Hullo,
ich habe eine solche Anleitung oder einen entsprechenden Vorschlag noch nicht gefunden, daher dachte ich mir, es könnte so manchen von Euch interessieren.
Auf der Suche nach günstigen Schutzwänden/Barrieren für kleine Dartblaster-Schlachten und nach ersten Versuchen mit Holz, kam mir die Idee, mit PVC-Fittings und Rohren ein wenig zu experimentieren.
Nachfolgend mein erstes Ergebnis.



Ich hoffe, die Bilder sind zu erkennen.
Verwendet habe ich 32 mm PVC-Material, genau genommen 2x 5 m Rohre 32 mm, 4x Muffen 32 mm, 2x Winkel 90° 32 mm und 4x T-Stücke 32 mm.
Die Rohre habe ich in 100 cm und 30 cm Stücke geschnitten. Die Verbindungen sind nur gesteckt, nicht geklebt und somit flexibel. Die Konstruktion ist ca. 100 cm breit und ca. 130 cm hoch und darüber hinaus sehr stabil. Mittels weiterer Fittings (z. B. T-Stücke) und Rohrstücke könnte man das ganze noch vergrößern/verändern. Hierbei ist der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Ob man als Überwurf eine günstige Fleecedecke verwendet, muss jeder selbst für sich entscheiden. Auf jeden Fall hat man hiermit die Möglichkeit, mit relativ wenig Geld, mehrere Meter Barrieren/Schutzwände in einen Kofferraum zu bekommen und schnell an seinem Wunschort, den örtlichen Gegebenheiten entsprechend aufzubauen. Evtl. ist es sogar möglich, noch günstigeres 25 mm PVC-Material zu verwenden. Ich werde dies mal testen.
ich habe eine solche Anleitung oder einen entsprechenden Vorschlag noch nicht gefunden, daher dachte ich mir, es könnte so manchen von Euch interessieren.
Auf der Suche nach günstigen Schutzwänden/Barrieren für kleine Dartblaster-Schlachten und nach ersten Versuchen mit Holz, kam mir die Idee, mit PVC-Fittings und Rohren ein wenig zu experimentieren.
Nachfolgend mein erstes Ergebnis.



Ich hoffe, die Bilder sind zu erkennen.
Verwendet habe ich 32 mm PVC-Material, genau genommen 2x 5 m Rohre 32 mm, 4x Muffen 32 mm, 2x Winkel 90° 32 mm und 4x T-Stücke 32 mm.
Die Rohre habe ich in 100 cm und 30 cm Stücke geschnitten. Die Verbindungen sind nur gesteckt, nicht geklebt und somit flexibel. Die Konstruktion ist ca. 100 cm breit und ca. 130 cm hoch und darüber hinaus sehr stabil. Mittels weiterer Fittings (z. B. T-Stücke) und Rohrstücke könnte man das ganze noch vergrößern/verändern. Hierbei ist der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Ob man als Überwurf eine günstige Fleecedecke verwendet, muss jeder selbst für sich entscheiden. Auf jeden Fall hat man hiermit die Möglichkeit, mit relativ wenig Geld, mehrere Meter Barrieren/Schutzwände in einen Kofferraum zu bekommen und schnell an seinem Wunschort, den örtlichen Gegebenheiten entsprechend aufzubauen. Evtl. ist es sogar möglich, noch günstigeres 25 mm PVC-Material zu verwenden. Ich werde dies mal testen.