G
GumSmith
Guest
Moinmoin,
da mir die Rayven insgesamt gut gefällt, habe ich mir vor kurzem eine 2. zugelegt. Auch hier beschränke ich mich vorerst auf ein optisches modding, zum einen wage ich mich einfach ohne fachkundige Aufsicht noch nicht an die Innereien, zum anderen finde ich die Leistung dieser kleinen Schönheit auch so (bzw. mit reinem Voltage-Mod) schon sehr gut. Mit 3 LiPos à 3,7 Volt und den Airzone -Darts kommt meine erste Rayven recht zielgenau auf 20 - 25 Meter, auch bei Wind. Eintzene Schüsse gingen bis an die 30-Meter-Marke.
Aber genug der Schwärmerei. Da ich selber eher zu den größeren Menschen gehöre, hab ich einige Probleme mit der (nicht vorhandenen ) Länge des Blasters. Um dem etwas entgegenzuwirken habe ich mich entschlossen, bei Nr.2 den Kolben etwas zu verlängern. Dabei bin ich nach einigem Überlegen zu dem Schluß gekommen, das ich eigentlich meine Recon-Schulterstütze dafür schlachten könnte, da mir diese aufgrund Ihrer instabilen Konstruktion eh nicht gefällt.
Dazu habe ich die grauen Plastikstäbe komplett entfernt. Die vorderen Befestigungsring werde ich als Basis für eine Neugestaltung des Hecks der Recon wiederverwenden, das Endstück habe ich zur Verlängerung des Rayven-Kolbens herangezogen:

Ich habe nach einigem probieren das Teil einfach umgedreht, oben am Rayvengehäuse etwas eingepaßt und dann angeklebt. Unten habe ich mit etwas Plastikprofil von Evergreen Abstandshalter eingeklebt. Nachdem alles angepaßt war, habe ich die Reconteile mit Pattex in Position fixiert, nach dem trocknen dann alles mit Uhu Endfest verklebt.

Als nächstes habe ich mir eine Papierschablone für die Seitendeckel gemacht und mittels dieser dann die Abdeckungen aus Plasticcard geschnitten, einmal um den Hohlraum abzudecken, dann natürlich um mehr Festigkeit zu erreichen und um die Breite anzupassen. Das ganze muß noch fester verklebt werden, bisher sind die Abdeckungen nur mit Plastikkleber aufgeklebt. Ich werde da wieder mit Endfest nacharbeiten und mit Heißkleber. Danach wird dann alles verschliffen und in Form gebracht.

Für das Mittelteil der Recon-Schulterstütze habe ich mittlerweile auch Verwendung gefunden, ich baue daraus die Aufnahme für das Zf. Dieses wird ähnlich aufgebaut sein, wie das meiner 1.Rayven.

gruß GumSmith
da mir die Rayven insgesamt gut gefällt, habe ich mir vor kurzem eine 2. zugelegt. Auch hier beschränke ich mich vorerst auf ein optisches modding, zum einen wage ich mich einfach ohne fachkundige Aufsicht noch nicht an die Innereien, zum anderen finde ich die Leistung dieser kleinen Schönheit auch so (bzw. mit reinem Voltage-Mod) schon sehr gut. Mit 3 LiPos à 3,7 Volt und den Airzone -Darts kommt meine erste Rayven recht zielgenau auf 20 - 25 Meter, auch bei Wind. Eintzene Schüsse gingen bis an die 30-Meter-Marke.
Aber genug der Schwärmerei. Da ich selber eher zu den größeren Menschen gehöre, hab ich einige Probleme mit der (nicht vorhandenen ) Länge des Blasters. Um dem etwas entgegenzuwirken habe ich mich entschlossen, bei Nr.2 den Kolben etwas zu verlängern. Dabei bin ich nach einigem Überlegen zu dem Schluß gekommen, das ich eigentlich meine Recon-Schulterstütze dafür schlachten könnte, da mir diese aufgrund Ihrer instabilen Konstruktion eh nicht gefällt.
Dazu habe ich die grauen Plastikstäbe komplett entfernt. Die vorderen Befestigungsring werde ich als Basis für eine Neugestaltung des Hecks der Recon wiederverwenden, das Endstück habe ich zur Verlängerung des Rayven-Kolbens herangezogen:

Ich habe nach einigem probieren das Teil einfach umgedreht, oben am Rayvengehäuse etwas eingepaßt und dann angeklebt. Unten habe ich mit etwas Plastikprofil von Evergreen Abstandshalter eingeklebt. Nachdem alles angepaßt war, habe ich die Reconteile mit Pattex in Position fixiert, nach dem trocknen dann alles mit Uhu Endfest verklebt.

Als nächstes habe ich mir eine Papierschablone für die Seitendeckel gemacht und mittels dieser dann die Abdeckungen aus Plasticcard geschnitten, einmal um den Hohlraum abzudecken, dann natürlich um mehr Festigkeit zu erreichen und um die Breite anzupassen. Das ganze muß noch fester verklebt werden, bisher sind die Abdeckungen nur mit Plastikkleber aufgeklebt. Ich werde da wieder mit Endfest nacharbeiten und mit Heißkleber. Danach wird dann alles verschliffen und in Form gebracht.

Für das Mittelteil der Recon-Schulterstütze habe ich mittlerweile auch Verwendung gefunden, ich baue daraus die Aufnahme für das Zf. Dieses wird ähnlich aufgebaut sein, wie das meiner 1.Rayven.

gruß GumSmith