So, zwischen den beiden Kameras die ich hier habe ist die entscheidung gefallen.
Beide Kameras liegen gut in der Hand, füheln sich wertig und schön "clicki-clicki" an in der Bedienung.
Pro Punkte für die G81:
- Fokussiert schneller im Video, wackelt weniger im Video (dank IBIS und IOIS kombiniert) und macht 4k Video
- Post-Fokus ist eine lustige Spielerei wenn es schnell gehen muß und man alles im Fokus haben will ohne am Fokus zu stellen
- Griffe gefallen mir besser, auslöseknopf auf dem Griff statt auf dem Body, etc.
- Display ist Schwnkbar und drehbar, kann zum Schutz zum Gehäuse hin geklappt werden oder man kann 90° um die Ecke knipsen
- Gefühlt 1/2 Gewicht bei vergleichbarer Optik
Da hört es dann leider auch auf. Die Pentax KP stellt viel schöner frei bei gleicher Blende und macht mit Abstand(!) die schöneren Bilder unter schlechten Umständen. Makroaufnahmen werden vom Stativ dank pixel-shift deutlich schöner, man sieht mehr Details in den Bildern sowohl was die Auflösung als auch den Dynamikumfang angeht.
Richtig deutlich wird das, wenn man im unbeleuchteten Zimmer (ich empfinde es nicht als Dunkel) mit gegenlicht durchs Fenster jemanden in der dunklen Sofa-Ecke knipst. Warum gerade so ein "schlechtes" Motiv? Weil am wochenende aus genau der Position mit genau dem motiv die Canon 750D eines Freundes so grandios versagt hat. Da war kein Autofokus möglich (im automatik Modus). Also habe ich beide Kameras genau so genutzt und siehe da: Die G81 stellt scharf (immerhin!), aber die Blumen auf der Fensterbank verschwinden komplett im Gegenlicht, das Gesicht bekommt ein fieses Rauschmuster, das Bild ist dunkel und die Kamera jammerte es wäre nix mehr drin ohne Blitz. Die Pentax stellte genauso, wenn nicht etwas besser scharf, man sieht am Fenster noch grüne und lila flecken (Blätter und Blüten der Tulpen im Gegenlicht), wesentlich weniger Bildrauschen / Artefakte, man kann tatsächlich erkennen das die Oma meiner Kinder Falten im gesicht hat und auch der Brillenrahmen ist scharf. Der Unterschied ist so krass, daß ich erst an einen bedienungsfehler mit der G81 dachte. Aber nein, es ist nicht ein anderer Bildausschnitt scharf, ich hab nich f18 oder sowas bei der Blende eingestellt und die JPG qualität auf "mies". Das Bild ist einfach so. Deutlich schlechter.
Ähnlich aber nicht ganz so krass fällt es aus, wenn ich eine Detailaufnahme vom Auge meines Juniors mache. Perfekt frontal getroffen sehe ich als reflektion noch meine Arme und dazwischen die Kamera als dunklen Fleck auf der Oberfläche des Auges wenn ich mit der KP knipse. Wähle ich den gleichen Bildausschnitt mit der G81 ist die Fläche einfach schwarz. Wohl gemerkt, beides bei gutem Licht in diesem Fall.
Der etwas schlechtere Videomodus (die Optik die ich an der KP hatte war nicht stabilisiert, der fokus war unzuverlässiger bei der KP, aber der Übergang dunkles Zimmer zu Helles fenster und zurück ging schneller im Schwenk) hält mich nicht davon ab, die KP zu behalten. Wenn ich tagsüber in Innenräumen mit Blitz arbeiten muß - bei Säuglingen die ohnehin beim Hilfslicht schon die Augen zu machen. Mit der G81 hätte ich einfach Angst, daß zu wenige Bilder unter nicht-prefekten Bedigungen einfach schlecht werden. Erstaunlich, wo ich vor dem Test dachte "die KP ist eher so ein Ding fürs Stativ und die G81 besser für point-and-shoot"...
EDIT: Hier mal ein Stück Gesicht aus dem oben erwähnten Bild. Jeweils 50% Größe reduziert aber sonst unverändert. Beide Kameras sind bei den Lichtbedingungen übrigens auf eine 5.6 Blende und 3200 ISO gegangen, die G81 mit 1/50, die KP mit 1/60 Sekunde.
Pentax KP
Lumix G81
