Der "Das-bastel-ich-grad" Thread

Paul.Kersey

Blasted Kenner
Am Wochenende hatte ich endlich Zeit mal wieder einen Blaster fertig zu bauen.
An dieser Stelle vielen Dank an @Joshi , der mir die Hardware zur Verfügung gestellt hat. 👍

joshi_pistol.jpg

Der Trigger, mit dem auf Kugeln gelagertem Plunger hatte mich dann doch neugierig gemacht.
Das Priming ist soft und der Triggerpunkt angenehm. Der Griff ist sehr komfortabel und der gesamte blaster leicht und handlich.
Etwas Bauchschmerzen hatte ich mit der Idee den Lauf aufzuschneiden. Musste aber sein und das Abdichten funktioniert erstaunlich gut.
Schön wäre es natürlich, wenn der Lauf zum knicken wäre, wie bei der Max Solo. Das würde den Blaster noch einmal deutlich aufwerten.😜
Ich bin jetzt bei knapp 140 fps gelandet (mit random Darts).

Fazit: Für sportliches Zielschiessen ein feiner Blaster! 👍:)
 

Paul.Kersey

Blasted Kenner
Soeben habe ich die 31K in der M-Version fertiggestellt.
Vielen Dank an @Shank31 das ich die files schon vorab testen konnte. 👍
Ich freue mich schon auf die L-Version. 😁

31k_sizeM.jpg

4 Kugellager sind auch verbaut, für Stabilität am Dart. Zusätzlich sind am Schlitten auch wieder detents (weiss gerade nicht wie die Dinger auf deutsch heißen) , damit der Schlitten gut schließt.
Die Leistung im ersten Test war ganz OK., mit etwa 125 fps. Bei der Feder bin ich mit 11 Windungen auch unter den Empfehlungen geblieben.
Das passt für mich!. 👍
 

Foamsnake

Auf Blasted zuhause
Mal die ZWQ Baize wieder aufgemacht und weiter gebastelt.

1000015508-01.jpeg

Der Alu Pusher vom Metal Kit hält keine "guten" O-Ringe vorne. Die werden alle früher oder später abgestreift. Die originalen und die mitgelieferten O-Ringe sind alle viel zu dünn und dichten so gar nicht ab. Die Vertiefung ist so flach, wenn ich da Teflon unterlege bleibt kein O-Ring mehr drauf. Hatte daran gedacht, etwas schleifen, damit die Rille tiefer wird, aber das ist so dünn, da will ich ehrlich gesagt nicht wirklich das ganze noch vertiefen.

Die meisten dickeren O-ringe werden so massiv gestaucht das wiederum selbst mit festkleben die sich zwar nicht abstreifen, aber abschleifen und reißen nach etwas längerer Benutzung. Da man bei der Baize so ziemlich alles abschrauben muss und den Blaster zerlegen um Pusher O-Ringe zu wechseln, keine Lösung!

Nach gefühlt 50 verschiedensten O-Ringen aus was weiß ich wie vielen Resten aus Mod Kits / O-ringe Sammlungen hatte ich endlich O-ringe passend gefunden!
Worker Prophecy / Retaliator metal pusher kit! Die roten.

UND DANN GLEICH Das: natürlich passen die O-Ringe am anderen Ende des Pushers das zur Plungertube geht auch nicht so recht. Hier halfen dann auch die etwas dickeren roten O-Ringe für den Plunger' einer Worker SWIFT.

++Und noch ein Tipp: Das Dartgate mit Gewinde dichtet nicht ab, weder mit dem originalen Lauf - noch mit den 60cm nachgebauten (mit Gewinde). Nichts was nicht Teflonband behebt. Das würde ich auch jedem empfehlen selbst mit einer normalen Baize.++



#Das endlich nach Tagen gelöst, zurück zum Hauptproblem: Der Metal Catch.

Natürlich waren keine Catch Federn (2) dabei.., Die aus dem originalen Catch sind verklebt. Aber auch viel zu schwach. Das letzte was man bei so einem massiven Blaster will, ist das er ungewollt losgeht.
Und los ging die monatelange Odyssey. Der Catch benötigt winzige (im Diameter) Federn. Wie bei einer Firerat nur länger. Nach diversen Fehlkäufen auf AliExpress (Federn zu schwach) und sogar Firerat und Viper catch federn probiert - (8€ metal catch nachgekauft 😓)

Gab ich auf und machte das einzig Richtige u.a. weil das berühmte Modding dilemma mit so vielen weitern Blastern einem immer passiert: Die Blaster explodieren wenn man die Shell öffnet und alles fliegt herum. Das ist nun nicht mehr ein Problem, da die Shell ohne Catch Federn nun geschlossen wird und diese einfach von Oben eingeführt werden.

Aber ach, auch hier waren diverse Catch federn zu schwach. Daher das Loch erweitert und massive Longshot & Prophecy Upgrade Catch Federn aus Worker Kits installiert. Bombenfest nun! Der Trigger ist noch für mich akzeptabel und weit weniger schwergängig als z.B. bei einer Longshot oder Swift.

Damit die Catch Federn dort bleiben wo sie hingehören eine kleine Einlage in die Wangenauflage gedruckt und eingeklebt.

* Kein Explodierender Blaster mehr beim Öffnen
*Catch Federn einfach zu verbauen

1000015509-01.jpeg

1000015825-01.jpeg



Auf zum nächsten Test demnächst. Der metal Plunger - O Ring und die nicht ganz so runde "upgrade" Plungertube. :zähneputzen: :onfire:
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominik

Auf Blasted zuhause
Bei deinen Dichtungen wären vielleicht X-Ringe eine Lösung, die rollen durch ihre Form nicht und sind laut Hersteller auch für größere Stauchungen besser.
Ich werde sie jedenfalls in nächster Zeit mal testen.
 

NIGHTHUNTER79

Auf Blasted zuhause
Sry für Doppelpost, aber es ging dann doch schneller als gedacht:

20250327_133303.jpg
20250327_132940.jpg20250327_133018.jpg20250327_132948.jpg
20250327_133012.jpg

Ich muss noch den Catch etwas verbessern, momentan rastet er nicht ein. Aber das ganze ist ziemlich friction-fit und fällt zumindest nicht von alleine ab.
Damit die Schulterstütze im abgeklappten Zustand nicht hin- und herwackelt, wollte ich eigentlich zwei Magneten verbauen, jedoch ist das gar nicht vonnöten, weil der Klappmechanismus je nachdem, wie stark man die Schraube anzieht, entsprechend schwergängiger wird . Jetzt ist sie so eingestellt, das man mit wenig Kraft die Schulterstütze wegklappen kann und sie von alleine nicht zurückklappt.
 

Jakelikan

Blasted Kenner
Sry für Doppelpost, aber es ging dann doch schneller als gedacht:

Anhang anzeigen 85965
Anhang anzeigen 85966Anhang anzeigen 85969Anhang anzeigen 85967
Anhang anzeigen 85968

Ich muss noch den Catch etwas verbessern, momentan rastet er nicht ein. Aber das ganze ist ziemlich friction-fit und fällt zumindest nicht von alleine ab.
Damit die Schulterstütze im abgeklappten Zustand nicht hin- und herwackelt, wollte ich eigentlich zwei Magneten verbauen, jedoch ist das gar nicht vonnöten, weil der Klappmechanismus je nachdem, wie stark man die Schraube anzieht, entsprechend schwergängiger wird . Jetzt ist sie so eingestellt, das man mit wenig Kraft die Schulterstütze wegklappen kann und sie von alleine nicht zurückklappt.
Ziemlich cool :D da hätte ich sicher auch mal Interesse dran
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten