Modding-Optisch In der düsteren Zukunft...

Candle Jack

Angehender Modder
gibt es nur noch Krieg.

Ich brauch mehr Waffen :D

Erstmal ein Versuch eines Post-Making Of.

Warhammer 40k: Imperiale Boltpistole

-Retailiator besorgen:
bp_mo1.jpg
-erstmal Schablonen aus Pappe herstellen um den ungefähren Look zu bekommen.
-Überschüssige Teile absägen
bp_mo2.jpg
-Schablonen auf 1.5mm Plastik übertragen und grobe Form aufkleben, Mündung aus nem 40mm Abflussrohr basteln.
-mit Epoxy verstärken
bp_mo3.jpg
-(Spachteln, schleifen)^5
-bischen Verzierung anbringen
bp_mo4.jpg
-Grundieren, Farbe sprühen, Details bemalen, Lackieren.
-sich ärgern das der Schlitten nun doch noch hakt und Farbe frisst.
-Nochmal Schleifen, und mit Silikonspray behandeln.
-Fertig.


Hatte ich erwähnt das ich mehr Waffen brauche?
Im moment auf meinem Basteltisch, eine Laserpistole aus einer Stryfe (kann man inzwischen nicht mehr ganz so gut erkennen) und ein Lasergewehr.
IMG_20130321_215129.jpg
IMG_20130321_215214.jpg
IMG_20130321_214825.jpg
IMG_20130321_214936.jpg
IMG_20130321_215033.jpg
 

m4rsmensch

Erfahrener Modder
Heidewitzka,
die Stryfe hab ich wirklich erstmal gar nicht mehr erkannt.
Hut ab!

Edit: Was verwendest du zum Spachteln?
 

Nachtmahr

Lernender Modder
Wow, wirklich sehr schöne Projekte.
Die Stryfe und die Stampede sehen sehr vielversprechend aus, dir Retaliator ist schon klasse.
Deine Korpus-Mods sind krass, die Stryfe hätte ich auf den ersten Blick auch nicht erkannt.
 

Candle Jack

Angehender Modder
Die Stryfe Laserpistole ist echt sehr massiv verändert.
Sie war mir einfach zu lang, da hab ich kurzerhand den kompletten Lauf entfernt und das Gehäuse gekürzt.
Dann habe ich festgestellt das mir ja jetzt eine Führung für den Lauf fehlt. :||: So massiv würde ich da nie wieder kürzen.

Zum Spachteln hab ich echt viel ausprobiert. Bei der Boltpistole hab ich mich auf Milliput und Nigrin Fertigspachtel beschränkt. Letzterer war zwar sehr einfach in der Handhabe, mir persönlich hatte er aber zu wenig Haftung und er ist zu steif. Inzwischen benutze ich presto Kunststoffspachtel extrem flexibel. Handhabung da 2k und 5min Verarbeitungszeit etwas anspruchsvoll, und stinkt (Man gewöhnt sich aber dran).
Zudem benutze ich zum ersten Lüchenfüllen son Holz-Reperaturkitt.
 

Nachtmahr

Lernender Modder
Inzwischen benutze ich presto Kunststoffspachtel extrem flexibel. Handhabung da 2k und 5min Verarbeitungszeit etwas anspruchsvoll, und stinkt (Man gewöhnt sich aber dran).

Gewöhn dich nicht zu sehr dran...
Je nach Kunststoffspachtel kann aus der Härtungsreaktion Benzol entstehen. Schau mal auf deinen Härter, wenn da Dibenzoylperoxid drin ist kann der ausgehärtete Kunststoff bis zu 2% Benzol enthalten, das dann langsam ausgast.
Das würde ich für die Verwendung in der Wohnung nicht unbedingt empfehlen, da Benzol ziehmlich krebserregend ist.
 

Candle Jack

Angehender Modder
wenn da Dibenzoylperoxid drin ist kann der ausgehärtete Kunststoff bis zu 2% Benzol enthalten, das dann langsam ausgast.
Das würde ich für die Verwendung in der Wohnung nicht unbedingt empfehlen, da Benzol ziehmlich krebserregend ist.
Danke für den Hinweis. Hab mir auch nur grob die Warnungen für die einzelnen Komponenten durchgelesen. Die lasen sich halt nicht soo gefährlich vor allem was die langzeit angeht.

Jetzt heist es eh erstmal warten auf Plusgrade zum lackieren und die LEDs für die Beleuchtung.
 

Nachtmahr

Lernender Modder
Das ist ja das gemeine, die Komponenten an sich sind nicht so schlimm, Dibezoylperoxid an sich ist "nur" gesundheitsschädlich. Aber für die Sachen, die aus der Reaktion entstehen, gibt es dann halt keine Kennzeichnungspflicht.
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
Mh, scheiße. direkt mal den Nigrin Feinspachtel auf den Inhalt geprüft - "Dibezoylperoxid-Paste" - mit den Resten der Dose hab ich gerade heute gearbeitet :( Garantiert das letzte Mal. Irgendwelche Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazna

Super-Moderator
Also ich hab ja vor einiger Zeit Holz-Reparaturspachtel für mich entdeckt, da stinkt nix...
Ist wahrscheinlich bei weitem nicht so belastbar wie Autospachtel, dafür aber mit 2 € für die Tube sehr billig und leicht zu verarbeiten.
Bei dem Anschaffungspreis geht mMn Probieren über Studieren ;)
 

cc-top

Auf Blasted zuhause
So was hatte ich heute bei Conrad in der Hand, mich aber dann dagegen entschieden. Das letzte Mal, dass ich 1k-Spachtel auf Acrylbasis (aus dem Malerbedarf) benutzt hab, blätterte das einfach wieder ab. Aber das nächste Mal probier ichs mal damit. Bleibt einem ja kaum was anderes übrig:) Bis zu einem gewissen Maß kann man aber auch eine kleine Milliput-Wurst auf die Stelle kleben und dann glattschleifen...
 

Mazna

Super-Moderator
Na das Künstlerzeug ist wohl auch eher für saugende Oberflächen gedacht, der Holzspachtel ist laut Herstellerangabe auch für lackierte Oberflächen...
Meine Resident Evil Clipicade hab ich komplett damit gespachtelt, abgeblättert ist da nix und schleifen lässt sich das auch astrein !
 

Candle Jack

Angehender Modder
Ja son Holz-Reperatur zeug hab ich auch. Ist halt auf Dispersionsbasis und hält von selbst halt gar nicht auf der Oberfläche. Benutze ich halt als erste Schich um Lücken zu schließen, wo er sich in den Ecken verkanten kann.

Werd ihn wohl auch nicht mehr so Häufig verwenden. Muss man halt das Gerüst besser bauen um nur noch wirklich die letzte Schicht damit Glatt zu ziehen. Und das möglichst mit viel frischer Luft.
 

Lord of Xenos

Auf Blasted zuhause
Ich find, das ist ein toller mod, deswegen auch ein Like von mir, aber nach einem Lasergewehr sieht das für mich nicht aus, da sind die Boltpistole und die Laserpistole um einiges authentischer:|
 

Candle Jack

Angehender Modder
Jetzt wo du es sagst, stimmt da fehlt mindestens noch der etwas charakteristische Magazineinschub.
Im Allgemeinen habe ich natürlich bei der Stampede die meisten Kompromisse eingehen müssen. Andererseits kann man natürlich bei einer Pistole nicht viel Falsch machen. Die Gewehre stimmen hinsichtlich ihrerer Proportionen bei GW einfach überhaupt nicht.

Weitergehts heute mit Licht. Nämlich dem "Glow in the Dark" Breach-Mod:
Erstmal das Breach suchen (Vor 6 Monaten ausgebaut, Umzug dazwischen etc... 2 Stunden später und schon fast die neue Stampede abgeräubert)
Löcher reingebohrt, Halterungen drangeklebt und LED Positionen getestet.
IMG_20130331_114454.jpg

Dann zum Schaltkreis. Erstmal auf einem Steckbrett alles Testen. Meine UV-LEDs schwanken was die Durchlaufspannung angeht. Bei der ersten getesteten vielen fast 3.4V ab, bei der 2. nur 3.2 ...
Also alles erstmal durchgetestet bis die Spannungsmessung über dem Widerstand 19,irgendwas Milliampere lieferte.
IMG_20130331_142200.jpg

LEDs einbauen und verkabeln
IMG_20130331_152823.jpg
IMG_20130331_152816.jpg

Das ganze im Laufgehäuse
IMG_20130331_153110.jpg
IMG_20130331_153137.jpg
Natürlich mit Stecker um das ganze auch wieder zerlegen zu können.
 

Lord of Xenos

Auf Blasted zuhause
Sieht interresant aus, ich wollte dich nicht kränken, aber ich meine du steckst eine Menge Arbeit in deine Mods und das sieht man auch, da wär es wohl nicht zu schwer, den handgriff oben und den Steg zwischen Griff und Schulterstütze zu entfernen, da vor allem letzteres schon so manchen Optikmod den ich gesehen habe kaputtgemacht hat, da ein Lasergewehr so was halt nicht hat.
 

Candle Jack

Angehender Modder
Keine Sorge das kränkt mich überhaupt nicht.
Ist eh künstlerische Freiheit und nur weil du kein Lasergewehrschema kennst das solch eine Stütze hat, muss ja nicht heissen das es keins gibt :yes:

So nachdem gestern fast der Supergau in sachen Lackierung passiert ist. Ich habe nach dem drehen der Teile zum Silberlack gegriffen anstatt dem Mattlack und mich gewundert als ich draufdrückte :||:

Hier mal bilder vom Test der Beleuchtung:
Erstmal die Spannungsregulierung.
IMG_20130404_105403.jpg

Und das ergebnis von 2 UV und 9 grünen LEDs
IMG_20130404_110107.jpg
IMG_20130404_110119.jpg
 
B

Bam

Guest
Das sieht super Geil aus, Respekt, der Segen des Imperators sei dir sicher ^^
 

Candle Jack

Angehender Modder
Fertig war ich ja schon am Freitag, etwa 2 Stunden bevor ich zur Con abgefahren bin.
Inzwischen sind auch schon die Ersten Lackschäden repariert, zumindes die Lasepistole.

Weis noch nicht so recht ob ich noch mehr Verzierungen dranmachen soll.
Aus dem Batteriefach herausragend: Hauptschalter.
IMG_20130411_192153.jpg

Ist halt etwas schlicht gehalten. Hier zu sehen, Positionslicht vorne, sowie Voltmeter hinten.
IMG_20130411_192258.jpg

Auch hier verbaut, feste "Glow in the dark" Beleuchtung.
IMG_20130411_192329.jpg

Das Ganze von innen.
Triggermod mit Microschalter und MOSFET. Der Microschalter an der ungewöhnlichen Position, weil ich anfangs vor hatte einen Schnell wechelbaren Akku in den Griff zu integrieren.
Zudem wieder Steckkontakte für die Beleuchtung und das Voltmeter in der anderen Gehäusehälfte.
Dartpusher wurde noch auf der Con verlängert, weil ich nur Ladehemmungen mit billigen China-Glow-Darts hatte.
IMG_20130411_190652.jpg
 

Candle Jack

Angehender Modder
Weiter gehts mit fertigen und reparierten Balstern.
Leider hab ichs vorher nicht geschaft die Magazine noch mit Verzierung zu versehen, das hab ich bei einem heute nachgeholt, zumindest bei dem einen das den Con überlebt hat.
Ebenso wurde noch ne blasterparts Retaliator (7kg) Feder verbaut (aufm Con war Leistungsmod verboten).

Seite 1
rifle_1.jpg

Seite 1 fertiggeladen
rifle_2.jpg

Seite 2
rifle_3.jpg

Seite 1 bei Dämmerung
rifle_night.jpg

Action bei Nacht:
https://www.youtube.com/watch?v=MLac2_bBuHA
 

Being blasted

Du bist Dartblaster Fan? Dann lass' dir blasted.de nicht entgehen!
Wir sind die größte deutsche Community rund um Nerf und Dartblaster-Modding.
Finde tausende Anleitungen für Mods, Hilfe bei Problemen, Antworten auf deine Fragen.
Verpasse keine Neuigkeiten aus der großartigen, bunten Welt der Schaumstoff-Guns.
Die Mitgliedschaft im Forum ist kostenlos und die Community freut sich auf dich!

Noch Fragen? Dann kontaktiere uns. Wir sind nur ein bisschen verrückt. ;)

Get blasted

Oben Unten