Jaro
Blasted Kenner
Hatte schon länger ne Havok rumliegen vom letzten mal als es sie bei Bankcroft gab.
Ursprünglich dachte ich; ein Gattling Mod wäre geil... aber wenn der Blaster auch CON-tauglich sein soll, dann muss er technisch zuverlässig sein. Die Vulcan ist ja nicht wirklich bekannt unanfällig für Störungen zu sein.
Entsprechend darf der Mod nichts an der Technik verändern was später stören könnte und der Blaster sollte zerlegbar sein um etwaige Störungen im Feld zu beseitigen.
Also was nehmen wir als Vorlage unter der Premise?
Ein schickes M60 im Fallout Retro Stil mit Holzgriffschalen und Schafft. ^^
Als erstes das Gedankenspiel

Dann schon ne ungefähre Vorstellung:

Ich hab das Batteriefach komplett entfernt und den Griff sowieso. Lauf muss auch weg.
Eigentlich braucht es nur den Kasten mit der Mechanik
Das neue Verkabeln war garnicht so schwer. Das Problem war eher herauszufinden Warum der Lademechanismus nicht mehr funktionierte. Musste den Verschluss erstmal studieren und herausfinden wie das Teil funktioniert bis ich den Fehler fand.
Beim Austausch der Feder (blasterparts mod) hab ich nen kleinen Plastikbolzen übersehen wieder mit einzubauen welches den Rückholschlitten der Trommel ins Getriebe drücken sollte.
Der Griff einer Stryfe muss herhalten. Idealerweise ist in der Grifschale eine aussparung in die ein Schalter passt auf den der Zentrierstift der Feder vom Abzug genau auftrifft ^^
Das Kabel fürs Batteriefach wurde nach Hinten verlegt.


Der Lauf ist ein 32mm Aluminiumrohr, der hölzerne Handschutz aus MDF Platten zusammengeschraubt. -> der wird noch zurecht geschliffen. Erst ist wichtig das die Grundteile alle stehen, danach kann mans optisch verfeinern.
Das Stück am Ende ist ein Passstück aus Holz welches so zurechtgefeilt wurde das es in den Gehäusekasten der Havok passt und den Lauf auf Anschlag hält. Vorne muss ich leichter bauen damit der Blaster am Ende nicht zu Frontlastig wird. -> ist er zwar jetzt schon, aber das hoffe ich durch den Akku in der Schulterstütze auszutarieren.

Die Länge soll am Ende 1077mm Nicht wesentlich überschreiten. Aber den Lauf kann ich erst kürzen wenn ich weiß wo die Schulterstütze aufhört.

Mittlerweile ist zumindest schon der erste Lack auf einigen Teilen. ^^


Die Schulterstütze ist etwas tricky weil die Gearbox der Mechanik weit raussteht und der Blaster hinten ziemlich gefüllt ist.
Also hab ich erstmal ne Grundplatte zurechtgeschustert und bin dabei die Holzstütze (mit hohlraum natürlich) auf diese Basisplatte aufzumontieren. Bei der Befestigung muss ich wohl pfuschen.
@Abzuggruppe: Hab vergessen von der Bilder zu machen - kommen demnächst.
Was noch fehlt:
-Schulterstütze befestigung.
-Handschutz verleimen/verschrauben, zurecht feilen - färben/ölen
-Plastikteile anschleifen & lackieren.
- Alles zusammenfügen.
Ursprünglich dachte ich; ein Gattling Mod wäre geil... aber wenn der Blaster auch CON-tauglich sein soll, dann muss er technisch zuverlässig sein. Die Vulcan ist ja nicht wirklich bekannt unanfällig für Störungen zu sein.
Entsprechend darf der Mod nichts an der Technik verändern was später stören könnte und der Blaster sollte zerlegbar sein um etwaige Störungen im Feld zu beseitigen.
Also was nehmen wir als Vorlage unter der Premise?

Ein schickes M60 im Fallout Retro Stil mit Holzgriffschalen und Schafft. ^^
Als erstes das Gedankenspiel

Dann schon ne ungefähre Vorstellung:


Ich hab das Batteriefach komplett entfernt und den Griff sowieso. Lauf muss auch weg.
Eigentlich braucht es nur den Kasten mit der Mechanik

Das neue Verkabeln war garnicht so schwer. Das Problem war eher herauszufinden Warum der Lademechanismus nicht mehr funktionierte. Musste den Verschluss erstmal studieren und herausfinden wie das Teil funktioniert bis ich den Fehler fand.
Beim Austausch der Feder (blasterparts mod) hab ich nen kleinen Plastikbolzen übersehen wieder mit einzubauen welches den Rückholschlitten der Trommel ins Getriebe drücken sollte.
Der Griff einer Stryfe muss herhalten. Idealerweise ist in der Grifschale eine aussparung in die ein Schalter passt auf den der Zentrierstift der Feder vom Abzug genau auftrifft ^^
Das Kabel fürs Batteriefach wurde nach Hinten verlegt.


Der Lauf ist ein 32mm Aluminiumrohr, der hölzerne Handschutz aus MDF Platten zusammengeschraubt. -> der wird noch zurecht geschliffen. Erst ist wichtig das die Grundteile alle stehen, danach kann mans optisch verfeinern.
Das Stück am Ende ist ein Passstück aus Holz welches so zurechtgefeilt wurde das es in den Gehäusekasten der Havok passt und den Lauf auf Anschlag hält. Vorne muss ich leichter bauen damit der Blaster am Ende nicht zu Frontlastig wird. -> ist er zwar jetzt schon, aber das hoffe ich durch den Akku in der Schulterstütze auszutarieren.

Die Länge soll am Ende 1077mm Nicht wesentlich überschreiten. Aber den Lauf kann ich erst kürzen wenn ich weiß wo die Schulterstütze aufhört.

Mittlerweile ist zumindest schon der erste Lack auf einigen Teilen. ^^


Die Schulterstütze ist etwas tricky weil die Gearbox der Mechanik weit raussteht und der Blaster hinten ziemlich gefüllt ist.
Also hab ich erstmal ne Grundplatte zurechtgeschustert und bin dabei die Holzstütze (mit hohlraum natürlich) auf diese Basisplatte aufzumontieren. Bei der Befestigung muss ich wohl pfuschen.
@Abzuggruppe: Hab vergessen von der Bilder zu machen - kommen demnächst.
Was noch fehlt:
-Schulterstütze befestigung.
-Handschutz verleimen/verschrauben, zurecht feilen - färben/ölen
-Plastikteile anschleifen & lackieren.
- Alles zusammenfügen.