ImMortis
Auf Blasted zuhause
Plungertubes, Plungerheads, Plungerrods
Plungertubes:
Plungerheads:
genereller Aufbau bei mir
Puffer - Unterlegscheibe - zweckentfremdetes Material - Unterlegscheibe (möglichst nah am D[SUB]i[/SUB] der PT) - Plungerrod
Der direkte Unterbau wird von euren Blaster, dessen Spannart und dem verwendetem Catch bestimmt.
Ideen für Plungerrods:
Die Gestaltung des Plungerrods hängt von einigen Faktoren ab:
Die Art des Spannens des Blasters, welche Art von Catch wird verwendet, was für eine Feder wird verwendet (großer D[SUB]a[/SUB]?).
Homemades werden meistesn direkt über den PR gespannt, im Prinzip also wie eine Nitefinder.
Hat man Plungertubes mit relativ großem Innendurchmesser kann man z.B. einen "Snap"Catch mit Wäscheklammerauslöser bauen oder sich aber auch für einen Rainbow-Catch entscheiden. Aber es gibt auch andere Varianten wie z.B. Makezine, welche einen Draht als Catch benutzt, der in einer kleinen Nut im Rod gefangen wird und sich so eher für kleinere PT anbietet.
Möchte man eine Feder mit recht kleinem Blockmaß wie z.B. die 0X-RDF1983 von Febrotec muss man anders konstruieren um einen Rainbow-Catch zu nutzen.
Fortsetzung folgt...
Plungertubes:
- PVC 50mm 10bar
a.) klar
b.) opak - PVC 40mm 10bar
a.) klar
b.) opak - PVC 32mm 10bar
a.) klar
b.) opak - PVC 25mm 10bar
a.) klar
b.) opak
Plungerheads:
genereller Aufbau bei mir
Puffer - Unterlegscheibe - zweckentfremdetes Material - Unterlegscheibe (möglichst nah am D[SUB]i[/SUB] der PT) - Plungerrod
Der direkte Unterbau wird von euren Blaster, dessen Spannart und dem verwendetem Catch bestimmt.
- Funktioniert mit 1 a.) und b.)
Bsp
Stöpsel 45,5mm
6x35mm - Stöpsel 45,5mm - 6x35mm - 12x1mm Alurohr
Befestigung im Plungerrod (PR) mittels 10x50mm Dübel (nehmt gute z.B. Fischer SX 10x50, die zentrieren die Schraube sowohl oben als auch unten im Dübel) und entweder einer Holz-Spax-Schraube 5-6mm oder einer langen M4 Schraube /Gewindestange. Durch stärkeres Einschrauben dehnt sich der Stöpsel minimal aus --> "Einstellbar"
- Funktioniert mit 2 a.) und b.)
Bsp
Saugnapf D35mm (Standard Weihnachtssaugnapf für Fenster)
M4 Mutter - 5x16mm - 8er U-Scheibe - Puffer (3mm Moosgummi) - M4 Mutter - 5x20mm - 10x30mm - Saugnapf - 10x30mm - 12x1mm Alurohr
- Hier hab ich leider noch nichts gefunden, was sich zweckentfremden läßt
- Funktioniert mit 4 b.) mit a.) nicht getestet
Bsp
Kleiner Saugnapf D22mm Nippel oben und Fähnchen abgeschnitten, 4er Loch durch
5x20mm - Saugnapf - 5x20mm
funktioniert mit kleineren Unterlegscheiben auch in einem 20er Rohr
Befestigung hier z.B. in 12er PVC mit Tightningring als Gegenlager für eine M5 Mutter mit M5 Schraube.
Ideen für Plungerrods:
Die Gestaltung des Plungerrods hängt von einigen Faktoren ab:
Die Art des Spannens des Blasters, welche Art von Catch wird verwendet, was für eine Feder wird verwendet (großer D[SUB]a[/SUB]?).
Homemades werden meistesn direkt über den PR gespannt, im Prinzip also wie eine Nitefinder.
Hat man Plungertubes mit relativ großem Innendurchmesser kann man z.B. einen "Snap"Catch mit Wäscheklammerauslöser bauen oder sich aber auch für einen Rainbow-Catch entscheiden. Aber es gibt auch andere Varianten wie z.B. Makezine, welche einen Draht als Catch benutzt, der in einer kleinen Nut im Rod gefangen wird und sich so eher für kleinere PT anbietet.
Möchte man eine Feder mit recht kleinem Blockmaß wie z.B. die 0X-RDF1983 von Febrotec muss man anders konstruieren um einen Rainbow-Catch zu nutzen.

Fortsetzung folgt...
Zuletzt bearbeitet: