Roughanddistressed
Blasted Kenner
Hier also ein kleiner Thread mit fortlaufenden Bildern meines letzten Paintjobs
Es ist mein erster richtiger Beitrag hier, hoffe das passt alles so..
Ein Vorher / Nacher Foto zum Anfang
Das Ausgangsfoto, der Blaster ist mehr oder weniger defekt, auf jeden Fall hatte ich keine Lust ihn zu reparieren. Dafür aber Zeit uns Lust zu einem schnellen Paintjob zwischendurch
Ich habe geplant dieses Stück zu behalten und da er bei mir eh nur im Regal steht war ich sparsam mit dem Abschleifen und habe den Lademechanismus entfernt und diese fragilen Flügel drangeklebt, normalerweise benutze ich expoxy, hier in diesem Fall hat mir Heißkleber gereicht.
Eigentlich hätte ich auch gerne die Führung des ehemaligen Schlittens zu gespachtelt, aber ich hatte keine Geduld die Trocknungszeit abzuwarten, denn ich hatte ja grade Zeit und dazu auch noch Motivation, das musste ich ausnutzen (Primer: Army Painter Matte Black)
Erster Anstrich mit diesem dunklen Bronze auf dem Teil mit den schönen viktorianischen Schnörkeln (Citadel Warplock Bronze)
Ein paar highlights mit diesem hellen Bronze-Ton. Meiner Meinung nach qualitativ gute Farbe zum günstigen Preis (Reeves Metallic Acryl 4 Farben 17€ - Amazon)
Habe leider ein bisschen gefuscht mit den highlights, deswegen musste noch mal ein drybrush coat mit Reeves Bronze drüber. Eigentlich hatte ich es mir so vorgestellt:
Aber sollte dieses mal nicht sein.. Also weiter
Einmal Gold für die Schnauze, Rücken und Flügel- drybrush- bestimmt 10 Minuten dran rumgepinselt (Aus der Reeves Serie)
Genauso intesiver drybrush coat für den Bogen. Dieser ist aus weichem Plastik (auf dem Sprühdosen Primer nicht gut hält) und normalerweise würde ich das erstmal plastidippen, aber wie gesagt, die Prioritäten lagen wo anders..
Für den Griff eine Pinselschicht Rot- etwas abgedunkelt mit billigem Acrylschwarz (Citadel Khorne Red)
Dann noch ein letztes mal dünn und hell drybrush drüber und etwas Mattlack und fertig
(Army Painter Warpaints Vampire Red / Army Painter Matte Varnish)
Ich hoffe euch gefällts. Habe geschätzt zweieinhalb Stunden für das Ganze gebraucht, mit kleinen Pausen. Wer Drybrushing nicht kennt- es gibt wie immer gute Youtube Tutorials, ich finde Nerfenstein sehr sympatisch und habe mich auch von ihr zu diesem Stil inspirieren lassen.
Es ist mein erster richtiger Beitrag hier, hoffe das passt alles so..

Ein Vorher / Nacher Foto zum Anfang
Das Ausgangsfoto, der Blaster ist mehr oder weniger defekt, auf jeden Fall hatte ich keine Lust ihn zu reparieren. Dafür aber Zeit uns Lust zu einem schnellen Paintjob zwischendurch
Ich habe geplant dieses Stück zu behalten und da er bei mir eh nur im Regal steht war ich sparsam mit dem Abschleifen und habe den Lademechanismus entfernt und diese fragilen Flügel drangeklebt, normalerweise benutze ich expoxy, hier in diesem Fall hat mir Heißkleber gereicht.
Eigentlich hätte ich auch gerne die Führung des ehemaligen Schlittens zu gespachtelt, aber ich hatte keine Geduld die Trocknungszeit abzuwarten, denn ich hatte ja grade Zeit und dazu auch noch Motivation, das musste ich ausnutzen (Primer: Army Painter Matte Black)
Erster Anstrich mit diesem dunklen Bronze auf dem Teil mit den schönen viktorianischen Schnörkeln (Citadel Warplock Bronze)
Ein paar highlights mit diesem hellen Bronze-Ton. Meiner Meinung nach qualitativ gute Farbe zum günstigen Preis (Reeves Metallic Acryl 4 Farben 17€ - Amazon)
Habe leider ein bisschen gefuscht mit den highlights, deswegen musste noch mal ein drybrush coat mit Reeves Bronze drüber. Eigentlich hatte ich es mir so vorgestellt:
Aber sollte dieses mal nicht sein.. Also weiter
Einmal Gold für die Schnauze, Rücken und Flügel- drybrush- bestimmt 10 Minuten dran rumgepinselt (Aus der Reeves Serie)
Genauso intesiver drybrush coat für den Bogen. Dieser ist aus weichem Plastik (auf dem Sprühdosen Primer nicht gut hält) und normalerweise würde ich das erstmal plastidippen, aber wie gesagt, die Prioritäten lagen wo anders..
Für den Griff eine Pinselschicht Rot- etwas abgedunkelt mit billigem Acrylschwarz (Citadel Khorne Red)
Dann noch ein letztes mal dünn und hell drybrush drüber und etwas Mattlack und fertig
(Army Painter Warpaints Vampire Red / Army Painter Matte Varnish)
Ich hoffe euch gefällts. Habe geschätzt zweieinhalb Stunden für das Ganze gebraucht, mit kleinen Pausen. Wer Drybrushing nicht kennt- es gibt wie immer gute Youtube Tutorials, ich finde Nerfenstein sehr sympatisch und habe mich auch von ihr zu diesem Stil inspirieren lassen.