DevilZcall
Auf Blasted zuhause
Vom MOSFET hat inzwischen eigentlich jeder schon mal gehört, und auch, dass es vielleicht gar keine schlechte Idee wär so ein Ding im eigenen Hochleistungsföhn zu verbauen.
Ich würde jetzt sogar noch einen Schritt weiter gehen und sagen, wenn ihr Hochleistungsmotoren von mir verbaut habt, braucht ihr auch einen Mosfet um diese vernünftig mit strom zu versorgen. (Neo Rhinos, Neo Hellcats, FANGs und FANG Re-Vampeds.)
Da ich euch nicht weiter guten Gewissens schlechte Mikroschalter zu meinen Motoren empfehlen kann, hab ich mich mal an unseren obersten Schwarzmagier (danke @Dominik) gewendet der mir folgende Bauelemente empfohlen hat:
IRL 3705N MOSFET
Das ist also das gute stück:

Dazu braucht ihr noch einen 10kOhm Widerstand:

Und eine simple Diode (verbaut hab ich eine gewöhnliche 1N4001)
Und so wirds Verkabelt:

Also eigentlich ganz simpel.
- Der 10kOhm Widerstand wird mit etwas schrumpfschlauch mit den beiden äußeren Beinen verlötet. Die Orientierung ist dabei egal.
- Das rechte Bein wird mit dem Negativpol deiner Batterie verbunden, das Mittlere geht weiter zu den Flywheelmotoren. (Batterie + kann direkt an die Motoren angeschlossen werden)
- Am linken bein wird dann der rev-trigger angeschlossen, vom rev trigger zieht ihr dann noch ein kabel zum Batterie plus-pol.
Zu guter letzt muss noch eine Diode verbaut werden, damit die -vom Motor beim auslaufen- induzierte Spannung nicht euren MOSFET belastet. Die diode könnt ihr entweder wie ich direkt an die motoren hängen, oder wenn ihr einen Austausch-Stecker für eure Flywheelcages habt, auch hinter den stecker. Ganz wichtig ist hier die Orientierung: der helle Strich zeigt zum Pluspol.
Im Blaster kann das ganze dann so aussehen:

Das ganze läuft einwandfrei in meiner Stryfe mit Neo Hellcats und supercrush ofp cage, es wird auch nichts warm, also ist noch luft nach oben.
Die Bauteile könnt ihr euch jetzt einfach selbst zusammenkaufen, oder ihr nehmt sie mir für 4€/Set bei eurem nächsten Motorenkauf ab
Ich würde jetzt sogar noch einen Schritt weiter gehen und sagen, wenn ihr Hochleistungsmotoren von mir verbaut habt, braucht ihr auch einen Mosfet um diese vernünftig mit strom zu versorgen. (Neo Rhinos, Neo Hellcats, FANGs und FANG Re-Vampeds.)
Da ich euch nicht weiter guten Gewissens schlechte Mikroschalter zu meinen Motoren empfehlen kann, hab ich mich mal an unseren obersten Schwarzmagier (danke @Dominik) gewendet der mir folgende Bauelemente empfohlen hat:
IRL 3705N MOSFET
Das ist also das gute stück:

Dazu braucht ihr noch einen 10kOhm Widerstand:

Und eine simple Diode (verbaut hab ich eine gewöhnliche 1N4001)
Und so wirds Verkabelt:

Also eigentlich ganz simpel.
- Der 10kOhm Widerstand wird mit etwas schrumpfschlauch mit den beiden äußeren Beinen verlötet. Die Orientierung ist dabei egal.
- Das rechte Bein wird mit dem Negativpol deiner Batterie verbunden, das Mittlere geht weiter zu den Flywheelmotoren. (Batterie + kann direkt an die Motoren angeschlossen werden)
- Am linken bein wird dann der rev-trigger angeschlossen, vom rev trigger zieht ihr dann noch ein kabel zum Batterie plus-pol.
Zu guter letzt muss noch eine Diode verbaut werden, damit die -vom Motor beim auslaufen- induzierte Spannung nicht euren MOSFET belastet. Die diode könnt ihr entweder wie ich direkt an die motoren hängen, oder wenn ihr einen Austausch-Stecker für eure Flywheelcages habt, auch hinter den stecker. Ganz wichtig ist hier die Orientierung: der helle Strich zeigt zum Pluspol.

Im Blaster kann das ganze dann so aussehen:

Das ganze läuft einwandfrei in meiner Stryfe mit Neo Hellcats und supercrush ofp cage, es wird auch nichts warm, also ist noch luft nach oben.
Die Bauteile könnt ihr euch jetzt einfach selbst zusammenkaufen, oder ihr nehmt sie mir für 4€/Set bei eurem nächsten Motorenkauf ab