Pigmente sind auch kein magischer Staub, den man auf en Quast packt, dreimal auf das Werkstück feudelt und das dann mit einem lauten "PUFF !" und einer Rauchwolke zu rostigem Metall wird...
Mir geht es darum: Entweder ich packe "natürlich" vergammelte Materialien zusammen ODER ich mach überall Weathering. Beides zusammen sieht nicht aus !
@Oilspot: Von mir aus kannst du dir gern welche selbst herstellen, ich denke nur nicht, dass der Aufwand sich lohnt ;-)
Klaro, hab genau sowas nur in rauen Mengen rumfliegen,deshalb.
Und ja das Blut auf den Patches ist echtes ist meines, beim Weihnachtsgeschenke verpacken habe ich mich am Tesaabroller geratscht und was mach ich, nein kein Pflaster drauf, ich renn zu den Patches und schmier das Blut rauf, erst nachdem genug drauf war (und es aufhörte rumzubluten) hab ich das Pflaster drauf gemacht
![]()
Tesa-Film-Abroller... Damit kann man ja nicht mal nen Zombie umbringen :D[/QUOTE schrieb:kommt auf die grösse an, so ein schwerer Büroabroller tut richtig weh
Zum Jahreswechsel Halbzeit beim Klamotten zusammenschustern. Nebenbei mal, frohes neues Jahr!
....
als nächtest versuche ich mal mit aceton und nem schwigschleicher diese ledejacke vom flohmarkt, massiv altern zu lassenAnhang anzeigen 20343
Je nachdem was für ein Material das ist, kommst du da mit Kaffeesatz nicht weit und Öl ist auf Dauer einfach nur fies...
Ich würde dem Overall mit verschiedenfarbigem Sprühlack zuleibe rücken und mit einer Kombination aus großzügig aufgetragenem Klarlack und trockenem Dreck Schmutzverkrustungen imitieren.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.