heavenlyepitome
Neuling
Hallo liebe Freunde..
entschuldigt bitte das Aufwärmen dieses doch etwas älteren Themas. Da gerade auf dem Gebrauchtmarkt viele Vulcan/Havok recht Preiswert zu haben sind, scheinen hingegen die Originalketten wohl Mangelware zu werden. Originale Nachkaufketten liegen teilweise bei 50-70Euro (inkl. Versand).
Nach stundenlanger Recherche im Netz konnte ich leider nicht fündig werden, ob es mittlerweile alternative Ketten (gedruckt oder gebastelt) "preiswert" direkt zu kaufen gibt.
Die im Thema zuvor genannten Projekte u.a. von Lazengann scheinen wohl eingestellt worden zu sein. Allerdings fand ich über Yeggi.com auf thingiverse eine herunterladbare Alternative (https://www.thingiverse.com/thing:1239874 ) inklusive .STL-Datei für den 3D-Drucker . Leider besitze ich keinen 3D-Drucker um es selber ausprobieren zu können.
Vielleicht findet sich ja hier ein mutiger 3D-Drucker und Vulcan-Besitzer der es mal ausprobieren und berichten mag.
entschuldigt bitte das Aufwärmen dieses doch etwas älteren Themas. Da gerade auf dem Gebrauchtmarkt viele Vulcan/Havok recht Preiswert zu haben sind, scheinen hingegen die Originalketten wohl Mangelware zu werden. Originale Nachkaufketten liegen teilweise bei 50-70Euro (inkl. Versand).
Nach stundenlanger Recherche im Netz konnte ich leider nicht fündig werden, ob es mittlerweile alternative Ketten (gedruckt oder gebastelt) "preiswert" direkt zu kaufen gibt.
Die im Thema zuvor genannten Projekte u.a. von Lazengann scheinen wohl eingestellt worden zu sein. Allerdings fand ich über Yeggi.com auf thingiverse eine herunterladbare Alternative (https://www.thingiverse.com/thing:1239874 ) inklusive .STL-Datei für den 3D-Drucker . Leider besitze ich keinen 3D-Drucker um es selber ausprobieren zu können.
Vielleicht findet sich ja hier ein mutiger 3D-Drucker und Vulcan-Besitzer der es mal ausprobieren und berichten mag.

Zuletzt bearbeitet: