Joshi
Auf Blasted zuhause
Mal wieder n kleines Update zur Scarlett.
Man könnte meinen da tut sich momentan nicht viel, aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Ich hatte ja die Möglichkeit den Blaster in Ulm ausgiebig zu testen.
Alles in allem hat der eine recht gute Figur abgegeben.
2 kleine Optimierungen an Pusher und Mag waren notwendig, aber ansonsten gab es keine nennenswerten Ausfälle.
Jetzt hatte ich allerdings noch die Idee ein Sichtfenster im Griff einzubauen, damit man sehen kann wieviel Munition noch geladen ist, ohne das Mag entfernen zu müssen. Das war im Battle doch recht nervig. Ob sich das durchsetzt und am Ende übernommen werden kann, wird sich zeigen.
Zu diesem Zweck hat mir @Moggih ein paar Laserteile zukommen lassen.

Darüber hinaus ist die Konstruktion eigentlich abgeschlossen und wir befinden uns mitten in der Materialbeschaffung.
Mal abgesehen von ein paar ausgiebigen Tests mit verschiedenen Federn usw.
Ich habe endlich endlich endlich einen Zulieferer für diese überaus lästigen Magazinfedern gefunden, bzw. produzieren lassen. Damit sollte das größte Problem der Vergangenheit angehören, sofern die Teile auch ankommen.
Aktuell bin ich gerade am Prüfen, ob das Maggehäuse aus Spritzguss oder ähnliches erschwinglich ist.
Das wäre natürlich der Knaller…. Also es geht voran…
Man könnte meinen da tut sich momentan nicht viel, aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Ich hatte ja die Möglichkeit den Blaster in Ulm ausgiebig zu testen.
Alles in allem hat der eine recht gute Figur abgegeben.
2 kleine Optimierungen an Pusher und Mag waren notwendig, aber ansonsten gab es keine nennenswerten Ausfälle.
Jetzt hatte ich allerdings noch die Idee ein Sichtfenster im Griff einzubauen, damit man sehen kann wieviel Munition noch geladen ist, ohne das Mag entfernen zu müssen. Das war im Battle doch recht nervig. Ob sich das durchsetzt und am Ende übernommen werden kann, wird sich zeigen.
Zu diesem Zweck hat mir @Moggih ein paar Laserteile zukommen lassen.

Darüber hinaus ist die Konstruktion eigentlich abgeschlossen und wir befinden uns mitten in der Materialbeschaffung.
Mal abgesehen von ein paar ausgiebigen Tests mit verschiedenen Federn usw.
Ich habe endlich endlich endlich einen Zulieferer für diese überaus lästigen Magazinfedern gefunden, bzw. produzieren lassen. Damit sollte das größte Problem der Vergangenheit angehören, sofern die Teile auch ankommen.
Aktuell bin ich gerade am Prüfen, ob das Maggehäuse aus Spritzguss oder ähnliches erschwinglich ist.
Das wäre natürlich der Knaller…. Also es geht voran…