flatten_the_skyline
Super-Moderator
Hallo! Ich möchte in diesem Thread eine Fundgrube für diejenigen ausheben, die sich mit Sehnenblastern beschäftigen, vor allem mit den Armbrüsten wie der Crossbolt oder der charmed fair fortune. Vieles lässt sich vermutlich auch auf die Rebelle Bögen übertragen. Son of Sanguinius hat sich bereit erklärt Fragen zu beantworten, und ich bin gespannt wieviel Wissen aus dem Bogensport sich auf Blaster übertragen lässt. Denkt bitte daran, dass Leistungssteigerung mit Risiken verbunden ist und dass es defintiv nicht Ziel sein kann die Sehnenmechanik komplett auszureizen, lasst den gesunden Menschenverstand die Grenzen setzen. Baut und postet speziell bitte keine Konstruktionen die andere Dinge als Darts oder LARP-Pfeile mit angemessener Polsterung schleudern, damit kommt ihr nämlich nicht nur sicherheitstechnisch sondern auch rechtlich auf ganz dünnes Eis.
Aber all das sollte uns nicht davon abhalten ein bisschen mit dieser spannenden Technik rumzutüfteln, und vor allem die Physik dahinter zu ergründen.
Ich lege mal mit den Fragen los, ich werde den obersten post aktuell halten:
1. Welche Materialien eignen sich für Wurfarme und Sehnen?
Bei den Wurfarmen lassen sich aus Fahrradfelgen schön endzeitliche Konstrukte bauen. Die sind natürlich starr, aber schon gebogen, und es gibt sie bei jedem Fahrradladen hinterhergeschmissen, die meisten sollten Schläuche, Speichen oder Felgen gegen Kaffeekasse in großem Stil rausgeben.
Sehnen:
Ich habe erstmal zum ausprobieren 5mm Latextube gekauft. Ich hab noch ca 3m über, die ich für 2€ pro meter abgeben würde (50cm sollten für eine Sehne locker reichen) Pro tip: Sucht nicht nach "latextube" wenn ihr safe search abgeschaltet habt
Das Zeug ist recht nett, ihr müsst dafür allerdings ein wenig am Schlitten feilen damit sich das komfortabel spannen lässt.

Dieses Teil hinten am Schlitten muss etwas angeschrägt werden, damit

beim spannen die Sehne vernünftig nach unten geführt wird. Sonst klemmt die kurz vorm catch wo die Führung den Knick nach unten macht.Ich muss mal mit ner standardcrossbolt vergleichen, aber er lässt sich angenehm spannen und die Dart fleigen zuverlässig und schnurgerade.
Momentan benutze ich von Nachtmahr gespendetes schwarzes Theraband. Hierbei gilt es zu bedenken, dass die Stelle wo der Dart geführt wird aus anderem Material bestehen muss, in meinem Fall Paracord
, ebenfalls von Nachtmahr.
2. starre Sehne oder dynamische Sehne?
3. Wie wichtig ist die Länge der Beschleunigungsstrecke?
4. Welchen Unterschied macht die Länge der Arme?
5. Welchen Unterschied macht die Position der Wurfarme?
6. Wie verläuft die Beschleunigung der Sehne?
7.Welche Modifikationen sollten an einer Crossbolt durchgeführt werden?
Aber all das sollte uns nicht davon abhalten ein bisschen mit dieser spannenden Technik rumzutüfteln, und vor allem die Physik dahinter zu ergründen.
Ich lege mal mit den Fragen los, ich werde den obersten post aktuell halten:
1. Welche Materialien eignen sich für Wurfarme und Sehnen?
Bei den Wurfarmen lassen sich aus Fahrradfelgen schön endzeitliche Konstrukte bauen. Die sind natürlich starr, aber schon gebogen, und es gibt sie bei jedem Fahrradladen hinterhergeschmissen, die meisten sollten Schläuche, Speichen oder Felgen gegen Kaffeekasse in großem Stil rausgeben.
Sehnen:
Ich habe erstmal zum ausprobieren 5mm Latextube gekauft. Ich hab noch ca 3m über, die ich für 2€ pro meter abgeben würde (50cm sollten für eine Sehne locker reichen) Pro tip: Sucht nicht nach "latextube" wenn ihr safe search abgeschaltet habt

Dieses Teil hinten am Schlitten muss etwas angeschrägt werden, damit

beim spannen die Sehne vernünftig nach unten geführt wird. Sonst klemmt die kurz vorm catch wo die Führung den Knick nach unten macht.Ich muss mal mit ner standardcrossbolt vergleichen, aber er lässt sich angenehm spannen und die Dart fleigen zuverlässig und schnurgerade.
Momentan benutze ich von Nachtmahr gespendetes schwarzes Theraband. Hierbei gilt es zu bedenken, dass die Stelle wo der Dart geführt wird aus anderem Material bestehen muss, in meinem Fall Paracord
, ebenfalls von Nachtmahr.
2. starre Sehne oder dynamische Sehne?
3. Wie wichtig ist die Länge der Beschleunigungsstrecke?
4. Welchen Unterschied macht die Länge der Arme?
5. Welchen Unterschied macht die Position der Wurfarme?
6. Wie verläuft die Beschleunigung der Sehne?
7.Welche Modifikationen sollten an einer Crossbolt durchgeführt werden?
Zuletzt bearbeitet: