also zur Geschossenergie: n Elite Dart hat (wie vom Doc. schon angemerkt) ca 1,3g, also bei 30m/s (auf die man echt erst mal kommen muss) sind das "nur" 0,585J also noch gut im (rechtlich) vertretbaren Bereich

hab mal meine Retaliator bei Blasterparts mit Chrony vermessen lassen, die kommt mit meinem Alu-Plunger Mk I auf gute 25m/s, also knapp 0,43J aber die zwiebelt schon arg ^^
wieder zu den Guten Mtallteilen:
erst mal: Astreine Arbeit!

wirklich großes Kino, dass das mal einer so gut macht mit dem Flywheelcage, ich bin auch an dem sehr interessiert, falls du den mal in kleinserie anbieten würdest..

(ich würde mich dann auch dazu bereiterklären, eine Dual-Stags-Rapidstrike zu bauen, also erst die Standard-Flywheels und dann die FullMetalFlywheels, damit man auch die gesamte Beschleunigungsenergie an den Dart kriegt

)
Ich glaube, das mit den Wheels mit verstellbarem Anstellwinkel wäre hier tatsächlich die Idee, dafür dass es grade noch sehr in der Experimentellen Phase ist, dann könnte man auch mal mit unterschiedlichen winkeln rumprobieren, Vllt brauchst du ja doch ganz andere Winkel in der Praxis, als du sie ausgerechnet hast..? Der Platz ist natürlich in einem Blaster, der später auch mal bemalt werden soll ein problem, aber wenn man zB eine Stryfe "opfern" würde (Für die Wissenschaft!), würde sich das bestimmt lohnen, oder sogar als "Crowdsourcing" hier übers Forum realisiert werden können..? zumal sich bestimmt jemand hier im Forum finden ließe, der aus diesem Prototypen was absehbares bastelt. Zumal ich mir persönlich einen Blaster, dessen Flywheels man gezielt auf bestimmte Reichweiten einstellen kann, schon ganz nett...
soweit meine Ideen zu dem Thema.
Also wenn du jetz für die Mk IV schon was nutzbares haben willst, nimm lieber die 2°, oder sogar weniger, auch mit ner Rapdistrike spielt man ja eher auf mittlere Entfernungen, also wenn sich der Dart bei 5-15m effektiver Reichweite so n paar mal umdreht (wobei die Spiralflugbahn bestimmt gut zur Verwirrung der Gegner ist, siehe Vortex-Blaster), wäre doch ganz optimal.
