DevilZcall
Auf Blasted zuhause
In diesem bebilderten Tutorial zeig ich euch wie viel power man wirklich aus der N-strike Snapfire, einem der günstigsten einzelschussblaster herausholen kann.
*Drumroll*
Das braucht ihr:
- Blasterparts Retaliator Hardrange Feder
- Blasterparts Snapfire Abzug ("sicherheitsabzug")
- 140er Messing
Schritt1: Aufschrauben

Schritt 2: Der Air Restriktor muss raus

Schraubendreher rein und Raufkloppen. Versucht mit einem relativ schmalen Schlitzschraubendreher so weit wie möglich zum rand hin anzusetzen.
Und zack.
Das ist das Miststück, als Bonus habt ihr jetzt auch noch ~2cm mehr Zuglänge.
Schritt 3: Der Abzug
Hämmert oder drückt den kleinen pin raus, der den abzug im Blaster hält.
Hier sind Beide im Vergleich, der Unterschied ist nicht groß, aber vorhanden. Der neue Abzug hält lächerlich hohe Federstärken aus, das Original mit Müh und Not die Originalfeder. (Hinweis: Das Blasterparts Teil ist normalerweise Schwarz)
Schritt 4: Einbau der Feder
Plungerkopf losschrauben, Feder austauschen, Kopf wieder anschrauben. Braucht ein wenig Geschick, ist aber machbar. Sichert die Schraube noch mit etwas sekundenkleber, sonst löst sie sich mit der Zeit. Der Gummidämpfer ist im prinzip nutzlos und kann entfernt werden.
Schritt 5: Der Lauf
Das 140er Messing mit dem rohrschneider auf etwa 2cm schneiden, etwas weniger geht auch.
Sorgfältig entgraten und die Kanten abrunden
Anschließend vorsichtig einhämmern. Noch besser ist sogar Pressen, wenn ein ausreichend großer Schraubstock vorhanden ist.
Schritt 6: Alles zusammenschrauben
Tadaah
*Drumroll*
Das braucht ihr:
- Blasterparts Retaliator Hardrange Feder
- Blasterparts Snapfire Abzug ("sicherheitsabzug")
- 140er Messing
Schritt1: Aufschrauben

Schritt 2: Der Air Restriktor muss raus

Schraubendreher rein und Raufkloppen. Versucht mit einem relativ schmalen Schlitzschraubendreher so weit wie möglich zum rand hin anzusetzen.

Und zack.

Das ist das Miststück, als Bonus habt ihr jetzt auch noch ~2cm mehr Zuglänge.
Schritt 3: Der Abzug

Hämmert oder drückt den kleinen pin raus, der den abzug im Blaster hält.

Hier sind Beide im Vergleich, der Unterschied ist nicht groß, aber vorhanden. Der neue Abzug hält lächerlich hohe Federstärken aus, das Original mit Müh und Not die Originalfeder. (Hinweis: Das Blasterparts Teil ist normalerweise Schwarz)
Schritt 4: Einbau der Feder

Plungerkopf losschrauben, Feder austauschen, Kopf wieder anschrauben. Braucht ein wenig Geschick, ist aber machbar. Sichert die Schraube noch mit etwas sekundenkleber, sonst löst sie sich mit der Zeit. Der Gummidämpfer ist im prinzip nutzlos und kann entfernt werden.
Schritt 5: Der Lauf

Das 140er Messing mit dem rohrschneider auf etwa 2cm schneiden, etwas weniger geht auch.

Sorgfältig entgraten und die Kanten abrunden

Anschließend vorsichtig einhämmern. Noch besser ist sogar Pressen, wenn ein ausreichend großer Schraubstock vorhanden ist.
Schritt 6: Alles zusammenschrauben

Tadaah