Air Berlin hat also tatsächlich heute unsere Flüge gestrichen, keine Option auf Umbuchung, selbst zu anderer Airline, im Moment möglich. Das Geld werden wir nach allem was wir wissen wohl nie wieder sehen.
Ich werde noch wenige Tage beobachten, ob sich noch irgendwas auftut, dann wohl in einen ganz sauren Apfel beissen und woanders nochmal buchen.
Jedes rechtliche mögliche Mittel, wie ich noch irgendwas von Air Berlin wieder bekomme, werde ich dann auch ausschöpfen, das scheint aber völlig zwecklos. Wo nichts mehr ist, kann man nichts mehr holen.
Ich hatte überlegt den mit n paar Freuden, Kasten Bier und sprühlack, lackierpistolen und so komplett schreiend bunt zu machen. Aber soweit is meine Planung noch nichtDann sei konsequent und mach ne Ratte draus![]()
Ist der Vertrag tatsächlich (auch über Vermittler/Reisebüros) direkt mit Air Berlin zustande gekommen, lässt das Insolvenzrecht nichtmal die Rückerstattung zu. Nach Rechtsauffassung wäre das nicht fair gegenüber anderen Gläubigern, die ältere und höhere Forderungen haben. In dem Fall kann man seine Ansprüche nur geltend machen, würde aber aus der Insolvenzmasse bedient.
Was man so liest, hat Air Berlin Schulden in Höhe von 1,2-1,6 Milliarden Euro. Nehmen wir mal an, sie könnten irgendwoher noch 100 Millionen Euro zusammenkratzen - dann würden die Gläubiger maximal ein Zwölftel bis Sechzehntel ihrer Forderungen erhalten.
Das ist übel für alle Kunden, die jetzt jeweils meist mehrere hundert Euro verlieren. Da tröstet es auch irgendwie kaum darüber hinweg, dass Hauptaktionär Etihad aus Arabien insgesamt rund eine Milliarde Euro in Air Berlin versenkt hat - und dafür grad noch knapp 25 Millionen Euro Aktienwert hält (die in Kürze noch deutlich weiter zusammenschmelzen dürften).
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.