Hoeni
Auf Blasted zuhause
Doch doch, die Me262 hat ein Einziehfahrwerk. Ab und an geht das auch 
Siehe den Erstflug, hier ab ca. 42 Sekunden:
Die Dynam Modelle (meines habe ich wie immer modifiziert, die originalen Dynam Teile darin sind hart an der grenze des Unbrauchbaren, Dominik. Die Schaumteile sind toll, die verbauten Komponenten eher so "theoretisch funktional". Die LEDs etwa flogen sofort raus und wurden durch 1w Emitter, passende Widerstände und ein UBEC als Stromquelle ersetzt (beim Video bei 5:12 mal darauf achten das man an meiner Me262 (rechts) die LEDs tagsüber sieht und an der anderen eben nicht), die Rotoren der Impeller brauchten zwei Abende "harte Liebe" in Form von Abschleifen, Nachwuchten und ordentlichem Fluchen da Dynam mal eben die Drehrichtung falschrum hatte und die Regler kein Reverse konnten. Also Gondeln auseinander und Kabel tauschen... Und zur verkabelung könnt ich noch Bände schreiben, da durte ich auch die Hälfte tauschen) glänzen mit gänzlicher Abwesenheit von Qualitätskontrollen. Das ist sonst eher so nur bei FlyFly Modellen.
Bei der Vorbereitung des zweiten Flugs ist das linke Hauptfahrwerk mehrfach nicht ausgefahren, daher blieb es draussen.
Beim Erstflug ging alles gut (bei den Flügen auf dem heimischen Platz ging es auch wieder. Ich tippe auf Kontaktfehler beim Aufbau zum Zweitflug.)
Ist übrigens mein *einziger* deutscher Warbird, sonst fliege ich ausschliesslich US Maschinen bzw. vorbildlose Zweckmodelle.
Siehe den Erstflug, hier ab ca. 42 Sekunden:
Externer Inhalt
An dieser Stelle wurde ein Inhalt von youtube eingebunden. Wenn wir diesen Inhalt anzeigen, werden möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse an youtube.com und github.com übertragen. Zudem kann youtube.com Cookies auf deinem Gerät speichern. Mehr Informationen und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier.Die Dynam Modelle (meines habe ich wie immer modifiziert, die originalen Dynam Teile darin sind hart an der grenze des Unbrauchbaren, Dominik. Die Schaumteile sind toll, die verbauten Komponenten eher so "theoretisch funktional". Die LEDs etwa flogen sofort raus und wurden durch 1w Emitter, passende Widerstände und ein UBEC als Stromquelle ersetzt (beim Video bei 5:12 mal darauf achten das man an meiner Me262 (rechts) die LEDs tagsüber sieht und an der anderen eben nicht), die Rotoren der Impeller brauchten zwei Abende "harte Liebe" in Form von Abschleifen, Nachwuchten und ordentlichem Fluchen da Dynam mal eben die Drehrichtung falschrum hatte und die Regler kein Reverse konnten. Also Gondeln auseinander und Kabel tauschen... Und zur verkabelung könnt ich noch Bände schreiben, da durte ich auch die Hälfte tauschen) glänzen mit gänzlicher Abwesenheit von Qualitätskontrollen. Das ist sonst eher so nur bei FlyFly Modellen.
Bei der Vorbereitung des zweiten Flugs ist das linke Hauptfahrwerk mehrfach nicht ausgefahren, daher blieb es draussen.
Beim Erstflug ging alles gut (bei den Flügen auf dem heimischen Platz ging es auch wieder. Ich tippe auf Kontaktfehler beim Aufbau zum Zweitflug.)
Ist übrigens mein *einziger* deutscher Warbird, sonst fliege ich ausschliesslich US Maschinen bzw. vorbildlose Zweckmodelle.
Zuletzt bearbeitet: