medusa
Auf Blasted zuhause
Liebe NERF-Gemeinde,
ich leg hier für meinen ersten 1:1 Modellbau mal einen Thread an, obwohl das strenggenommen weder optisch noch technisch ein Mod ist, sondern ein kompletter Eigenbau. Das liegt schlußendlich daran, daß es einfach keinen passenden Plunger für Megadarts gibt, der in den Verschluß paßt.
Zum Vorbild: die PTRD-41 war Anfang der 1940er Jahre eine Panzerbüchse der sowjetischen Armee. Wie viele andere reale Vorbilder taucht auch sie in Animes und anderen Filmen auf. Statt viel Prosa hier ein paar Links dazu:
PTRD on antitank.co.uk
PTRD on IMFDB
PTRD in "Darker than Black: Gemini of the Meteor"
Letzteres Anime enthält übrigens noch viele weitere spannende Vorbilder für den geneigten Bastler.
Als Mod/Gebastel ist die PTRD ein ganz guter Einstieg, weil es sich dabei praktisch nur um ein Rohr mit Griff und Abzug handelt. Materialien meiner Wahl dafür sind Alu und PVC-U. Beide sind billig und in vielen ineinander passenden Durchmessern erhältlich.
Alu läßt sich gut mit Epoxy kleben, PVC Rohr mit Tangit. Da es die PVC-Rohre auch in Dunkelgrau bis schwarz gibt, spare ich mir auch den Paintjob. Für PVC gibt es auch Gewindefittings, damit das Modell nachher zerlegbar wird. Denn es wird sich am Ende dabei um eine Anscheinsw*ffe handeln, die entsprechend für den Transport auch in ein verschließbares Behältnis vernünftiger Größe passen muß.
Technisch wird das Problem bei einem 1:1 Modell in jedem Fall eher sein, den Megadart durch den elend langen Lauf (bei der PTRD so 1.30m) zu bekommen. Das wird eine Menge Energie aufzehren, das Ziel eines 1:1 Modells ist aber für mich auch weniger ein High-Performance-Blaster. Dafür braucht es einen stärkeren Plunger, der aber aus rechtlichen Gründen auf keine Weise einen Dart mit mehr als 0.5J abschießen können darf. Letzteres wird noch kniffelig.
Ausgangspunkt für das "Projekt Maschka" sind natürlich meine Hülsen für Megadarts, die eigentlich zuerst für ein Modell der HS.404 gedacht waren. Vielleicht kommt die auch später noch. Da sich die Vorbildhüsen 20x110 Hispano und 14.5x115 in Länge und Bodendurchmesser sehr ähneln, ist der Einsatz bei der PTRD auch noch vertretbar.

Das Bild hatte ich im Bastelthread schon mal gezeigt, hier steht die "19.5x115 NERF Mega" zwischen 20x139 und 12,7x99 (.50 BMG) Dekopatronen.
-------------------------------------------
Soweit das Vorgeplänkel, das Pfingswochenende hat das erste Bauteil für die PTRD hervorgebracht, nämlich das Negativ der Hülse aka Patronenlager.
Leider habe ich es versaubeutelt meinen Kollegen mit der Drehbank zu bitten, mir für den vorderen Anschlag der Hülse noch ein Rohrstück von innen abzudrehen, also mußte ich selber mit der Feile ran:

Dieses kurze angeschrägte Röhrchen habe ich dann in ein passenderes größeres Alurohr (hier 30/26) eingeklebt, so daß die Hülse mit dem Megadart gerade bis zum Hülsenboden reinpaßt.

Zum Vergleich liegt hier noch eine Hülse mit Dart daneben. Vor dem Anschlag habe ich ein Carbonrohr eingesteckt, in das der Dart hineinragen kann (das ist der Rest 26/24, den ich noch von der Cent hatte). Die Löcher rund um das Patronenlager dienen für Versuche, ob der Lauf an dieser Stelle dicht oder offen sein muß. Ich vermute offen, den das Plungervolumen für die Wahnsinns-Lauflänge müßte sonst riesig sein. Im anderen Fall wird das Carbonrohr ggfs. etwas tiefer eingesteckt und die Löcher mit Epoxy wieder verklebt.

Da liegt alles nochmal auseinandergezogen. Das lange Alurohr ganz rechts wird mal der Verschluß, der dann gleichzeitig als Plunger dient. Ich hab mal zum Vergleich einen Elitedart danebengelegt, damit man eine Vorstellung von der Größe bekommt.
Verschluß und Patronenlager sind dann auch die einzigen großen Aluteile, der Rest wird PVC werden. Bei allem, was mit der Hülse zu tun hat, wollte ich halt das Klickern von Metall auf Metall haben. Ich bin Geräuschfetischistin.
Gruß, ~Diane.
ich leg hier für meinen ersten 1:1 Modellbau mal einen Thread an, obwohl das strenggenommen weder optisch noch technisch ein Mod ist, sondern ein kompletter Eigenbau. Das liegt schlußendlich daran, daß es einfach keinen passenden Plunger für Megadarts gibt, der in den Verschluß paßt.
Zum Vorbild: die PTRD-41 war Anfang der 1940er Jahre eine Panzerbüchse der sowjetischen Armee. Wie viele andere reale Vorbilder taucht auch sie in Animes und anderen Filmen auf. Statt viel Prosa hier ein paar Links dazu:
PTRD on antitank.co.uk
PTRD on IMFDB
PTRD in "Darker than Black: Gemini of the Meteor"
Letzteres Anime enthält übrigens noch viele weitere spannende Vorbilder für den geneigten Bastler.
Als Mod/Gebastel ist die PTRD ein ganz guter Einstieg, weil es sich dabei praktisch nur um ein Rohr mit Griff und Abzug handelt. Materialien meiner Wahl dafür sind Alu und PVC-U. Beide sind billig und in vielen ineinander passenden Durchmessern erhältlich.
Alu läßt sich gut mit Epoxy kleben, PVC Rohr mit Tangit. Da es die PVC-Rohre auch in Dunkelgrau bis schwarz gibt, spare ich mir auch den Paintjob. Für PVC gibt es auch Gewindefittings, damit das Modell nachher zerlegbar wird. Denn es wird sich am Ende dabei um eine Anscheinsw*ffe handeln, die entsprechend für den Transport auch in ein verschließbares Behältnis vernünftiger Größe passen muß.
Technisch wird das Problem bei einem 1:1 Modell in jedem Fall eher sein, den Megadart durch den elend langen Lauf (bei der PTRD so 1.30m) zu bekommen. Das wird eine Menge Energie aufzehren, das Ziel eines 1:1 Modells ist aber für mich auch weniger ein High-Performance-Blaster. Dafür braucht es einen stärkeren Plunger, der aber aus rechtlichen Gründen auf keine Weise einen Dart mit mehr als 0.5J abschießen können darf. Letzteres wird noch kniffelig.
Ausgangspunkt für das "Projekt Maschka" sind natürlich meine Hülsen für Megadarts, die eigentlich zuerst für ein Modell der HS.404 gedacht waren. Vielleicht kommt die auch später noch. Da sich die Vorbildhüsen 20x110 Hispano und 14.5x115 in Länge und Bodendurchmesser sehr ähneln, ist der Einsatz bei der PTRD auch noch vertretbar.

Das Bild hatte ich im Bastelthread schon mal gezeigt, hier steht die "19.5x115 NERF Mega" zwischen 20x139 und 12,7x99 (.50 BMG) Dekopatronen.
-------------------------------------------
Soweit das Vorgeplänkel, das Pfingswochenende hat das erste Bauteil für die PTRD hervorgebracht, nämlich das Negativ der Hülse aka Patronenlager.
Leider habe ich es versaubeutelt meinen Kollegen mit der Drehbank zu bitten, mir für den vorderen Anschlag der Hülse noch ein Rohrstück von innen abzudrehen, also mußte ich selber mit der Feile ran:

Dieses kurze angeschrägte Röhrchen habe ich dann in ein passenderes größeres Alurohr (hier 30/26) eingeklebt, so daß die Hülse mit dem Megadart gerade bis zum Hülsenboden reinpaßt.

Zum Vergleich liegt hier noch eine Hülse mit Dart daneben. Vor dem Anschlag habe ich ein Carbonrohr eingesteckt, in das der Dart hineinragen kann (das ist der Rest 26/24, den ich noch von der Cent hatte). Die Löcher rund um das Patronenlager dienen für Versuche, ob der Lauf an dieser Stelle dicht oder offen sein muß. Ich vermute offen, den das Plungervolumen für die Wahnsinns-Lauflänge müßte sonst riesig sein. Im anderen Fall wird das Carbonrohr ggfs. etwas tiefer eingesteckt und die Löcher mit Epoxy wieder verklebt.

Da liegt alles nochmal auseinandergezogen. Das lange Alurohr ganz rechts wird mal der Verschluß, der dann gleichzeitig als Plunger dient. Ich hab mal zum Vergleich einen Elitedart danebengelegt, damit man eine Vorstellung von der Größe bekommt.
Verschluß und Patronenlager sind dann auch die einzigen großen Aluteile, der Rest wird PVC werden. Bei allem, was mit der Hülse zu tun hat, wollte ich halt das Klickern von Metall auf Metall haben. Ich bin Geräuschfetischistin.
Gruß, ~Diane.
Zuletzt bearbeitet: