Sam
Blasted Kenner
Nachdem Heute im Chat bereits drüber geredet wurde, hier die Anleitung für einen (relativ einfachen) Mod für die Rapidstrike.
Plan ist es einen Zeitschalter einzubauen der nach Betätigung des Abzugs (Egal wie lange) den Pusher X Umdrehungen machen Lässt. So können wir durch betätigung des Potis einstellen, wieviel umdrehungen dies sind.
Verwendete Teile:
- Conrad Präzisions Zeitschalter
- Rapidstrike (Mod mit 11,1V und lock removal sollte bereits erledigt sein, Dafür gibt es auch bereits genug Mods.Wie sich die Schaltung mit 7,4V verhält weiß ich nicht, bisher nur mit 11,1V getestet, Lockremoval ist allerdings Pflicht)
- Kondensator mit 5 μF (Ersatz für den verbauten 100 μF Kondensator. ist nicht zwingend nötig, aber reduziert den einstellbaren Bereich auf ein Nutzbares Feld. Die Meisten von uns wollen Wahrscheinlich eher einen 2-5 Schuss mode realisieren als einen "Ich berühre den trigger und die RS leert das gesamte 35Schuss-Drummag von alleine" mode)
-Einen 2 Stufen Schalter mit Aus-Stellung
Außerdem braucht ihr:
- Lötkolben und Lötzinn
- Kabel
-Zeit und n bissel Elektroverständnis
Preis des Schalters und des Kondensators belaufen sich auf ca.16€
Vorab: Ich habe die original Schalter der RS Benutzt, außerdem habe ich den original Kreislauf drin gelassen, das macht es Einfacher.
Natürlich kann jeder das so umbauen wie er will, hier ist wie ich es gemacht habe.
Zeitschalter:
Hier ist der Schaltplan des Bauteils:
Markiert sind hier:
1: Der Kondensator der Ausgetauscht werden muss um die Zeit besser einstellen zu können. Je kleiner der Kondensator, um so Niedriger der Bereich in dem wir die Zeit einstellen.
2: An dieser Stelle verbauen wir statt des Schalters an der Seite des Schalters die Richtung Schaltkreis zeigen würde den Anschluss START des Triggers, sieht nächstes Bild
3: Auch hier verbauen wir statt des Schalters einen Kabelanschluss, Diesesmal Richtung Mehrstufen-Schalter.
Wir müssen an der Zerlegten Rapidstrike von dem 6 poligen Schalter der Rapidstrike Drei kabel von einer Seite ablöten, den Schaltkreis einlöten und am Ausgang des Schaltkreises an den Anschlüssen Ö S C wieder Anschließen
Den Anschluss GND Legen wir auf die Minusleitung unseres Akkus.
In der Stellung Fullauto ist der Schalter geschlossen, somit hört der Blaster auf zu feuern sobald wir den Abzug loslassen, so wie gewohnt. in der Stellung Imp (Impuls) oder auch Burst ist der Stoppkreislauf offen, die Platine übernimmt jetzt die Arbeit des Stoppkontaktes. In Safe liegt der Schalter auf Masse so das sich der Schaltkreis garnicht erst aktiviert. ich bin mir bei diesem Teil nicht mehr ganz sicher, bitte vorsichtig ausprobieren und evl selber nochmal Nachdenken wenn man die RS offen vor sich hat was ich leider nicht habe immoment.
Diese ganze Anleitung ist aus Zeichnungen und Gedächnisprotokoll entstanden, da ich momentan keine Möglichkeit habe die RS nochmal zu zerlegen um euch meine Internals zu Zeigen.
Hoffe das hilt euch trotzdem.
Plan ist es einen Zeitschalter einzubauen der nach Betätigung des Abzugs (Egal wie lange) den Pusher X Umdrehungen machen Lässt. So können wir durch betätigung des Potis einstellen, wieviel umdrehungen dies sind.
Verwendete Teile:
- Conrad Präzisions Zeitschalter
- Rapidstrike (Mod mit 11,1V und lock removal sollte bereits erledigt sein, Dafür gibt es auch bereits genug Mods.Wie sich die Schaltung mit 7,4V verhält weiß ich nicht, bisher nur mit 11,1V getestet, Lockremoval ist allerdings Pflicht)
- Kondensator mit 5 μF (Ersatz für den verbauten 100 μF Kondensator. ist nicht zwingend nötig, aber reduziert den einstellbaren Bereich auf ein Nutzbares Feld. Die Meisten von uns wollen Wahrscheinlich eher einen 2-5 Schuss mode realisieren als einen "Ich berühre den trigger und die RS leert das gesamte 35Schuss-Drummag von alleine" mode)
-Einen 2 Stufen Schalter mit Aus-Stellung
Außerdem braucht ihr:
- Lötkolben und Lötzinn
- Kabel
-Zeit und n bissel Elektroverständnis
Preis des Schalters und des Kondensators belaufen sich auf ca.16€
Vorab: Ich habe die original Schalter der RS Benutzt, außerdem habe ich den original Kreislauf drin gelassen, das macht es Einfacher.
Natürlich kann jeder das so umbauen wie er will, hier ist wie ich es gemacht habe.
Zeitschalter:

Hier ist der Schaltplan des Bauteils:

Markiert sind hier:
1: Der Kondensator der Ausgetauscht werden muss um die Zeit besser einstellen zu können. Je kleiner der Kondensator, um so Niedriger der Bereich in dem wir die Zeit einstellen.
2: An dieser Stelle verbauen wir statt des Schalters an der Seite des Schalters die Richtung Schaltkreis zeigen würde den Anschluss START des Triggers, sieht nächstes Bild
3: Auch hier verbauen wir statt des Schalters einen Kabelanschluss, Diesesmal Richtung Mehrstufen-Schalter.
Wir müssen an der Zerlegten Rapidstrike von dem 6 poligen Schalter der Rapidstrike Drei kabel von einer Seite ablöten, den Schaltkreis einlöten und am Ausgang des Schaltkreises an den Anschlüssen Ö S C wieder Anschließen
Den Anschluss GND Legen wir auf die Minusleitung unseres Akkus.

In der Stellung Fullauto ist der Schalter geschlossen, somit hört der Blaster auf zu feuern sobald wir den Abzug loslassen, so wie gewohnt. in der Stellung Imp (Impuls) oder auch Burst ist der Stoppkreislauf offen, die Platine übernimmt jetzt die Arbeit des Stoppkontaktes. In Safe liegt der Schalter auf Masse so das sich der Schaltkreis garnicht erst aktiviert. ich bin mir bei diesem Teil nicht mehr ganz sicher, bitte vorsichtig ausprobieren und evl selber nochmal Nachdenken wenn man die RS offen vor sich hat was ich leider nicht habe immoment.
Diese ganze Anleitung ist aus Zeichnungen und Gedächnisprotokoll entstanden, da ich momentan keine Möglichkeit habe die RS nochmal zu zerlegen um euch meine Internals zu Zeigen.
Hoffe das hilt euch trotzdem.