Mantispraying
Neuling
Hallo,
ich heiße Christian und wohne und arbeite derzeit im Raum Frankfurt. Ich bin seit einigen Tagen angemeldet und möchte mich deshalb vorstellen.
Nerf war schon immer cool, selbst als vor laaaaanger Zeit die Bögen nach Deutschland kamen an die man vorne einen ziemlich langen, dicken Pfeil stecken musste - dagegen sind die Demolisher Granaten klein
Letztes Jahr war ich bei meinem Neffen und der hatte einige Nerfs. Die größten waren die RS und die Rhinofire - eine Nerf-Flak, wie cool war das denn. Die RS war im Gegensatz nur "ganz nett". Alle anderen waren kleine Pistolen die "nichts konnten".
Ich fing dann an eine wenig auf Youtube zu stöbern. Am besten haben mir da Coop772 und Mag212 sowie DerTestMichel als Deutscher gefallen. Hier habe ich erst gelernt wie "COOL
" Nerfs wirklich sein können. Ich kann halt nicht anders, ich muss an allem basteln und es verbessern, wenn es möglich ist. Da passen die Nerfs voll ins Konzept. 
Es half nichts, zu Weihnachten mussten dann welche her. Ich glaube ich habe ohne es zu wissen die coolsten gleich zu erst gekauft - das ist jetzt meine Meinung. Eine Stryfe und eine Hyperfire - diese weil sie ZWEI 25er Magazine und 50 Darts von Anfang dabei hatte. So konnte ich gleich das 6er der Stryfe tauschen.
Ziemlich schnell habe ich dann auf einschlägigen Kleinanzeigen Seiten, gebrauchte Nerfs gefunden. Auch da wieder die coolsten - um das klarzustellen, cool heißt nicht immer die effizientesten oder schlichtweg besten. Aussehen spielt eine Rolle, Funktionalität auch und der Stylefaktor - TACTICOOLNIS - ist nicht zu vergessen. Jeder von uns hat da seine eigene Liste (Meinung). Manche habe ich dann auch nach Youtube-Anleitung gemoddet andere noch nicht.
Alle Feder-Nerfs haben eine Blasterparts Tuning bekommen - man, was das ausmacht
. Schon cool, aber die Dinger werden laut, auf eine unangenehme Weise. Muss das so sein, dieses Knallen?
Die Flywheeler bekommen noch ihre Mods. Erst eine neue Verkabelung, mit Schalter und ansonsten alles gecleant, dann wollte ich auch hier wieder das Blasterparts Modding durchführen mit deren Voltagemods. (Es sieht so einfach aus. Ladegerät und Akkus bestellen und dann los. Man kann dann jederzeit für Kinder wieder Zurückrüsten).
Hier eine Liste von dem was ist und was war:
Stryfe - schon ausgeräumt, mit 0,75er Kabel und 5A Schalter versehen. Erst mal bleiben die Werksmotoren - was soll ich sonst damit machen. Voltagemod und sollte die Performance immer noch nicht reichen kann man andere Motoren einbauchen. 10 S habe ich hier schon liegen oder die Slotdevil 1033 sollen ja auch sehr gut sein. Ich möchte das Gehäuse nicht für noch größere Motoren aufsägen müssen.
Rapidstrike - ich habe eine Defekte für unter 10,- € bekommen. Ich denke das ist ein guter Preis. Ist schon repariert und läuft. Wir als nächsten wie die Stryfe mit den gleichen Kabeln und Schalter versehen. Dann Voltagemod. Sind Flywheel und Pushermotor die gleichen? Ich wollte bei dem Voltagemod den Pushermotor gegen einen 10S austauschen, damit die Schussfrequenz nicht zu hoch wird.
Hyperfire - ich finde sie optisch besser als die RS. Wie Coop772 und vielleicht auch andere bemängeln, ist der Griff nicht 100%ig optimal, aber damit kann/muss/will ich leben können. Vom Modding her, wie die RS. Leider habe ich noch nichts über das Modding einer Hyperfire hier im Forum gelesen. Allerdings habe ich eine Idee, die vielleicht die Probleme von vielen lösen kann. Entweder bei der RS oder der Hyperfire möchte ich es ausprobieren. Das Zauberwort heißt
SCHIEBEPOTENTIOMETER
Ich habe die Idee diesen mechanisch mit dem Abzug zu verbinden. So kann man je nach Bedarf die Schussfrequenz steuern - bedarf sicherlich Übung - ABER selbstverständlich mache ich mich vorher schlau, ob es überhaupt mit Li-ion bzw. Li-Pos funktioniert.
Sollte meine Idee neu sein, und jemand ist inspiriert worden, mal sehen wer schneller ist
. Sollte sie alt sein und nicht möglich, dann immer raus damit.
Nun meine Federblaster:
Sledgefire - für mich optisch wie haptisch einer der TACTICOOLSTEN
Federblaster. Performancemäßig müssen wir nicht darüber reden. Allerdings würde ich ihn nicht als Schrotfgewehr einstufen. Das Prinzip entspricht eher dem eines kleinen Handgranatwerfers. Hatte schon jemand die Idee den auf Demolisher Granaten umzurüsten? Wenn ja, bitte gerne Kommentare dazu abgeben. Ansonsten ist hier noch nicht viel gemacht worden, hat auf die Schnelle eine Feder bekommen, sonst noch nichts. Gut der Kolben wurde zugeklebt, mit Teflonband und viel Fett, recht gut abgedichtet. Jetzt schießt sie schon besser. Knallt auch nicht so durch die noch vorhandenen ARs.
Slingfire - Unterhebelrepetierer, wie cool ist das denn. Wollte ich schon immer haben. Mal sehen was ich damit mache.
Retaliator - die gab es günstig zur Sledgefire dazu. Schulterstütze, Lauf und Griff ab und man hat eine nette von der Optik, halbautomatische Pistole. Der Blasterparts Tactical Range Mod bringt das Ding echt auf Touren. Der Hardrange Mod war mir zu viel. Ich will das Material auch nicht zu sehr überbeanspruchen. Von der Lautstärke geht sie noch.
Mega Cycloneshock - ich mag die Megadarts. Das Pfeifen. Von der Haptik ist die Cyclonshock wirklich gut. Der Griff liegt super in der Hand, nur können die Darts auch geradeaus fliegen???
Ansonsten erinnert mich der Blaster an die Knarre von Hellboy. Vielleicht kann man das einen Optikmod in dem Stil machen Leider habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe den AR ausgebaut
und eine Blasterpartsfeder eingebaut. Jetzt hat er Leistung, und die Darts fliegen ordentlich aber so wie der knallt brauche ich allen Ernstes einen Gehörschutz. Der geht doch bestimmt bald kaputt. Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht?
Nun meine nach so kurzer Zeit schon "verblichenen" Nerf: (Weil noch nicht ihre Zeit ist oder sie mir nicht so gefallen):
Longshot - AR raus, Blasterparts Feder rein. Geht gut ab. Die Angaben natürlich immer mit dem Hintergedanken, dass ich nichts anderes kenne. Aber sie war mir zu laut und vielleicht ist sie wie die Centurion eine von den Blaster, die man "richtig" modden muss. Wobei es mir beim modding um den Spaß geht und ich nicht das letzte Bisschen herausquetschen muss. Vielleicht ändert sich das irgendwann mal.
Mega Centurion Sonic Ice Edition - der Blaster ist mal TACTICOOL. Riesig wie ein Hochgeschwindigkeitsgewehr. Das Spannen über diesen langen Weg - super. Allerdings von der Performance, verbesserungsbedürftig. Und der ist so laut. Selbst ohne einen Mod. Nachteil auch, dass man keine Magazine kaufen kann. Der Blaster hat für mich viel Potential allerdings erst später. Würde ich eine Longshot von der Optik her vorziehen. Hier würde ich sogar über ein Brass Breech System nachdenken mit einem coolen Optikmod. Deshalb musste die Sonic Ice auch weichen. Das Transparente war zu schade für eine Lackierung.
Rhino Fire - vom Prinzip her wohl mit das TACTICOOLSTE was es von Nerf geben kann. Eine FLAK!!!
Aber die Performance war nicht gut und sie war zu laut. Auch hier muss zu viel geändert werden. Ich hatte wie viele andere die Idee und bei Mag212 habe ich es durch Zufall gesehen. Die Läufe müssen weg. Diese ganze Mechanik stört nur - wenn es um Performance geht. Ich würde vielleicht noch einen Schritt weiter gehen und versuchen die Anordnung der Magazine zu verändern, aber da kann man auch gleich zwei RS zusammen tackern und hat wahrscheinlich den besseren Blaster, also ist er nichts für mich.
HAVOK/VULCAN - wer hat nicht damals davon geträumt wie Rambo mit einem MG mit Patronengurt durch die Gegend zu rennen? Aber die Werksperformance ist ja unterirdisch
- von beiden. Hier muss viel gemacht werden. Keine Zeit, kein Platz für die Lagerung. Am wichtigsten ist es aber, dann man sich um die Munition kümmert. Wenn jede Elite eine 25er oder 35er Magazin haben kann - selbst das allseits beliebte 18er reicht schon für den Vergleich - dann ist ein 25er Patronengurt lachhaft wenig. Das Wechseln würde viel zu lange dauern. 50 oder 100 selbst 150 Schuß von den ich gehört habe sind zu wenig. Meine Idee, wäre eine Art Munitionstornister. Schließlich ist man ein Heavy
der zwar nicht unbedingt der schnellste ist, aber mit Darts nur so um sich schleudern können sollte. Ich denke hier an so 300 bis 500 Darts ins einem Gurt. Im echten Leben kein Problem, weil die Patronenhülsen einfach wegfliegen, bei uns muss man hier ein Rückführungssystem haben. Aber für jedes Problem gibt es irgendwann man eine Lösung.
Ich bin eigentlich sehr zu frieden mit dem was ich habe und möchte nachdem das modden abgeschlossen ist erst einmal genüsslich die Früchte meiner Arbeit ausprobieren und Spaß haben, einzig ein Blaster steht noch auf meiner Haben-Wollen-Liste:
Mega-Mastodon - entschuldigt bitte aber saugeil. Vor allem wenn man bedenkt, was ich vorhabe.
Lest noch einmal was ich bei der Havok bezüglich der Patronengurte geschrieben habe und jetzt übertragt das auf die Mastodon
- gut hier reichen dann sicherlich weniger Patronen, aber 100 am Stück bzw. am Band wären schon ganz schön krass - wie gesagt die Rückführung ist ein zu lösendes Problem.
So genug vom
ich wollte ja nur kurz "Hallo" gesagt haben.
Über Kommentare und Anregungen bin ich gespannt.
Wir "lesen" uns.
Bis dahin immer schön TACTICOOL bleiben und Spaß haben.
Christian
ich heiße Christian und wohne und arbeite derzeit im Raum Frankfurt. Ich bin seit einigen Tagen angemeldet und möchte mich deshalb vorstellen.
Nerf war schon immer cool, selbst als vor laaaaanger Zeit die Bögen nach Deutschland kamen an die man vorne einen ziemlich langen, dicken Pfeil stecken musste - dagegen sind die Demolisher Granaten klein

Letztes Jahr war ich bei meinem Neffen und der hatte einige Nerfs. Die größten waren die RS und die Rhinofire - eine Nerf-Flak, wie cool war das denn. Die RS war im Gegensatz nur "ganz nett". Alle anderen waren kleine Pistolen die "nichts konnten".
Ich fing dann an eine wenig auf Youtube zu stöbern. Am besten haben mir da Coop772 und Mag212 sowie DerTestMichel als Deutscher gefallen. Hier habe ich erst gelernt wie "COOL

Es half nichts, zu Weihnachten mussten dann welche her. Ich glaube ich habe ohne es zu wissen die coolsten gleich zu erst gekauft - das ist jetzt meine Meinung. Eine Stryfe und eine Hyperfire - diese weil sie ZWEI 25er Magazine und 50 Darts von Anfang dabei hatte. So konnte ich gleich das 6er der Stryfe tauschen.
Ziemlich schnell habe ich dann auf einschlägigen Kleinanzeigen Seiten, gebrauchte Nerfs gefunden. Auch da wieder die coolsten - um das klarzustellen, cool heißt nicht immer die effizientesten oder schlichtweg besten. Aussehen spielt eine Rolle, Funktionalität auch und der Stylefaktor - TACTICOOLNIS - ist nicht zu vergessen. Jeder von uns hat da seine eigene Liste (Meinung). Manche habe ich dann auch nach Youtube-Anleitung gemoddet andere noch nicht.
Alle Feder-Nerfs haben eine Blasterparts Tuning bekommen - man, was das ausmacht
Die Flywheeler bekommen noch ihre Mods. Erst eine neue Verkabelung, mit Schalter und ansonsten alles gecleant, dann wollte ich auch hier wieder das Blasterparts Modding durchführen mit deren Voltagemods. (Es sieht so einfach aus. Ladegerät und Akkus bestellen und dann los. Man kann dann jederzeit für Kinder wieder Zurückrüsten).
Hier eine Liste von dem was ist und was war:
Stryfe - schon ausgeräumt, mit 0,75er Kabel und 5A Schalter versehen. Erst mal bleiben die Werksmotoren - was soll ich sonst damit machen. Voltagemod und sollte die Performance immer noch nicht reichen kann man andere Motoren einbauchen. 10 S habe ich hier schon liegen oder die Slotdevil 1033 sollen ja auch sehr gut sein. Ich möchte das Gehäuse nicht für noch größere Motoren aufsägen müssen.
Rapidstrike - ich habe eine Defekte für unter 10,- € bekommen. Ich denke das ist ein guter Preis. Ist schon repariert und läuft. Wir als nächsten wie die Stryfe mit den gleichen Kabeln und Schalter versehen. Dann Voltagemod. Sind Flywheel und Pushermotor die gleichen? Ich wollte bei dem Voltagemod den Pushermotor gegen einen 10S austauschen, damit die Schussfrequenz nicht zu hoch wird.
Hyperfire - ich finde sie optisch besser als die RS. Wie Coop772 und vielleicht auch andere bemängeln, ist der Griff nicht 100%ig optimal, aber damit kann/muss/will ich leben können. Vom Modding her, wie die RS. Leider habe ich noch nichts über das Modding einer Hyperfire hier im Forum gelesen. Allerdings habe ich eine Idee, die vielleicht die Probleme von vielen lösen kann. Entweder bei der RS oder der Hyperfire möchte ich es ausprobieren. Das Zauberwort heißt
SCHIEBEPOTENTIOMETER

Ich habe die Idee diesen mechanisch mit dem Abzug zu verbinden. So kann man je nach Bedarf die Schussfrequenz steuern - bedarf sicherlich Übung - ABER selbstverständlich mache ich mich vorher schlau, ob es überhaupt mit Li-ion bzw. Li-Pos funktioniert.
Sollte meine Idee neu sein, und jemand ist inspiriert worden, mal sehen wer schneller ist


Nun meine Federblaster:
Sledgefire - für mich optisch wie haptisch einer der TACTICOOLSTEN

Slingfire - Unterhebelrepetierer, wie cool ist das denn. Wollte ich schon immer haben. Mal sehen was ich damit mache.
Retaliator - die gab es günstig zur Sledgefire dazu. Schulterstütze, Lauf und Griff ab und man hat eine nette von der Optik, halbautomatische Pistole. Der Blasterparts Tactical Range Mod bringt das Ding echt auf Touren. Der Hardrange Mod war mir zu viel. Ich will das Material auch nicht zu sehr überbeanspruchen. Von der Lautstärke geht sie noch.
Mega Cycloneshock - ich mag die Megadarts. Das Pfeifen. Von der Haptik ist die Cyclonshock wirklich gut. Der Griff liegt super in der Hand, nur können die Darts auch geradeaus fliegen???

Nun meine nach so kurzer Zeit schon "verblichenen" Nerf: (Weil noch nicht ihre Zeit ist oder sie mir nicht so gefallen):
Longshot - AR raus, Blasterparts Feder rein. Geht gut ab. Die Angaben natürlich immer mit dem Hintergedanken, dass ich nichts anderes kenne. Aber sie war mir zu laut und vielleicht ist sie wie die Centurion eine von den Blaster, die man "richtig" modden muss. Wobei es mir beim modding um den Spaß geht und ich nicht das letzte Bisschen herausquetschen muss. Vielleicht ändert sich das irgendwann mal.
Mega Centurion Sonic Ice Edition - der Blaster ist mal TACTICOOL. Riesig wie ein Hochgeschwindigkeitsgewehr. Das Spannen über diesen langen Weg - super. Allerdings von der Performance, verbesserungsbedürftig. Und der ist so laut. Selbst ohne einen Mod. Nachteil auch, dass man keine Magazine kaufen kann. Der Blaster hat für mich viel Potential allerdings erst später. Würde ich eine Longshot von der Optik her vorziehen. Hier würde ich sogar über ein Brass Breech System nachdenken mit einem coolen Optikmod. Deshalb musste die Sonic Ice auch weichen. Das Transparente war zu schade für eine Lackierung.
Rhino Fire - vom Prinzip her wohl mit das TACTICOOLSTE was es von Nerf geben kann. Eine FLAK!!!

HAVOK/VULCAN - wer hat nicht damals davon geträumt wie Rambo mit einem MG mit Patronengurt durch die Gegend zu rennen? Aber die Werksperformance ist ja unterirdisch

Ich bin eigentlich sehr zu frieden mit dem was ich habe und möchte nachdem das modden abgeschlossen ist erst einmal genüsslich die Früchte meiner Arbeit ausprobieren und Spaß haben, einzig ein Blaster steht noch auf meiner Haben-Wollen-Liste:
Mega-Mastodon - entschuldigt bitte aber saugeil. Vor allem wenn man bedenkt, was ich vorhabe.

So genug vom

Über Kommentare und Anregungen bin ich gespannt.
Wir "lesen" uns.

Bis dahin immer schön TACTICOOL bleiben und Spaß haben.
Christian