Feckless
Lernender Modder
Hi,
ich hab im Keller nen alten analogen Multimeter gefunden und wollte mich mit dem Thema etwas vertraut machen. Das hätte den Rahmen von dem "Kurze Frage und Antwort" - Thread gesprengt, deshalb mal ein neuer Post (im hoffentlich richtigen Forum).
Mit der Materie kenne ich mich sowas von überhaupt nicht aus. Will das Teil für 2 Dinge benutzen, prüfen ob Strom fließt (keine kalte Lötstelle in der Stryfe) und testen, ob eine Batterie Strom hat. Ich hab mal einige Einstellungen ausprobiert und einige Fotos gemacht. Ich hoffe ich hab das halbwegs verstanden.
Zum Strom-Fluss-Test scheint diese Einstellung richtig zu sein:
Ohm -> RX1K
Halte ich das an ein Stück Kabel, dann schlägt der Zeiger genausoweit aus, wie wenn ich die beiden Kabel verbinde.
Hält man das Kabel an eine Batterie schlägt der über die Skala aus, was mir logisch erscheint. Vermutlich eine Sache die man nicht machen sollte.
Für das Testen der Batterie hab ich diese Einstellung verwendet:
VCA -> 10
Halte ich jetzt die Kabel an den Draht, dann passiert überhaupt nichts. Bei einer Batterie dagegen bewegt sich der Zeiger.
Mit einem "leeren" Akku schlägt er weniger aus, ein Efest-Akku dafür um so mehr:
Ich habe allerdings keine Ahnung auf welche Skala ich hier schauen sollte. Vermutlich könnte man dann den Wert durch einfache Vergleiche herleiten. Zu wissen wonach man suchen sollte wäre aber schon hilfreich.
Allgemeiner Krams:
Da gibt es ein "OHMS ADJUST" Rädchen, das ungefähr in der Mitte steht und einige Kabelanschlüsse die das V am Pluspol wohl abändern würden (sowie der Output Anschluss). Ich denke damit Spiel ich mal nicht rum.
Hab ich das halbwegs richtig angewendet oder war ich schon kurz vor der Kernschmelze?
(BTW, vermutlich gehört das Teil in ein Museum, oh und es ist erstaunlich schwierig den Kram zu halten und gleichzeitig Fotos zu machen)
ich hab im Keller nen alten analogen Multimeter gefunden und wollte mich mit dem Thema etwas vertraut machen. Das hätte den Rahmen von dem "Kurze Frage und Antwort" - Thread gesprengt, deshalb mal ein neuer Post (im hoffentlich richtigen Forum).
Mit der Materie kenne ich mich sowas von überhaupt nicht aus. Will das Teil für 2 Dinge benutzen, prüfen ob Strom fließt (keine kalte Lötstelle in der Stryfe) und testen, ob eine Batterie Strom hat. Ich hab mal einige Einstellungen ausprobiert und einige Fotos gemacht. Ich hoffe ich hab das halbwegs verstanden.
Zum Strom-Fluss-Test scheint diese Einstellung richtig zu sein:

Ohm -> RX1K
Halte ich das an ein Stück Kabel, dann schlägt der Zeiger genausoweit aus, wie wenn ich die beiden Kabel verbinde.

Hält man das Kabel an eine Batterie schlägt der über die Skala aus, was mir logisch erscheint. Vermutlich eine Sache die man nicht machen sollte.

Für das Testen der Batterie hab ich diese Einstellung verwendet:

VCA -> 10
Halte ich jetzt die Kabel an den Draht, dann passiert überhaupt nichts. Bei einer Batterie dagegen bewegt sich der Zeiger.

Mit einem "leeren" Akku schlägt er weniger aus, ein Efest-Akku dafür um so mehr:

Ich habe allerdings keine Ahnung auf welche Skala ich hier schauen sollte. Vermutlich könnte man dann den Wert durch einfache Vergleiche herleiten. Zu wissen wonach man suchen sollte wäre aber schon hilfreich.
Allgemeiner Krams:
Da gibt es ein "OHMS ADJUST" Rädchen, das ungefähr in der Mitte steht und einige Kabelanschlüsse die das V am Pluspol wohl abändern würden (sowie der Output Anschluss). Ich denke damit Spiel ich mal nicht rum.
Hab ich das halbwegs richtig angewendet oder war ich schon kurz vor der Kernschmelze?
(BTW, vermutlich gehört das Teil in ein Museum, oh und es ist erstaunlich schwierig den Kram zu halten und gleichzeitig Fotos zu machen)
Zuletzt bearbeitet: