TheOrk
Auf Blasted zuhause
Hallo Leute,
da mein Unterlauf MegaBigshock-TriShot gerade der Kleber trocknet hab ich mal was anderes gebaut, das man unter-lauf montieren kann. Einige der Ideen gab es schon auf NH, aber ich hab noch mal schöne Bilder gemacht, beschreibe auf Deutsch und habe auch noch ein par Extra Ideen:
Die Rough-Cut (Blaue Edition) nackt, für den Überblick:

Die etwas kniffliger doppel-Plunger Mechanik von oben. Man kann die Plunger durch 1/4 Drehung weg vom T-stück an dem sie hängen zur Seite aushängen. Wichtig beim zusammenbau: Ein Plunger hat nach unten (zur restlichen mechanik hin) eine "Nase", die muß einen kleinen keil aus weißem Platik gegen eine Feder drücken, sonst funktioniert die Mechanik nicht. Man kann die beiden Plunger seitenverkehrt draufsetzen und einklinken und darf dann den ganzen blaster noch mal aufschrauben deswegen...

Einer der eben erwähnten Plunger. Mod-Feder "Rough Cut Tuning Feder" von Blasterparts eingesetzt, unter dem O-Ring (die Rough Cut war gebraucht und schon etwas durchgeleihert) 5-6 Lagen Teflon-Dichtband damit der O-Ring besser anliegt.

Gleicher Plunger "von vorne", noch mal Teflontape gut zu sehen. Habe Selbstklebende Filz-Stopper zurecht geschnitten für den Toten Raum im Plungerkopf und mit etwas Uhu Plastik Spezial (weil ich der Selbstklebekraft nicht traute) eingeklebt.

Jetzt habe ich den vorderen, orangen Laufteil zerlegt. Anders als in diversen youtube-videos muß man dazu nicht den ganzen Apparat kochen. 4 schrauben rausdrehen, dann mit nem flachen schraubenzieher 1x rund rum gehen und aufstemmen. Kein Problem. Das ganze zerfällt in einen verschraubten Deckel (Achtung, hier springen euch die 8 federn des AR entgegen!), einen Mittelteil den ihr hier im Bild seht und einen Teil mit den 8 Läufen.
Im Mittelteil habe ich dort wo es die Kreise anzeigen mit dem Proxxon und Trennscheibe die Läufe verbunden durch herausnehmen von etwas Kunststoff. Das habe ich (nach NH Anleitung) auf der Seite gemacht, auf der die Läufe aufgesteckt werden! Jetzt sind immer 2 Läufe "gepaart", dazu nachher mehr.

Jetzt kann man den Lauf-Teil nehmen, der läßt sich noch mal auseinander ziehen in 4 Läufe auf der einen und 4 Läufe auf der anderen Seite. Innen, also wo die Seitenteile verbunden waren sind Löcher an den Läufen. Oben (die Läufe die zuerst feuern) viele, unten gar keine. Ich vermute mal das ist um alle 4 Läufe so schwach zu machen wie den Unteren *augenroll* also: Tuppen Heißklebe drauf (nicht in den Lauf, nur drauf!) und wenns abgekühlt ist noch Gewebeband drüber.

Jetzt noch den Griff absägen, damit es gut unter den Blaster paßt, unter den es soll und dabei für die Stabilität die maximale Zahl Schrauben nicht wegsägen (sonst könnte man auch direkt hinter dem Abzug sägen).

Ab isses mit der Handsäge. Kam mit der Trennscheibe vom Proxxon nicht nah genug ran.

Stumpf auf ABS Platte gehalten, mit dem Stift angezeichnet. Ausschneiden mit Trennblatt oder Fräse geht gar nicht, der dreck schmilzt und versaut einem das Tool (ich n00b). Das nächste Mal: Skalpell.

Mit zwei winzigen tropfen Heißklebe an der einen Schale des Blasters den Abschlußdeckel angebracht, dann mit 2-Komponenten Uhu Epoxidkleber (langsam aushärtend) den Spalt vollgeschmiert und innen ordentlich lang gegangen.

Sieht schon ganz gut aus, aber, da ich die Platte nicht innen rein, sondern außen drauf geklebt habe habe ich jetzt einen Spalt. Meine Idee: Mit green stuff, apoxie sculpt oder sowas etwas mehr auftragen, so eine wurst am Rand lang, dann weg schleifen bis es dicht sitzt. Bessere idee???

Ach ja, vor dem bemalen kommt noch der Griff von der BuzzBee Brute (blau) irgend wie oben in die Rough cut rein. Die Brute (Auto Tek) hat keinen Laufadapter, daher ist es "master-key-like" nicht möglich. Mit dem festen verbinden des abnehmbaren Buzz-Bee Teils sollte es aber auch abnehmbar angebracht werden können? :-D

Zum Feuermodus:
Ich kann mit Verbundenen Läufen und Tuningfeder unseren 8-meter langen Flur entlang schießen, auch die Darts aus den unteren beiden Läufen die merklich schwächer sind kommen noch mit einem "ponk!" an der Wohnungstür an. Man kann jetzt den Abzug halb durchziehen und 2 Läufe abfeuern (linke seite 1+2) und ganz durchziehen für die nächsten zwei (rechte seite 1+2) und das ganze noch mal machen. Oder man kann im Slam-Fire Stil 4 Darts auf ein mal in einem Spread der etwa der breite der Wohnungstür entspricht abfeuern und mit dem nächsten Slam noch mal. 8 Darts in 2x4 in unter 1 Sekunde, da ist kurz "der Flur voller Darts in der Luft", die sind überall :-D
Ja, so weit ist es jetz. Was meint ihr?
Was noch kommt ist ein semi-permanenter slamfire mod (was in den Abzug klemmen, Loch bohren und Pin reinstecken, ...?) und ich will auch Schnellader basteln. Habe auf NH schon dem dort vorgeschlagenen Schnellader eine Verbesserung (?) hinzugefügt, das Poste ich auch alles hier, wenn ich Zeit hatte weiter zu bauen...
da mein Unterlauf MegaBigshock-TriShot gerade der Kleber trocknet hab ich mal was anderes gebaut, das man unter-lauf montieren kann. Einige der Ideen gab es schon auf NH, aber ich hab noch mal schöne Bilder gemacht, beschreibe auf Deutsch und habe auch noch ein par Extra Ideen:
Die Rough-Cut (Blaue Edition) nackt, für den Überblick:

Die etwas kniffliger doppel-Plunger Mechanik von oben. Man kann die Plunger durch 1/4 Drehung weg vom T-stück an dem sie hängen zur Seite aushängen. Wichtig beim zusammenbau: Ein Plunger hat nach unten (zur restlichen mechanik hin) eine "Nase", die muß einen kleinen keil aus weißem Platik gegen eine Feder drücken, sonst funktioniert die Mechanik nicht. Man kann die beiden Plunger seitenverkehrt draufsetzen und einklinken und darf dann den ganzen blaster noch mal aufschrauben deswegen...

Einer der eben erwähnten Plunger. Mod-Feder "Rough Cut Tuning Feder" von Blasterparts eingesetzt, unter dem O-Ring (die Rough Cut war gebraucht und schon etwas durchgeleihert) 5-6 Lagen Teflon-Dichtband damit der O-Ring besser anliegt.

Gleicher Plunger "von vorne", noch mal Teflontape gut zu sehen. Habe Selbstklebende Filz-Stopper zurecht geschnitten für den Toten Raum im Plungerkopf und mit etwas Uhu Plastik Spezial (weil ich der Selbstklebekraft nicht traute) eingeklebt.

Jetzt habe ich den vorderen, orangen Laufteil zerlegt. Anders als in diversen youtube-videos muß man dazu nicht den ganzen Apparat kochen. 4 schrauben rausdrehen, dann mit nem flachen schraubenzieher 1x rund rum gehen und aufstemmen. Kein Problem. Das ganze zerfällt in einen verschraubten Deckel (Achtung, hier springen euch die 8 federn des AR entgegen!), einen Mittelteil den ihr hier im Bild seht und einen Teil mit den 8 Läufen.
Im Mittelteil habe ich dort wo es die Kreise anzeigen mit dem Proxxon und Trennscheibe die Läufe verbunden durch herausnehmen von etwas Kunststoff. Das habe ich (nach NH Anleitung) auf der Seite gemacht, auf der die Läufe aufgesteckt werden! Jetzt sind immer 2 Läufe "gepaart", dazu nachher mehr.

Jetzt kann man den Lauf-Teil nehmen, der läßt sich noch mal auseinander ziehen in 4 Läufe auf der einen und 4 Läufe auf der anderen Seite. Innen, also wo die Seitenteile verbunden waren sind Löcher an den Läufen. Oben (die Läufe die zuerst feuern) viele, unten gar keine. Ich vermute mal das ist um alle 4 Läufe so schwach zu machen wie den Unteren *augenroll* also: Tuppen Heißklebe drauf (nicht in den Lauf, nur drauf!) und wenns abgekühlt ist noch Gewebeband drüber.

Jetzt noch den Griff absägen, damit es gut unter den Blaster paßt, unter den es soll und dabei für die Stabilität die maximale Zahl Schrauben nicht wegsägen (sonst könnte man auch direkt hinter dem Abzug sägen).

Ab isses mit der Handsäge. Kam mit der Trennscheibe vom Proxxon nicht nah genug ran.

Stumpf auf ABS Platte gehalten, mit dem Stift angezeichnet. Ausschneiden mit Trennblatt oder Fräse geht gar nicht, der dreck schmilzt und versaut einem das Tool (ich n00b). Das nächste Mal: Skalpell.

Mit zwei winzigen tropfen Heißklebe an der einen Schale des Blasters den Abschlußdeckel angebracht, dann mit 2-Komponenten Uhu Epoxidkleber (langsam aushärtend) den Spalt vollgeschmiert und innen ordentlich lang gegangen.

Sieht schon ganz gut aus, aber, da ich die Platte nicht innen rein, sondern außen drauf geklebt habe habe ich jetzt einen Spalt. Meine Idee: Mit green stuff, apoxie sculpt oder sowas etwas mehr auftragen, so eine wurst am Rand lang, dann weg schleifen bis es dicht sitzt. Bessere idee???

Ach ja, vor dem bemalen kommt noch der Griff von der BuzzBee Brute (blau) irgend wie oben in die Rough cut rein. Die Brute (Auto Tek) hat keinen Laufadapter, daher ist es "master-key-like" nicht möglich. Mit dem festen verbinden des abnehmbaren Buzz-Bee Teils sollte es aber auch abnehmbar angebracht werden können? :-D

Zum Feuermodus:
Ich kann mit Verbundenen Läufen und Tuningfeder unseren 8-meter langen Flur entlang schießen, auch die Darts aus den unteren beiden Läufen die merklich schwächer sind kommen noch mit einem "ponk!" an der Wohnungstür an. Man kann jetzt den Abzug halb durchziehen und 2 Läufe abfeuern (linke seite 1+2) und ganz durchziehen für die nächsten zwei (rechte seite 1+2) und das ganze noch mal machen. Oder man kann im Slam-Fire Stil 4 Darts auf ein mal in einem Spread der etwa der breite der Wohnungstür entspricht abfeuern und mit dem nächsten Slam noch mal. 8 Darts in 2x4 in unter 1 Sekunde, da ist kurz "der Flur voller Darts in der Luft", die sind überall :-D
Ja, so weit ist es jetz. Was meint ihr?
Was noch kommt ist ein semi-permanenter slamfire mod (was in den Abzug klemmen, Loch bohren und Pin reinstecken, ...?) und ich will auch Schnellader basteln. Habe auf NH schon dem dort vorgeschlagenen Schnellader eine Verbesserung (?) hinzugefügt, das Poste ich auch alles hier, wenn ich Zeit hatte weiter zu bauen...