Gotti
Angehender Modder
Hallo zusammen,
bislang hab ich mich mit den 3M Masken nach EN149 FFP3 begnügt und wollte nun nach einer komfortableren Mehrwegmaske wechseln.
Während ich also zuvor mit einer FFP3 Klassifizierung ausreichend geschützt war, brauche ich nun einen Filter nach A2P2 (Schleifen von Farben/Lacken P2 & Streichen/Spritzen von lösemittelbasierenden Lacken/Kunstharzen A2)?
Ich meine hier findet ja eine hobbymäßige Anwendung statt und keine industrielle - ist das daher zu oversized oder genau richtig? Im Grunde gibt es ja keinen Unterschied ob ich nun 10 Minuten oder mehrere Stunden den Schadstoffen ausgesetzt bin was den Schutz angeht.
Anbei noch die Infos zu den einzelnen Klassen:

Was nehmt ihr daher so?
p.s. Suchfunktion hat mich zu keinem Ergebnis geführt
bislang hab ich mich mit den 3M Masken nach EN149 FFP3 begnügt und wollte nun nach einer komfortableren Mehrwegmaske wechseln.
Während ich also zuvor mit einer FFP3 Klassifizierung ausreichend geschützt war, brauche ich nun einen Filter nach A2P2 (Schleifen von Farben/Lacken P2 & Streichen/Spritzen von lösemittelbasierenden Lacken/Kunstharzen A2)?
Ich meine hier findet ja eine hobbymäßige Anwendung statt und keine industrielle - ist das daher zu oversized oder genau richtig? Im Grunde gibt es ja keinen Unterschied ob ich nun 10 Minuten oder mehrere Stunden den Schadstoffen ausgesetzt bin was den Schutz angeht.
Anbei noch die Infos zu den einzelnen Klassen:



Was nehmt ihr daher so?
p.s. Suchfunktion hat mich zu keinem Ergebnis geführt