Katyusha
Blasted Kenner
Ich möchte einiges von meiner Sammlung loswerden und wenn ich nach Weihnachten wieder etwas flüssiger bin, werd ich auch ein paar Dinge suchen.
Für den Anfang biete ich Euch eine eine auf das Format einer Automatikpistole minimierte NERF Elite XD Rapidstrike an, mit folgenden Spezifikationen
(Text steht so auch 1:1 bei meiner entsprechenden eBucht-Kleinanzeige, es ist spät und ich wollte das hier erledigt haben, bevor meine Liebste ab morgen meine volle Aufmerksamkeit erhält
):

- Lauf, Griff und Schulterstütze abgesägt (passt in Blasterparts- oder ähnliche Holster)
- vorderes Loch im Blaster mit Teilen des orangenen Laufgehäuses und Spachtel verschlossen
(und so die vorderen FWC-Schrauben erhalten)
- die oberen Löcher habe ich mit 1,5mm WeichPVC verschlossen
- das hintere Loch wird von einem Batteriefach auf einer PVC-Platte verschlossen
- Stromversorgung von 4x1,5V Babyzellen auf 2-3x3,7V Trustfire-Akkus (NICHT enthalten) umgebaut
- zwei zusätzliche Haltestreben (hinter der Entstörklappe und über der Laufmündung) für mehr Robustheit
- Kindersicherungen entfernt (= etwas höhere Effizienz)
- Silikonfettschmierung aller beweglichen Teile
- Paintjob "abgegriffener Stahl"
- Griffwicklung aus Haftbandagen für bessere Handhabung
- passend bemaltes 6er-Magazin im Lieferumfang enthalten
Beschreibung:
Der Uzi-Mod ist die kompakteste Variante der Rapidstrike und überzeugt durch seine schmale Passform (kleiner als eine Stryfe, passt in die Schenkelholster von Blasterparts), sein im Vergleich zum Original sehr geringes Gewicht und seine überraschend hohe Präzision.
Dank der modifizierten Stromversorgung und des geringeren Leitungswiderstandes durch die entfernten Sicherungen und die verkürzten Kabelwege ist auch die Reichweite gefühlte 50% besser und die Feuergeschwindigkeit mit ~4,5 Darts/s deutlich höher als beim Original.
Motoren und Schwungradgehäuse sind unmodifiziert, obwohl ich sie eigentlich durch Tuningteile ersetzen wollte, aber die Feuertaufe auf dem Firefly-LARP Dead Man's Hand 1 hat klar gezeigt, dass das gar nicht nötig ist, da die Performanz des Blasters auch so für sich spricht.
Paintjob:
Ich habe diesen Blaster für den Einsatz im Firefly-LARP (Space Western) designt und ihm das Aussehen einer zwar alten und abgenutzten, aber gut gepflegten Autopistole gegeben, sodass er sich für fast jedes moderne LARP- oder Cosplay-Setting (Sci-Fi, Cyberpunk, Space Western, etc.) eignet.
Mündung und Abzüge habe ich orange gelassen, um Verwechslungen mit echten Waffen vorzubeugen.
Dazu habe ich folgendes benutzt:
Kunststoff-Haftgrund von Bauhaus, Belton Molotow Acryl-Sprühfarbe (Signal Toast Black), Valejo-Modellfarbe (Gunmetal Grey, Brass), Belton Molotow Glanzlack
Stromversorgung:
Der Blaster ist ursprünglich auf 3x3,7V Trustfireakkus (gibt es zB hier: http://www.dx.com/de/p/trustfire-14500-3-7v-900mah-rechargeable-lithium-batteries-2-pack-19771) ausgelegt, aber gerade bei Distanzen unter 10 Metern ist das viel zu viel Power.
Im Praxistest hat sich gezeigt, dass zwei Trustfires und ein Akku-Dummy vollkommen ausreichen.
Ich konnte es zwar nicht testen, aber dieser Blaster sollte auch mit den Tuning-Akkus von Blasterparts laufen.
Preis: Der Blaster hat einen Wert von wenigstens 75€, eher 90€.
Aber da Schönheit im Auge der Betrachtenden liegt, verkaufe ich ihn auf Verhandlungsbasis und bitte um ernstgemeinte Angebote, die die locker 30-40 Arbeitsstunden, die ich in diesen Blaster gesteckt habe, und das halbe Dutzend ziemlich schmerzhafter Cutter-Schnitte bei der aufwändigen Feinbearbeitung des Gehäuses nicht mit einem Dumpinglohn abspeisen.
Danke.
Der Blaster wird in Luftpolsterfolie und versichert versandt, wofür ich 10€ veranschlage (Verpackung und Porto).
EDIT: Aktuelles Gebot liegt bei 90€+Porto.
EDIT2: *Hammerschlag* Verkauft an den netten Herren mit den Haaren.
Demnächst mehr.
Für den Anfang biete ich Euch eine eine auf das Format einer Automatikpistole minimierte NERF Elite XD Rapidstrike an, mit folgenden Spezifikationen
(Text steht so auch 1:1 bei meiner entsprechenden eBucht-Kleinanzeige, es ist spät und ich wollte das hier erledigt haben, bevor meine Liebste ab morgen meine volle Aufmerksamkeit erhält




- Lauf, Griff und Schulterstütze abgesägt (passt in Blasterparts- oder ähnliche Holster)
- vorderes Loch im Blaster mit Teilen des orangenen Laufgehäuses und Spachtel verschlossen
(und so die vorderen FWC-Schrauben erhalten)
- die oberen Löcher habe ich mit 1,5mm WeichPVC verschlossen
- das hintere Loch wird von einem Batteriefach auf einer PVC-Platte verschlossen
- Stromversorgung von 4x1,5V Babyzellen auf 2-3x3,7V Trustfire-Akkus (NICHT enthalten) umgebaut
- zwei zusätzliche Haltestreben (hinter der Entstörklappe und über der Laufmündung) für mehr Robustheit
- Kindersicherungen entfernt (= etwas höhere Effizienz)
- Silikonfettschmierung aller beweglichen Teile
- Paintjob "abgegriffener Stahl"
- Griffwicklung aus Haftbandagen für bessere Handhabung
- passend bemaltes 6er-Magazin im Lieferumfang enthalten
Beschreibung:
Der Uzi-Mod ist die kompakteste Variante der Rapidstrike und überzeugt durch seine schmale Passform (kleiner als eine Stryfe, passt in die Schenkelholster von Blasterparts), sein im Vergleich zum Original sehr geringes Gewicht und seine überraschend hohe Präzision.
Dank der modifizierten Stromversorgung und des geringeren Leitungswiderstandes durch die entfernten Sicherungen und die verkürzten Kabelwege ist auch die Reichweite gefühlte 50% besser und die Feuergeschwindigkeit mit ~4,5 Darts/s deutlich höher als beim Original.
Motoren und Schwungradgehäuse sind unmodifiziert, obwohl ich sie eigentlich durch Tuningteile ersetzen wollte, aber die Feuertaufe auf dem Firefly-LARP Dead Man's Hand 1 hat klar gezeigt, dass das gar nicht nötig ist, da die Performanz des Blasters auch so für sich spricht.
Paintjob:
Ich habe diesen Blaster für den Einsatz im Firefly-LARP (Space Western) designt und ihm das Aussehen einer zwar alten und abgenutzten, aber gut gepflegten Autopistole gegeben, sodass er sich für fast jedes moderne LARP- oder Cosplay-Setting (Sci-Fi, Cyberpunk, Space Western, etc.) eignet.
Mündung und Abzüge habe ich orange gelassen, um Verwechslungen mit echten Waffen vorzubeugen.
Dazu habe ich folgendes benutzt:
Kunststoff-Haftgrund von Bauhaus, Belton Molotow Acryl-Sprühfarbe (Signal Toast Black), Valejo-Modellfarbe (Gunmetal Grey, Brass), Belton Molotow Glanzlack
Stromversorgung:
Der Blaster ist ursprünglich auf 3x3,7V Trustfireakkus (gibt es zB hier: http://www.dx.com/de/p/trustfire-14500-3-7v-900mah-rechargeable-lithium-batteries-2-pack-19771) ausgelegt, aber gerade bei Distanzen unter 10 Metern ist das viel zu viel Power.
Im Praxistest hat sich gezeigt, dass zwei Trustfires und ein Akku-Dummy vollkommen ausreichen.
Ich konnte es zwar nicht testen, aber dieser Blaster sollte auch mit den Tuning-Akkus von Blasterparts laufen.
Preis: Der Blaster hat einen Wert von wenigstens 75€, eher 90€.
Aber da Schönheit im Auge der Betrachtenden liegt, verkaufe ich ihn auf Verhandlungsbasis und bitte um ernstgemeinte Angebote, die die locker 30-40 Arbeitsstunden, die ich in diesen Blaster gesteckt habe, und das halbe Dutzend ziemlich schmerzhafter Cutter-Schnitte bei der aufwändigen Feinbearbeitung des Gehäuses nicht mit einem Dumpinglohn abspeisen.
Danke.
Der Blaster wird in Luftpolsterfolie und versichert versandt, wofür ich 10€ veranschlage (Verpackung und Porto).
EDIT: Aktuelles Gebot liegt bei 90€+Porto.
EDIT2: *Hammerschlag* Verkauft an den netten Herren mit den Haaren.
Demnächst mehr.
Zuletzt bearbeitet: