dermam
Auf Blasted zuhause
Sorry. Ich will hier niemanden ausbremsen. Ich denke vermutlich einfach schon wieder zu groß..... und die haben sich vorab keine übermäßigen Gedanken um Bezeichnungen und Agenda gemacht, soweit ich weiss.![]()
Sorry. Ich will hier niemanden ausbremsen. Ich denke vermutlich einfach schon wieder zu groß..... und die haben sich vorab keine übermäßigen Gedanken um Bezeichnungen und Agenda gemacht, soweit ich weiss.![]()
Um mal Dermams Fragestellungen aufzugreifen und eine davor zu stellen:
Was ist Dartblastermodding?
Grundlegend die Modifikation optisch oder technisch eines Spielzeugs mit dem Ziel, es für bestimmte Settings und Szenarien oder Wettkämpfe (auch Blasterwars fallen darunter) einsatzfähig bzw. besser einsetzbar zu machen.
Dabei kommen diverse Techniken und Technologien zum EInsatz, so dass man Wissens-, Handwerks- und gestaltlerische Fähigkeiten aus vielen Bereichen anwenden kann.
Was wollen wir?
Vordergründig Spaß und Austausch über verwendete Methoden, gemeinsames Schaffen von neuen Kreationen, tiefer gehend kann man sagen, dass eine Modding-Gruppe dazu führen kann, dass jeder vom anderen noch etwas lernt, dabei aber durchaus mehrere Wege parallel gegangen zum gleichen Ziel bzw. Ergebnis führen können.
Wen wollen wir erreichen?
Die Zielgruppe sind zunächst einmal alle Blasterenthusiasten, also jeder, der schon mal so ein Ding in der Hand hatte und feststellte, "hey, das macht ja Spaß". Sobald man sich dann nämlich die Frage stellt, kann ich das nicht auch in länger, kürzer, stärker, andersfarbig optisch diesem Filmrequisit näherliegend haben, beginnt bereits der Kreativprozess. Zur Umsetzung fehlt aber meist ein Platz, an dem man diese Gedanken besprechen oder bestenfalls gar umsetzen kann, bestenfalls mit Unterstützung erfahrenerer Modder.
Was kostet es zeitlich, wirtschaftlich und personell?
Nun ja, für einen "Projekttag" sollten sich schon vier oder fünf erfahrenere zusammenfinden, die auch gern ihre eigenen Projekte voranbringen dürfen, Kostenpunkt für den Besuch selbst ist nur der Eintritt, hier erhält man dafür kostenlose Getränkeversorgung für die Dauer des Aufenthalts (Softdrinks und Kaffee). Materialien fürs verbauen sollten idealerweise mitgebracht werden, von den Moddern bereitgestellte Werkzeuge sollten nur unter Aufsicht oder nach Einweisung durch diese verwendet werden.
Zeitlich ist momentan zwischen einem Samstag im Monat und einem Samstag alle drei Monate angedacht.
Was ist das Outcome?
Zunächst wird das Hobby Dartblaster und Dartblaster-Modifikation bekannter, dann können (eher werden) durch synergetischen Austausch, die Teilnehmer auch für eigene Projekte neue Methoden kennenlernen und zu guter Letzt können all jene davon profitieren, die keine eigene Werkstatt unterhalten können und vielleicht gar nicht den Raum oder die Zeit finden, ein eigenes Projekt umzusetzen.
Hoffe, das trifft soweit auf Zustimmung.
Übrigens wird auch dieses Projekt durch das UPH selbst dann mit beworben, so dass das Thema generell etwas bekannter wird.
Edit: Weiß halt nicht, ob der Post vor dermams letztem durch den Seitenwechsel nicht untergeht.
Auf jeden Fall! Vielen Dank schonmal @DerLuchs !!Ich finds auch sehr beeindruckend wie sich unser Luchs da reinhängt. Ich hoffe mal das es was wird und... werd auf jedenfall mit Anwesenheit glänzen, auch wenn das wohl erstmal groß alles ist was ich beitragen kann. Das und... naja... ein wenig malen![]()
@Onkel Ralf wäre es eventuell für dich im Rahmen des möglichen ein Korrekturprogramm zu nutzen? Deine Texte sind leider manchmal sehr schwer zu lesen...
Auf jeden Fall! Vielen Dank schonmal @DerLuchs !!
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.