Genaro1998
Auf Blasted zuhause
lass das nicht meinen Ausbilder hörenDie Schaltpläne sind beide korrekt
Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk

lass das nicht meinen Ausbilder hörenDie Schaltpläne sind beide korrekt
Gesendet von meinem Mi A2 mit Tapatalk
Bevor man die Kabel an die Motoren lötet, sollte man sich eh vergewissern, dass diese sich in die richtige Richtung drehen. Die Flywheels sollte man auch erst nach diesem Test aufstecken, falls man einen der Motoren doch drehen muss.. Zum Prüfen nimmst du etwas von deinem Idotape, machst ne Fahne an deine Motorachsen und testest dann mit nem 9V Block in welche Richtung der Motor dreht. Wenn du öfter mit Flywheelern arbeitest, empfiehlt es sich, wenn du dir 2 Krokodilklemmen mit nem Schalter an nen 9V-Block-Anschluss lötest, dann kannst du die Klemmen am Motor anbringen und musst nicht die Kabel ranhalten und hoffen dass der FWC auf dem Tisch liegen bleibt![]()
Was DEIN Ausbilder sagt kann MIR doch egal sein [emoji12]lass das nicht meinen Ausbilder hören[emoji14]
![]()
Wieso muss Mann einen Motor drehen man kann ihn dich einfach anders herum verkabeln?
Zumindest habe ich das mal in einem YouTube Video gesehen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Indem sie ihre gesamte Leistung in Hitze umsetzt, genau wie jede andere Batterie.Danke an alle für die Hilfe [emoji106]
Nur aus Interesse ein Lipo geht in Flammen auf wie reagiert die Blockbatterie auf so einen Kurzschluss!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das ist richtigDie Motoren werden in dem Fall auch nicht drehen richtig ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bitte Lötfett-Reste sehr gründlich reinigen. Das Zeug ist ätzend und ruiniert sonst langsam die Lötstelle. Und den Dampf nicht einatmen.Mor hat damals der "heiße" Tip von @Jack Diesel mit dem Wundermittel Lötfett sehr bei den ersten Lötarbeiten geholfen. Damit geht das auch ohne dritte Hand sauber und einfach.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.