@SirScorp
Sowas ist Ärgerlich, aber hab das Gefühl das läuft bei Amazon in letzter zeit Häufiger so bei größeren Paketen -_-
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Trigger nur Fake. Der Blaster wird nur mit Pump gespielt.Legendfire: Abzug lässt sich nicht betätigen, spannen geht
Wenn die nur über Pump gespielt wird, was ist dann daran defekt? (außerdem klang das definitv nicht gesund, als mein Vater die gespannt hat und die dadurch losknallte, mich hats irgendwie an einen mit Gewalt gelösten Schuss erinnert)Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Trigger nur Fake. Der Blaster wird nur mit Pump gespielt.
Das mit der Rapidstrike ist kurios, ich hatte bis jetzt in fast jeder M-Box ne Rapidstrike.![]()
meinst du mit Magazinlock die Eigenschaft, dass ohne Magazin der Trigger arretiert ist? ich hab nicht ausprobiert, ein Magazin einzustecken, daher kann ich dazu nichts sagen.Edit bei der Rapidstrike verklemmt sich gern der Taster vom Magazinlock. Aber so richtig.
Vielleicht ist das schon die Lösung.
Wie Baltha schon schrieb haben Rapidstrikes haben Probleme mit dem Magazin-Lock. Oft genügt es, das zu überbrücken und dann nochmal zu testen. Ansonsten ist die Rapidstrike ein super Lernblaster für's Löten. Wenn man eine RS erstmal erfolgreich nach diesem Schema neu verdrahtet hat, hat man keine Angst vor Stryfes mehrRapidstrike: keine Ahnung wo ich suchen soll, äußerlich ist kein defekt zu erkennen, wird also vermutlich was an der Elektronik sein => davon hab ich bei Blastern (noch) keine Ahnung, wird also mühsam
In der Powermech ist ab Werk ein "Dual Stage" Trigger verbaut. Zwei popelige Tastkontakte nacheinander, die durch den Trigger ausgelöst werden. Kann gut sein, dass der Taster für den Pusher abgebrochen oder verbogen ist. Kann man zwar auch so irgendwie reparieren, aber besser ist meist der Austausch mit robusteren Tastern. Ich hab' selber erst kürzlich eine Powermech mit dem gleichen Defekt aus der Mysterybox verbastelt, da den Dual Stage Trigger komplett anderes gelöst, weil es ein umfangreicherer Shellmod wurde. Geht aber alles, ist kein HexenwerkPowermech: keine Ahnung; Pusher reagiert nicht auf abzug (wird also vermutlich elektronisch angesteuert oder fehlt), Trommel in die eine Richtung mit sehr leichtem Schleifen frei drehbar, in die andere kaum Widerstand, gibt keinen Schalter für die Flyweels (werden also vermutlich direkt über den Abzug angesteuert) => dürfte mühsam werden
Und jetzt stelle dir mal vor, du füllst jede Kammer mit den Halbzoll-Kugeln von Valken, die @Krijn vertreibt, da dürften doch pro Kammer 6-7 Kugeln reinpassen.Post von Out of Darts bekommen und gleich eingebaut:
Eine auf Standard und Kurzdarts umgerüstet Boomdozer5 Standard-Darts oder 10 Kurzdarts per Schuss
Ich gehe mal davon aus, dass die Elektrischen Blaster entweder keine Batterien drinn haben oder diese leer sind, ich hatte gestern keine Muße die ausgiebig zu testen und hab nur die ersten Feststellungen dazu geschrieben.In der Powermech ist ab Werk ein "Dual Stage" Trigger verbaut. Zwei popelige Tastkontakte nacheinander, die durch den Trigger ausgelöst werden. Kann gut sein, dass der Taster für den Pusher abgebrochen oder verbogen ist. Kann man zwar auch so irgendwie reparieren, aber besser ist meist der Austausch mit robusteren Tastern. Ich hab' selber erst kürzlich eine Powermech mit dem gleichen Defekt aus der Mysterybox verbastelt, da den Dual Stage Trigger komplett anderes gelöst, weil es ein umfangreicherer Shellmod wurde. Geht aber alles, ist kein Hexenwerk![]()
@Draclor Viel Glück mit den blauen gen2 22er Worker Mags. Ich hatte mit meinen ständig Feeding Probleme und bin deshalb auf clear gen1 22er umgestiegen...
Gefällt mir, schönes Gerät :3
Falls du beim Vikinger bestellt hast ist das leider normal. Ist bei meiner auch teils unsauber.
Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.