallic-Sprühfarbe zu kaufen und abends zuhause sofort alle silbernen Teile umzusprühen und über die Woche verteilt noch etwas zu altern, solange noch Licht da ist (was gefühlt bis zu dem Zeitpunkt war, an dem ich durch meine Haustür komme

Vorhin dann endlich die Gelegenheit, mir das Ergebnis bei Tageslicht anzusehen. Und wenn ich einmal die Bibel paraphrasieren dürfte:
"Und es ward Licht. Und ich sah das es gut war - oder zumindest akzeptabel, solange man nicht zu nahe rangeht und an einigen Stellen nicht zu genau hinsieht."
Nachtrag:
Hoppla, hatte ganz vergessen, der Sache noch meinen Stempel aufzudrücken.

Zuletzt bearbeitet: