Stupid Nerd Blasters
Angehender Modder
Mit der Nerf Ultra Dorado zum Elite Battle?
Ja, mit dieser Anleitung!

Hierzu habe ich das 9 Dart Elite Modkit für die Ultra Two von Gavin Fuzzy "einfach" in die Dorado geschupst...doch denkste, Flöte piepen, so leicht ist das denn doch nicht! Es gibt kleine aber feine Unterschiede & die klären wir hier.
Doch erstmal Schrauben raus, es sind zwei deutlich Längere verbaut, die Position seht ihr hier (Rest ist gleichlang, im Dartstorage oben evtl. 2 Kürzere):

Zunächstmal geht es nach der Modanleitung von Gavin Fuzzy, die ich hier nach Kauf des Modkits sicher mal zu Rate ziehen darf.
Also erstmal wie unter dem Link, den ihr auch unter "bit.ly/GVZinstructions" findet. Neu verkabeln, Cage tauschen, Flywheels ausrichten & an drei Stellen die Shell cutten*:
drive.google.com
*Wenn ihr clever seid, schneidet ihr die Dorado Shell am Pusher so wie hier gezeigt, damit die Trommel samt Darts Platz hat, die Shell dort aber von der Seite gesehen keine Öffnung hat:

Geschafft? Super!
...aber die Dorado ist auch im Inneren leicht anders beschaffen & es müssen zusätzliche Shell-Schleiferein her (grün/rot bereits bei Gavin gemacht, rot jetzt durchzuführen).
Erstmal muss im Bereich für den Cage noch auf beiden Shellseiten ein halber Verbindungspfosten von Griffstück zu Blaster & unter dem Cage weg (hier noch mit im grünen Kreis).
Direkt daneben, am Fingerguard des Triggers muss ebenfalls auf beiden Seiten noch eine ganz flache Führung weg, die eigentlich nur die Außenshell besser ineinander führt.
Im grünen Kreis eine Kabelführung, die ebenfalls geändert & gefeilt werden muss. Auch braucht es in der gelben Schiene oben eine halbrunde Ausparung für die dickere Cage-Verschraubung:

Hier noch die andere Shellseite (gelb Termistor Platzierung) wo im Cagebreich auch der halbe Verbindungspfosten & die dünne Führung weg müssen.
Aber ihr seht schon, dass auch im Trommelbereich noch links-unten die Ecke wirklich eckig gemacht werden musste.
Auch wurde ein sich von außen in die Shell durchdrückendes Muster innen plangeschliffen:
-Ohne Schleiferein im Trommelbereich passt dat nicht!-

Doch der Wahnsinn nimmt an der zweiten Shellseite seinen Lauf, wo ihr neben Gavins Änderunge & den zwei kleinen Schleiferein im Cagebereich so einiges im Trommelbereich zu bereinigen habt (Kabelführungs-Änderung weiter grün).
Da die Dorado Shell mehr Muster hat, gibt es im Trommelbereich hier mehr auszuschleifen. Alles, was sich in den Trommelbereich von außen durchzeichnet muss weg, ich habe gleich 2-3 Angusspunkte ebenfalls geglättet...dort ist es durch die minimal dickere Trommel echt eng!

Gavins Anleitung durch, alle Kreise freigemacht, kann nun endlich alles wieder rein. Von der Verkabelung sind ja nur noch Triggerschalter sowie Plus/Minus übrig, die noch ans Batteriefach gelötet werden, sollte dann nach etwas tweaking so aussehen:

Nun aber Kasten wieder zu, wichtig ist den gelben Dartpusher beim zusammendrücken der Shell etwas mit z.B. eine Schlitzschraubendreher nach vorne zu ziehen, merkt ihr schon.
Ich habe noch den Dartstorage & den Griff entfernt, um eine bessere Sicht & eine klarere Linie zu schaffen. Vorne noch ein Fensterchen rein, hinten einen "Deckel" auf die Optik geklebt. Die Kante oben bleibt trotz sägen durch eine zweite Schicht der gelben Schiene sogar auch ohne Epoxy-Knete dicht.
Die Rail vom Dartstorage passt super auf den Batteriedeckel, sobald das Ultra Logo runtergeschliffen ist. Für die andere Seite muss ich noch eine Rail aus der Trashbin zaubern.



Und so sieht der Gerät nun aus & brüllt recht gut, ich hoffe es hilft mal jemandem:
Herzliche Grüße, ein Blaster Nerd
*edit.: Thema Halbdarts, kann er auch...einfach Zwei pro Kammer, dann immer Einen hinterher!


Ja, mit dieser Anleitung!

Hierzu habe ich das 9 Dart Elite Modkit für die Ultra Two von Gavin Fuzzy "einfach" in die Dorado geschupst...doch denkste, Flöte piepen, so leicht ist das denn doch nicht! Es gibt kleine aber feine Unterschiede & die klären wir hier.
Doch erstmal Schrauben raus, es sind zwei deutlich Längere verbaut, die Position seht ihr hier (Rest ist gleichlang, im Dartstorage oben evtl. 2 Kürzere):

Zunächstmal geht es nach der Modanleitung von Gavin Fuzzy, die ich hier nach Kauf des Modkits sicher mal zu Rate ziehen darf.
Also erstmal wie unter dem Link, den ihr auch unter "bit.ly/GVZinstructions" findet. Neu verkabeln, Cage tauschen, Flywheels ausrichten & an drei Stellen die Shell cutten*:
Instructions – Google Drive

*Wenn ihr clever seid, schneidet ihr die Dorado Shell am Pusher so wie hier gezeigt, damit die Trommel samt Darts Platz hat, die Shell dort aber von der Seite gesehen keine Öffnung hat:

Geschafft? Super!
...aber die Dorado ist auch im Inneren leicht anders beschaffen & es müssen zusätzliche Shell-Schleiferein her (grün/rot bereits bei Gavin gemacht, rot jetzt durchzuführen).
Erstmal muss im Bereich für den Cage noch auf beiden Shellseiten ein halber Verbindungspfosten von Griffstück zu Blaster & unter dem Cage weg (hier noch mit im grünen Kreis).
Direkt daneben, am Fingerguard des Triggers muss ebenfalls auf beiden Seiten noch eine ganz flache Führung weg, die eigentlich nur die Außenshell besser ineinander führt.
Im grünen Kreis eine Kabelführung, die ebenfalls geändert & gefeilt werden muss. Auch braucht es in der gelben Schiene oben eine halbrunde Ausparung für die dickere Cage-Verschraubung:

Hier noch die andere Shellseite (gelb Termistor Platzierung) wo im Cagebreich auch der halbe Verbindungspfosten & die dünne Führung weg müssen.
Aber ihr seht schon, dass auch im Trommelbereich noch links-unten die Ecke wirklich eckig gemacht werden musste.
Auch wurde ein sich von außen in die Shell durchdrückendes Muster innen plangeschliffen:
-Ohne Schleiferein im Trommelbereich passt dat nicht!-

Doch der Wahnsinn nimmt an der zweiten Shellseite seinen Lauf, wo ihr neben Gavins Änderunge & den zwei kleinen Schleiferein im Cagebereich so einiges im Trommelbereich zu bereinigen habt (Kabelführungs-Änderung weiter grün).
Da die Dorado Shell mehr Muster hat, gibt es im Trommelbereich hier mehr auszuschleifen. Alles, was sich in den Trommelbereich von außen durchzeichnet muss weg, ich habe gleich 2-3 Angusspunkte ebenfalls geglättet...dort ist es durch die minimal dickere Trommel echt eng!

Gavins Anleitung durch, alle Kreise freigemacht, kann nun endlich alles wieder rein. Von der Verkabelung sind ja nur noch Triggerschalter sowie Plus/Minus übrig, die noch ans Batteriefach gelötet werden, sollte dann nach etwas tweaking so aussehen:

Nun aber Kasten wieder zu, wichtig ist den gelben Dartpusher beim zusammendrücken der Shell etwas mit z.B. eine Schlitzschraubendreher nach vorne zu ziehen, merkt ihr schon.
Ich habe noch den Dartstorage & den Griff entfernt, um eine bessere Sicht & eine klarere Linie zu schaffen. Vorne noch ein Fensterchen rein, hinten einen "Deckel" auf die Optik geklebt. Die Kante oben bleibt trotz sägen durch eine zweite Schicht der gelben Schiene sogar auch ohne Epoxy-Knete dicht.
Die Rail vom Dartstorage passt super auf den Batteriedeckel, sobald das Ultra Logo runtergeschliffen ist. Für die andere Seite muss ich noch eine Rail aus der Trashbin zaubern.



Und so sieht der Gerät nun aus & brüllt recht gut, ich hoffe es hilft mal jemandem:
Herzliche Grüße, ein Blaster Nerd

*edit.: Thema Halbdarts, kann er auch...einfach Zwei pro Kammer, dann immer Einen hinterher!


Zuletzt bearbeitet: