Dominik
Auf Blasted zuhause
Ich wollte neben meinen langfristigen Mods auch mal etwas zum schnell nebenher bauen haben, wobei schnell relativ zu meinem normalen Bautempo zu sehen ist, an meiner Alpha Trooper baue ich seit fast einem Jahr.
Beim Blättern durch die Bauberichte hier bin ich über die Pango-Mods gestolpert, das war genau das richtige, eine Pangozooka sollte es werden.
Allerdings wollte ich die Pango nicht einfach vorne und hinten mit einem Rohr verlängern, sondern möglichst alles in einem Rohr unterbringen, wie es bei Raketenwerfern üblich ist.
Dafür gibt es natürlich die Pangos, bei denen die Pumpe nach hinten zeigt, aber bei denen sah mir der Drucktank zu klein aus, ich wollte so viel Volumen wie möglich zur Verfügung haben um Experimente mit verschiedenen Geschossen machen zu können.
Da blieb nur eine Aldi-Pango übrig.
Zufällig ist mir eine für 'nen Fünfer in die Hände gefallen, das Gerät passte gut in ein 110er KG-Rohr.
Von der Pango habe ich die Pumpe genau an deren Körper entlang abgesägt und alles mal passend zusammengelegt.

Ein Geschoss hatte ich mir schon aus Rohrisolation und einem Stück Schwimmnudel als Spitze gebaut, das ist etwa 40cm lang. Leider war die Rohrisolation innen sehr ungenau, deshalb habe ich 16mm Kabelrohr eingeklebt.
Um zu verhindern, dass das Rohr bei einem Körpertreffer durch die Spitze stößt und um den Schwerpunkt vor die Mitte zu verlagern habe ich in der Spitze eine Platte Pertinax mit 40mm Durchmesser und 8mm Stärke eingeklebt, im Bild links unten.

Die Pumpe habe ich an der Vorderseite rechtwinklig abgesägt, das Gegenstück am Drucktank habe ich bis auf den Absatz abgefeilt. Dabei werden zwei rote Kunststoffteile in der Mitte freigelegt, ein fest eingeklebter Ring und ein beweglicher Stab. Das ist das Rückschlagventil der Pumpe. Um das Ventil ist durch das Abfeilen ein Kreis mit Löchern und das Ventil herum entstanden, diese müssen druckfest abgedichtet werden.
Den Auslass der Pango habe ich einen Zentimeter tief mit 12mm aufgebohrt und ein 12mm Alurohr eingeklebt. Wenn man zu weit oder zu tief aufbohrt kann es passieren, dass der Drucktank beschädigt wird und die Pango unbrauchbar wird, denn der Auslass führt als Rohr durch den Drucktank und bildet eine seiner Wände, die dürfen nicht beschädigt werden.
Fortsetzung folgt...
Beim Blättern durch die Bauberichte hier bin ich über die Pango-Mods gestolpert, das war genau das richtige, eine Pangozooka sollte es werden.
Allerdings wollte ich die Pango nicht einfach vorne und hinten mit einem Rohr verlängern, sondern möglichst alles in einem Rohr unterbringen, wie es bei Raketenwerfern üblich ist.
Dafür gibt es natürlich die Pangos, bei denen die Pumpe nach hinten zeigt, aber bei denen sah mir der Drucktank zu klein aus, ich wollte so viel Volumen wie möglich zur Verfügung haben um Experimente mit verschiedenen Geschossen machen zu können.
Da blieb nur eine Aldi-Pango übrig.
Zufällig ist mir eine für 'nen Fünfer in die Hände gefallen, das Gerät passte gut in ein 110er KG-Rohr.
Von der Pango habe ich die Pumpe genau an deren Körper entlang abgesägt und alles mal passend zusammengelegt.

Ein Geschoss hatte ich mir schon aus Rohrisolation und einem Stück Schwimmnudel als Spitze gebaut, das ist etwa 40cm lang. Leider war die Rohrisolation innen sehr ungenau, deshalb habe ich 16mm Kabelrohr eingeklebt.
Um zu verhindern, dass das Rohr bei einem Körpertreffer durch die Spitze stößt und um den Schwerpunkt vor die Mitte zu verlagern habe ich in der Spitze eine Platte Pertinax mit 40mm Durchmesser und 8mm Stärke eingeklebt, im Bild links unten.

Die Pumpe habe ich an der Vorderseite rechtwinklig abgesägt, das Gegenstück am Drucktank habe ich bis auf den Absatz abgefeilt. Dabei werden zwei rote Kunststoffteile in der Mitte freigelegt, ein fest eingeklebter Ring und ein beweglicher Stab. Das ist das Rückschlagventil der Pumpe. Um das Ventil ist durch das Abfeilen ein Kreis mit Löchern und das Ventil herum entstanden, diese müssen druckfest abgedichtet werden.
Den Auslass der Pango habe ich einen Zentimeter tief mit 12mm aufgebohrt und ein 12mm Alurohr eingeklebt. Wenn man zu weit oder zu tief aufbohrt kann es passieren, dass der Drucktank beschädigt wird und die Pango unbrauchbar wird, denn der Auslass führt als Rohr durch den Drucktank und bildet eine seiner Wände, die dürfen nicht beschädigt werden.
Fortsetzung folgt...
Zuletzt bearbeitet: