Der "Das-bastel-ich-grad" Thread

smells like foam

Auf Blasted zuhause
Hat in dem Zusammenhang eigetlich schonmal jemand im Forum versucht Granaten in der Art selbst zu gießen? Ich kann mich erinnern, mir einmal 2-Komponenten Lösung für Schaumstoffe besorgt zu haben, weil ich Larp-Waffen mit Gussform machen wollte . Bei mir ist es dann dann leider bei der Idee geblieben, aber mit etwas Versuch und Irtum wäre das Zeug vielleicht richtig, um passende Schaumstoff Granaten zu machen. Ich würde aber nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass die erste brauchbare Generation den Kostenvergleich mit gekauften Nerf-Rakete übersteht.
Hatte mal n Video gesehen bei dem das mit Nerf Darts probiert wurde. Das Ergebniss war allerdings deutlich schlechter als mit orginal Darts.
 

medusa

Auf Blasted zuhause
Ich hatte das mal angedacht, um 20mm Schaumstoff zu gießen, der etwas mehr dem Vorbild ähnelt als MEGA Darts. Hab aber keinen einfach zu verarbeitenden Schaumstoff in Flüssigform gefunden, weder 1- noch 2-Komponenten.
Gebinde für die Industrie gehen ja nun mal nicht, oder es sind Kunststoffe die Basis, die sich zuhause nun mal nicht ohne Gesundheitsrisiko verarbeiten lassen.

Ansonsten würde ich an euer Stelle mal versuchen, ob ihr eine Form mit Montageschaum ausgeschäumt kriegt und der Dart dann auch heile aus der Form kommt. Wenn das schon nicht klappt...
 

Dominik

Auf Blasted zuhause
Hat in dem Zusammenhang eigetlich schonmal jemand im Forum versucht Granaten in der Art selbst zu gießen? Ich kann mich erinnern, mir einmal 2-Komponenten Lösung für Schaumstoffe besorgt zu haben, weil ich Larp-Waffen mit Gussform machen wollte . Bei mir ist es dann dann leider bei der Idee geblieben, aber mit etwas Versuch und Irtum wäre das Zeug vielleicht richtig, um passende Schaumstoff Granaten zu machen. Ich würde aber nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass die erste brauchbare Generation den Kostenvergleich mit gekauften Nerf-Rakete übersteht.
Mittlerweile sind 2K-PU-Verbindungen zum frei mischen nicht mehr für Privatkunden erhältlich, das ist also raus.

Mit aus dem Baumarkt ehältlichen 2K-Bauschaum kannst du auch in geschlossenen Behältern Gegenstände schäumen (1K-Schaum benötigt Luftfeuchtigkeit zum Aushärten, funktioniert also in geschlossenen Behältern nicht), allerdings sind folgende Punkte zu bedenken.
- Du musst schnell arbeiten, weil die Reaktion mit dem Mischen beider Komponenten läuft, egal ob innerhalb oder außerhalb der Dose.
- Du benötigst viele Formen, s.o.
- Die Formteile werden unterschiedliche Dichten haben, weil du die Menge Schaum nur schlecht kontrollieren kannst.
- So eine Schaumdose ist verhältnismäßig teuer.

Und, was vermutlich das wichtigste ist, dieser Schaum ist Hartschaum.

Es gibt auch PU-Schaum aus dem Larp der flexibel aushärtet, aber da sind die Gebindegrößen recht umfangreich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rebound

Auf Blasted zuhause
Wer sich weiter mit der Materie auseinandersetzen will kann sich mal beim Olli von Rüstzeug melden. Der hat zwar dieses Jahr sein LARP Waffen Gewerbe beendet, aber das KnowHow ist da und er schäumte die letzten Jahre LARP Waffen.
Er ist in der Nähe von Köln. also eher näher an Euch als an mir.
 
Zuletzt bearbeitet:

Actionandi

Lernender Modder
Auch mal wieder etwas gesägt / geschraubt / lakiert :huar:. Nur irgendwie war es wiedermal ne RS - habe einfach noch zu viele hier rumliegen...:)
Diesmal als SMG Mod mit gekürzter Front. Da es mich immer gestört hat, dass die Darts durch den langen Lauf Speed verlieren oder bei entsprechendem Pusherspeed auch mal hängen blieben. Bin happy. Technisch wurden Kraken's und ein Merlin Pusher verschraubt. Dazu von Containment Crew die Switchplate - ab einer gewissen Dart Frequenz war da nix mehr mit "basteln". Daybreak Flywheel Cage 40.0 mm mit Daybreak High Concavity POM Flywheels gibt den richtigen Kick. 165 FPS mit 20-22 Darts je Sekunde. Auf 10m trifft man (ja bei 22-er Mag und der Frequenz kein Hexenwerk) noch in eine Katzenhöhle mit ca. 20cm Durchmesser. Meine "Moggih Box";). Oder mit Saugnapf Darts einmal die Tür ansprayen :cool:.
 

Anhänge

  • 4ffc8280-ed5c-4914-8589-ddcfb6722669.jpg
    4ffc8280-ed5c-4914-8589-ddcfb6722669.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 19
  • 2f1f7768-3c60-47f8-ae9f-6b03d348707d.jpg
    2f1f7768-3c60-47f8-ae9f-6b03d348707d.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 19
  • 5b7fa11c-6758-4529-a295-b7f6c08664b0.jpg
    5b7fa11c-6758-4529-a295-b7f6c08664b0.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 12
  • 02bd9fd6-4965-4203-958b-054d00b2bfef.jpg
    02bd9fd6-4965-4203-958b-054d00b2bfef.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 18

Q-43

Lernender Modder
Mittlerweile sind 2K-PU-Verbindungen zum frei mischen nicht mehr für Privatkunden erhältlich, das ist also raus.

Mit aus dem Baumarkt ehältlichen 2K-Bauschaum kannst du auch in geschlossenen Behältern Gegenstände schäumen (1K-Schaum benötigt Luftfeuchtigkeit zum Aushärten, funktioniert also in geschlossenen Behältern nicht), allerdings sind folgende Punkte zu bedenken.
- Du musst schnell arbeiten, weil die Reaktion mit dem Mischen beider Komponenten läuft, egal ob innerhalb oder außerhalb der Dose.
- Du benötigst viele Formen, s.o.
- Die Formteile werden unterschiedliche Dichten haben, weil du die Menge Schaum nur schlecht kontrollieren kannst.
- So eine Schaumdose ist verhältnismäßig teuer.

Und, was vermutlich das wichtigste ist, dieser Schaum ist Hartschaum.

Es gibt auch PU-Schaum aus dem Larp der flexibel aushärtet, aber da sind die Gebindegrößen recht umfangreich.
Ich hab mal das Zeug rausgekramt, das ich mir damals bestellt hatte:
https://www.formx.de/formenbau--gieen/polyurethan-schaum/index.php
Mit dem Zeug kann man laut Anleitung auch weichere Schaumstoffe erzeugen. Allerdings wird für jeden Härtegrad eine eigene Mischung verkauft, was bei den Preisen wenig zum experimentieren einläd.
 

Paul.Kersey

Blasted Kenner
Woooh, ne Klampfe! 😎. Hatte ich mir auch mal gebaut. Allerdings mit nem fertigen Korpus. Als sie dann fertig war ist mir aufgefallen, dass ich absolut talentfrei bin beim spielen. Da habe ich dann den ganzen Brassel einer Musikschule gespendet. 🤷‍♂️
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Joa is nicht meine erste. In meiner „ Jugend“ hatte ich schon mal den Plan mich damit selbstständig zu machen. Diese sollte eigentlich meine letzte werden, wenn sie denn überhaupt mal fertig wird. Nachdem ich neulich wieder die Hardware gefunden habe, die mich rund 1000€ gekostet hat, dachte ich mir ich sollte mal wieder ran.
 
Zuletzt bearbeitet:

Joshi

Auf Blasted zuhause
Um ehrlich zu sein mache ich kaum noch Musik seid die Kids da sind. So langsam sind die aber aus der Pflegestufe 1 raus. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mal wieder anzufangen, jetzt wo langsam wieder mehr Zeit is…
 

Joshi

Auf Blasted zuhause
Klassische Stratocaster. Kann man nichts falsch machen, sieht gut aus. Meine habe ich 94 gekauft. 6 Wochen Arbeit in der Fabrik für Fensterdichtungen in den Sommerferien. Mein Gesellenstück war dann ein passender Schrank dafür…
 

Anhänge

  • IMG_2541.jpeg
    IMG_2541.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 19

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten